TV Surround Systeme? Wo zum Teufel sind alle?

Syrokx

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
10.12.2006
Beiträge
11.314
Damals, vor ticktock und als X noch normal war, gab es Surround Systeme ohne Ende, mit oder ohne BluRay Player etc....

Da ich es einfach nicht hin bekomme über Amazon Prime und mein BluRay Player angeschlossenes 5.1 system das durch den HDMI ARC gefüttert wird Surround Sound zu bekommen dachte ich mir ich schaue mal Idealo Geizhals und co was es so gibt das direkt an den Fernseher kommt als 5.1 System und nicht mehr durch den BluRay Player geschleift wird, in der Hoffnung das des drecksprime dann auch Surround kann...

Aber was zur Hölle ist passiert das es alles nur noch als Soundbar gibt? Oder dann gleich irgendwelche hard Enthusiasten Systeme mit nem riesen Receiver der nen eigenen Schrank braucht und eher für den zum richtigen Heimkino umgebautem Hobbyraum gedacht ist..

Was kauft otto normal heute der 3x im Monat ein tolles kleine Heimkino Erlebnis will?

Theoretisch könnte ich auch einfach mein Samsung Surround behalten, aber da ich mittlerweile viel über streaming Dienste schauen möchte und das meistens in hässlichem 2.0 oder viel Glück 2.1 endet nervts mich bissl
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der "Otto" von heute kauft sich ne Soundbar, die anderen basteln sich ihr Heimkino halt selbst zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne gute soundbar ist auch nicht schlechter als die früheren allin 5.1 Systeme.
Und wer was richtiges will nimmt nen receiver und LS, so groß sind die nun auch nicht...
 
Ich hab halt für ne Soundbar keinen wirklichen Platz.

Ggfl jemand Produkt Vorschläge?

Iwer was zum Thema über HDMI ARC geht nur 2.0/2.1 zu sagen?
 
@Portvv

Ich bekomme über Prime nur PCM 2.0 Audio, laut div. reddits, Amazon Foren etc ist das wohl ein typisches Problem wenn Sound über den HDMI ARC durchgeschleift wird.

Netflix, Youtube, etc, alles kein Problem mit mehrkanal audio, nur mit Amazon Prime will es nicht, aber das schaue ich halt am meisten
 
Heimkino surround sound?
Du hasts doch eh schon selbst gesagt, beim Teufel (Audio) bekommst du was du suchst.
 
Ich habe über Prime Dolby digital 5.1
Außer bei manchen älteren Filmen/ Serien, da gibt es halt nur 2.0 Sound
 
Wenn man keinen AVR möchte, muss man wohl auf PC 5.1 Systeme gehen. Teufel wurde hier ja schon genannt (aber nicht die Heimkino Lautsprecherserie).

Aber wo liegt das Budget, was wird genau gesucht. - - 2.1, 5.1, 4.0?
- Große LS, kompakte LS?
- wie ist der Platz für LS und ggf Steuermodul oder AVR
- Budget

Ich habe zwar noch einen AVR für BD Player und CD.
Aber Prime/Netflix läuft über TV und der ist mit Toslink extra verbunden.
 
Ich habe über Prime Dolby digital 5.1
Außer bei manchen älteren Filmen/ Serien, da gibt es halt nur 2.0 Sound

Beekeper, uhd+dolby laut amazon, alles an einstellungen probiert, 10 mal neu gestartet, bekomme nur 2.0 hin.
netflix gestartet ohne settings anzuschauen, 5.1
youtube, 5.1

überall das gleiche setup, Hisense Tv der über HDMI ARC an samsung bluray player mit integriertem 5.1 heimko hängt. und mir "reicht" das. wenns funktioniert.
 
Hallo Syrokx,

bei solchen Settings über der ARC Anschluss des Fernsehers ist es oft nicht einfach die richtige Einstellung zu finden. es gibt sehr viele Variablen.

1. muß dein Fernseher das richtige Signal übertragen
2. muß der Bluray Player das dann auch richtig umsetzen.

manchmal ist das Signal auch zu gut, bei mir beispielsweise, ich habe einen Sonos Amp (verstärker) am ARC Anschluss am Fernseher hängen.
wenn ich eine Blu-ray mit einem DTS-HD Master als Soundspur habe, bekomme ich auch nur Stereo sound. (obwohl das eigentlich die Beste Tonspur ist die man sich wünschen kann)
wenn allerdings Dolby Digital 5.1 übertragen wird habe ich keine problme.
der Grund ist in meinem Fall, das der Fernseher mit dem besseren Signal nicht umgehen kann und es nicht komplett überträgt.

Auf welchem Gerät ist denn die Prime abb? oder hast du ein Fire TV?

Gruß Max
 
Es kommt auch auf die Quelle an, per PC gibts generell nur stereo und über die Apps von TV etc. bis zu 5.1, Atmos:
 
Hallo noch mal,
Hab gerade getestet Beekeeper auf Amazon Prime Dolby, Digital 5.1.
Bei mir ist die App von Amazon Prime Video auf einem Apple TV 4K installiert.
Dieser ist per HDMI Kabel am Fernseher angeschlossen.
Der Fernseher wiederum reicht das Signal per HDMI ARC an meinen Sonos amp weiter welcher wiederum die Lautsprecher und einen Subwoofer befeuert.
War für mich seinerzeit die sinnvollste Lösung, Da ich noch zwei große Stand Boxen hatte, die ich an den amp anschließen konnte,
so brauchte ich mir nur die beiden Surround-Boxen zuzulegen. (Sonos One SL) und den Sonos sub.
Der Vorteil ist, dass ich zu den Surround Lautsprechern und dem Sub nur ein Stromkabel brauche. Der Rest geht über WLAN.
Funktioniert bei mir einwandfrei.

Gruß Max
 
Beekeper, uhd+dolby laut amazon, alles an einstellungen probiert, 10 mal neu gestartet, bekomme nur 2.0 hin.
netflix gestartet ohne settings anzuschauen, 5.1
youtube, 5.1

überall das gleiche setup, Hisense Tv der über HDMI ARC an samsung bluray player mit integriertem 5.1 heimko hängt. und mir "reicht" das. wenns funktioniert.
Ich hatte ein ähnliches 5.1 BlueRay Setup von Sony. Geht es ggf., das testweise über Toslink anzuschließen wenn vielleicht HDMI ARC das Problem ist?

Als mir der Sony abgeraucht ist (und damit auch die Boxen unbrauchbar wurden), hab ich mir Teufel Ultima 25 geholt als Stereo. Die könnte man aber auch auf 5.1 erweitern ohne Extra Receiver. Teufel hat auch immer mal Angebote wo man viel sparen kann. Ist halt nur nicht so dezent von der Boxengröße her, falls du darauf Wert legst.
 
der Grund ist in meinem Fall, das der Fernseher mit dem besseren Signal nicht umgehen kann und es nicht komplett überträgt.

Der eigentliche Grund ist folgender:
Normales ARC kann kein lossless Ton zurückgeben. Hintergrund ist, dass ARC auf SPIDF/Toslink aufbaut und man dort eben nur lossy bis zu 5.1 übertragen kann. Lossless (DTS HD MSTR, Dolby True HD, "Mehrkanal PCM") geht schlicht nicht. Dazu bräuchte man dann eARC. Bei manchen Chipsätzen bzw. SoCs gibt es aber auch dort Limitierungen. Gerade bei den "frühen eARC Chipsätzen" oder Einsteigergeräten kann das vorkommen. Bei meinem LG C9 ist es bspw. so, dass dieser zwar über Geräte die via HDMI an den TV angeschlossen sind verlustfreien Mehrkanalton per eARC durchschleifen kann. Über interne Apps aber nicht. Was dem geschuldet ist, dass der HDMI Chipsatz zwar eARC unterstützt, zwischen HDMI Chipsatz und SoC aber nur eine ARC Verbindung vorhanden ist. Aber wenn dann ein Gerät in der Kette gar kein DTS unterstützt würde es selbst mit eARC nicht klappen.
 
Nachdem es mir keine Ruhe gelassen hat das es nur bei Prime nicht geht habe ich die App jetzt einfach mal komplett zurück gesetzt,
die Settings nochmal manuell auf Dolby Digital Plus erzwungen und jetzt geht es.
Ich bin zwar der Meinung das ich die App und DD+ schonmal vor paar Wochen gemacht habe, aber naja.

Wenn das Samsung System mal stirbt muss ich mich wohl so oder so dann mit einem Stand-Alone System auseinandersetzen, dann nehme ich keine Kombi mit BR Player mehr,
wobei es das ja anscheinend eh ned mehr gibt xD

Merci an diejenigen die tatsächlich zu helfen versucht haben.

TV wäre übrigends ein HISENSE 65A7KQ QLED gewesen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh