[Kaufberatung] [Erledigt] Neuer Monitor mit 32" AOC AG326UD

Na sage doch mal ehrlich, die Sache ist doch hier ganz schön abgedriftet. Ich habe einen AOC AG326UD und nun schaut mal, was hier geschrieben wird.
Ist aber nicht schlimm, dadurch wird man nicht dümmer. :d Nur solltest du geduldiger werden.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nur solltest du geduldiger werden.


Nunja ich hatte das halt schon Gestern auf Seite 2 geschrieben


Screenshot 2025-09-08 160500.png




Sowie halt Heute auch schon wieder 2 mal auf Seite 3


Aber ihr wisst da ja nun bescheit
 
Danke fürs unterstreichen, jetzt habe ich es auch gesehen. ;)
 
Also nochmal die Nachfrage, sorry wenn ich euch nerve, warum soll ich mir den ASRock Phantom Gaming PGO32UFS kaufen? Der hat doch das identische Panel? Was kann der besser? (von 240Hz mal abgesehen).
Und nun wird es vollkommen OT. Für den Ton eine Soundbar? Wie würdet ihr die anbinden? Per Aux am Kopfhörerausgang vom Monitor? Da sollte doch dann Bild und Ton syncron sein? Dachte an sowas:
 
Also nochmal die Nachfrage, sorry wenn ich euch nerve


Alles ok (y)


Wenn man neu im Bereich OLED und QD-OLED is dann is das erstmal alles ziemlich verwirrend da bringt man schonmal Dinge durcheiander
ich hatte damals im März 2020 als ich angfangen hab zu überlegen mir doch den 2020er LG 48" CX OLED TV mit Gen 1 als PC Monitor zu kaufen auch erstmal meine Probs mich durch den ganzen neuen
Wust an Input durchzukämpfen und hatte damals auch viele Fragen daher versuche ich auch Heute noch neulingen zu helfen zumindest mit dem Wissen was ich so hab.

Also mach dir da mal kein Kopp auch wenn ich mal vielleicht etwas ruppiger rüberkommen sollte. :-)


warum soll ich mir den ASRock Phantom Gaming PGO32UFS kaufen? Der hat doch das identische Panel?


Der Asrock 32" 4K OLED hat zumindest die selbe Panel Gen wie jeder andere 32" 4K OLED nämlich Gen 3 MLA ... leider Matte

Oh ausser es is ein QD-OLED da muss ich eben mal nachschauen weil ich bei den Monitoren weniger drinn bin als bei den TVs aber selbst dann wenns ein QD-OLED is isses auch Gen 3 nur halt QD-OLED Gen 3
grad mal geschaut der PGO32UFS is ein LG Display OLED Panel also Gen 3 OLED ... is seit 2024 auch für mich schwer bei den ganzen massen an Monitoren da noch den überblick zu behalten

Was kann der besser? (von 240Hz mal abgesehen).


Vielleicht bessere Extras wie Display Port und USB oder RGB Beleuchtung hinten am Gehäuse ??
 
Zuletzt bearbeitet:
AH, ok! Der ASRock Phantom Gaming PGO32UFS hat ein LG Panel. Der AOC AG326UD ein Samsung Panel. Was da besser ist, vermutlich Geschmackssache?
 
AH, ok! Der ASRock Phantom Gaming PGO32UFS hat ein LG Panel. Der AOC AG326UD ein Samsung Panel. Was da besser ist, vermutlich Geschmackssache?

Könnte man so sagen hat beides vor und nachteile



Weisshelligkeit liegt OLED vorne da QD-OLEDs im Monitor Bereich seit 2022 Gen 1 alle gleich hell sind und ein super Agressives ABL ( Auto Brightness Limiter ) haben

Farbhelligkeit liegt QD-OLED vorne da sie kein weisses Extra Sub Pixel haben was auf die Farbhelligkeit geht was halt aber OLED hat um die Weisshelligkeit zu boosten

Coating liegt QD-OLED vorne weil sie mehr Glossy Geräte anbieten

Raised Black liegt OLED trotz MLA vorne da das MLA nich ganz so stark aufhellt wenn das Panel angeleuchtet wird von aussen wie QD-OLED die halt kein Polarizer haben

Masse an Geräten liegt QD-OLED vorne da Samsung Display mehr Panels an die Geräte bauer ( Asus , MSI und co. ) verkauft als LG Display

Bei den unterschiedlichen Größen liegt OLED vorne da OLED die meisten unterschiedlichen Größen und Bildformate bietet soweit ich das grad im Kopf hab

Coating Reinigungs Empfindlichkeit liegt OLED vorne da man bei OLED etwas weniger vorsichtig beim Reinigen sein kann als bei QD-OLED

Text Clarity nehmen sich beide bei 32" 4K nix liegen da beide bei 8.5 - 9.0

Haltbarkeit sollten auch beide gleich sein vielleicht der QD-OLED mit Gen 3 sogar minimal besser ( Gen 1 QD-OLED war da schon genauso haltbar wie Gen 3 OLED )
 
Zuletzt bearbeitet:
Also alles nicht so einfach. Für mich wichtige Sachen sind nicht so einfach vorher zu wissen.
1. Lesbarkeit der Schrift scheint bei den beiden gleich gut zu sein
2. "Klang" der Lautsprecher, bei AOC schlechter wie bei meinem Handy, hätten die weg lassen sollen. Beim Gigabyte waren sie brauchbar
3. Geräusche, also sind die Monitore still? Der Gigabyte war es, der AOC klingt als ob er einen Lüfter hat.
4. Gut lesbares Menü, also möglichst groß und hochauflösend
5. internes Netzteil, weil ich kein Platz für rumliegende extra Teile habe, und es unaufgeräumt aussieht (meine Meinung, lasst sie mir)
6. Blaufilter!
 
Also alles nicht so einfach. Für mich wichtige Sachen sind nicht so einfach vorher zu wissen.
1. Lesbarkeit der Schrift scheint bei den beiden gleich gut zu sein

Jepp vielleicht ein minimaler Vorsprung für OLED aber du kannst ja bei RTINGS sehen wie die schrifft bei 32" 4K OLED und QD-OLED is .. viel nehmen sie sich nich liegen jedenfalls beide so bei 8.5 - 9.0



Screenshot 2025-09-08 191624.png
----
Screenshot 2025-09-08 191642.png




2. "Klang" der Lautsprecher, bei AOC schlechter wie bei meinem Handy, hätten die weg lassen sollen. Beim Gigabyte waren sie brauchbar


Da würde ich an deiner Stelle extra Boxen nehmen kaum einer nutzt die im Gehäuse verbauten Lautsprecher das hab ich schon damals in den 90gern nich gemacht.

Aber ich nutze Heute noch die Dicken Stereo Boxen die ich in den 90gern schon nutzte :whistle:



3. Geräusche, also sind die Monitore still? Der Gigabyte war es, der AOC klingt als ob er einen Lüfter hat.


Das muss jeder selbst schauen da für den einen etwas still is und für den anderen is das selbe extrem laut da solltest du dich nur auf dein eigenes Ohr verlassen und auf kein anderen hören
auch irgendwelche Sound Samples die dir andere geben hilft da nicht weiter du musst das live vor Ort mit deinen eigenen Ohren hören



4. Gut lesbares Menü, also möglichst groß und hochauflösend


Da kannst du dir das Monitor Menu ja bei den jeweiligen Reviews anschauen ob dir das dann Groß genug is


5. internes Netzteil, weil ich kein Platz für rumliegende extra Teile habe, und es unaufgeräumt aussieht (meine Meinung, lasst sie mir)


Ok wollt schon was dazu schreiben aber ich lass dir da deine Meinung :whistle:






Notfall Plan :


Screenshot 2025-09-08 192041.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Blaufilterbrille habe ich schon, bedingt durch siehe #1 mit 5dpt
zum Ton hatte ich ja oben was verlinkt, das würde gut unter den Monitor passen.
 
Blaufilterbrille habe ich schon, bedingt durch siehe #1 mit 5dpt


Na dann is doch alles bestens

Ich vermute aber mal das Heute kaum noch Geräte rauskommen ohne Blaufilter

Bei manchen Geräten heisst diese Option dann zb "Eye Care" oder so ähnlich die man dann wenn man will im TV / Monitor Menu anschalten und auch zum Glück wieder ausschalten kann

Die LG OLEDs und Samsung QD-OLEDs haben doch auch son Eye Care Zertifikat bekommen


Screenshot 2025-09-08 193826.png








Screenshot 2025-09-08 193916.png





zum Ton hatte ich ja oben was verlinkt, das würde gut unter den Monitor passen.

Dann sind die Monitor lautsprecher ja egal und können aus der Rechnung raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, wenn das Teil was taugt, bestelle ich das für den Ton, bleibt die Frage der Anbindung. Habe eine Bluetooth Box hier, da ist Ton und Bild arg versetzt, bekomme ich nicht syncron.
Ja der mehrstufige Blaufilter am AOC ist super. Wie ich schon schrieb, vom Bild ist es mein Monitor. Wenn der nur nicht summen/fiepen würde. Mit dem Standfuß und dem Ton könnte man sich ja was überlegen.
 
ja, wenn das Teil was taugt, bestelle ich das für den Ton


Kein Plan ich nutze halt noch Old School Stereo Lautsprecher + Stereo Verstärker ( den sieht man leicht mitte Links bei der Cola Flasche ) seit den 90gern die reichen mir auch Heute noch ... da siehst du die beiden :


KowrsQn.jpg





bleibt die Frage der Anbindung. Habe eine Bluetooth Box hier, da ist Ton und Bild arg versetzt


Da muss dir ein anderer helfen





Mach dir man nich son Kopp .. kauf das Ding erstmal und schau dann weiter
 
Ich hatte mal eine Brille mit Blaulichtfilter. Hat am Bildschirm ungefähr nichts gebracht und die farbigen Reflexionen waren so irritierend, dass ich sie zurückgegeben habe.
 
Echt? Bei welchem Optiker warst du denn da? Ich gehe mit meinem Rezept vom Augenarzt zu einem kleinem Optiker vor Ort, seit ca. 50 Jahren. Immer alles bestens.
 
Ich hatte mal eine Brille mit Blaulichtfilter. Hat am Bildschirm ungefähr nichts gebracht und die farbigen Reflexionen waren so irritierend, dass ich sie zurückgegeben habe.
Jo Blaulichtfilter ist Mist. Hatte mir jetzt auch vor kurzem eine neue Brille anfertigen lassen. Apollo sagte mir ich bräuchte unbedingt einen Blaulichtfilter für den PC.
Am Ende mussten neue Gläser ohne Filter her weil die Reflexionen so störend waren das es nicht akzeptabel war.
 
Dann weiß ich auch nicht. :d
Es gilt jedoch zu bedenken, für jede neue Brille braucht es eine gewisse Eingewöhnungszeit.
 
Das ist klar. Aber sobald Licht auf die Brille getroffen ist gab es einen blauen schleier und Reflexionen die gestört haben.
 
Antwort von AOC:
Sehr geehrte(r) Frau/Herr xxxxxx xxxx
vielen Dank für Ihre Anfrage/Rückmeldung bezüglich eines/Ihres Monitors.
Diese Anfrage wird unter der Fallnummer xyz bearbeitet.

Die in der Aufnahme hörbaren Geräusche sind derzeit unauffällig und entsprechen dem normalen Luftaustausch des Geräts.

Mit freundlichen Grüßen
xxxx xxxxxxx

AOC Monitor Kundenservice
Schade, klingt nach eingebauten Lüftern? Werde den Monitor daher vermutlich wieder einpacken. :cautious:
 
Zuletzt bearbeitet:
Unfug, was der Service da schreibt bzgl. "Luftaustausch". Ich habe die Ursache vom Geräusch gerade zufällig gefunden, als ich Kopfhörer angesteckt habe. Es kommt aus den Lautsprechern, also aus dem Audioteil vom Monitor. Mal sehen, was und ob mir der Service antwortet. Mit Kopfhörer am Monitor ist es nämlich weg. In den Kopfhörern ist auch kein störendes Geräusch vorhanden. Da dieses Problem in keinem review auftaucht, gehe ich von einem defekt bei meinem Monitor aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Firmen mit gutem Service gibt es heute noch? Bei Gigabyte war gar keine Kontaktaufnahme möglich. AOC antwortete auf die erste Anfrage das der Monitor Geräusche macht, nach 48h mit "Die in der Aufnahme hörbaren Geräusche sind derzeit unauffällig und entsprechen dem normalen Luftaustausch des Geräts.". Die 2. Anfrage, woher denn diese Luftgeräusche ohne Lüfter her kommen und das es aus den Lautsprechern kommt, blieb nach bereits 4 Tagen ohne Beantwortung. In der Zwischenzeit habe ich einfach einen 2. Monitor bestellt. Der zeigt ein identisches Verhalten. Sobald auch nur die Lautstärke statt 0 auf 1 steht, ist das surren aus dem Monitor da! Es kommt aus den Lautsprechern bzw. der Endstufe dafür. Weil auch hier am 3,5mm Klinkenanschluss ist das Geräusch weg. Der D/A Wandler im Gerät funktioniert daher ohne Nebengeräusche.
Testet das doch mal an Euren AOC AG326UD Monitoren, HDMI Kabel oder DP Kabel dran. Mit 60Hz ist das Geräusch etwas leiser, bei 165Hz dann deutlich zu hören, daher dachte ich erst, es kommt aus dem Netzteil. Als ich dann meine Kopfhörer ansteckte, wo die Lautsprecher im Gerät abgeschaltet werden, ist sofort Ruhe gewesen. Daher ist klar, es ist nicht das Netzteil.Vielleicht werden die deshalb gerade "verramscht"? Und warum liest man in keinem einzigem Test etwas davon?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sprich 2 Optionen die beide ja easy machbar sind und ich glaub zu 99 % eh so gehandhabt wird von den Usern seit Jahrzenten

1. Kopfhörer nutzen
2. Externe Boxen nutzen die mit dem PC verbunden sind ( mach ich seit den 90gern so )

Denke die wenigstens nutzen die kleinen schwachen im Monitor verbauten Lautsprecher sondern eher externe Geräte
 
zu 2, es geht ja selbst der Kopfhörerausgang am Monitor zu nutzen, um dort die Lautsprecher anzustecken. Der Ton daraus ist sauber.
 
zu 2, es geht ja selbst der Kopfhörerausgang am Monitor zu nutzen, um dort die Lautsprecher anzustecken. Der Ton daraus ist sauber.


Auch gut ja.

Also ein wirkliches Problem seh ich da halt irgendwie nich da ja alles vom User selbst fixbar is .. is zwar ärgerlich das es so is wie es ist aber so wild is das halt auch nich da halt fixbar
und 99 % der Leute merken von dem Prob eh nix da sie eben die Internen Monitor Lautsprecher garnicht nutzen
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar ärgerlich, besonders mal wieder der "Service". Und erstmal den nervigen Fehler finden, war nur Zufall, das ich die Kopfhörer unten an den schlecht zugänglichen Anschlüssen angeschlossen habe. Sonst steckt der an der PC Front.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

und 99 % der Leute merken von dem Prob eh nix da sie eben die Internen Monitor Lautsprecher garnicht nutzen
Das hört jeder, weil die Lautsprecher ja surren. Man muss im Menü direkt auf 0 drehen, damit es weg ist. Im Windows ist es egal, da kann eine andere Soundkarte gewählt sein, für die Ausgabe, der Monitor summt trotzdem!
 
Klar ärgerlich, besonders mal wieder der "Service".


Is ja schon seit Jahren ne bakannte Problem Sache die sich auch nich nur auf den Monitor Service Support bezieht sondern auch auf PC Netzteile , GPUs , Mainboards .. der Support is oftmals kacke
und auch inkompetent .. aber natürlich gibts auch mal ausnahmen wo der Support besser is aber meist isser halt schrott und zwar bei allen PC Komponeten

Auch Gigabyte war schon öfters in der Vergangenheit wegen dem Schlechten Support in der Kritik .. auch zb als die ganzen RMA Nutzerdaten Öffentlich zugänglich waren sowie durch Explodierende PC Netzteile
und eben so wie du es auch erlebt hast durch nicht reagieren der Support anfrage
Und bei Asus gabs zb Kritik da sie die Reperatur Kosten Künstlich hochgepusht haben oder RMAs verweigert haben und man nur einzelteile zurückbekam

Also alle Firmen haben da support Probs das is nix neues


Und erstmal den nervigen Fehler finden, war nur Zufall, das ich die Kopfhörer unten an den schlecht zugänglichen Anschlüssen angeschlossen habe.


Wie gesagt 99 % der User werden nich mal diesen Fehler bemerken da sie eben Externe Lautsprecher nutzen



Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das hört jeder, weil die Lautsprecher ja surren. Man muss im Menü direkt auf 0 drehen, damit es weg ist. Im Windows ist es egal, da kann eine andere Soundkarte gewählt sein, für die Ausgabe, der Monitor summt trotzdem!


ah okay .... also man hört das dann auch wenn man eine Externe Soundausgabe nutzt sofern man nich im Menu die Internen Lautsprecher auf 0 dreht ... aber is halt fixbar nur muss dann der Nutzer dann erstmal
darauf kommen aber du hast das ja auch geschafft also werden es auch andere schaffen


Jedenfalls find ich diese Prob nun nich sonderlich wild
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedenfalls find ich diese Prob nun nich sonderlich wild
sehe ich anders. Weil ich suchte ja extra nach einem Monitor mit internen Lautsprechern. Nun muss ich mir eine andere Lösung einfallen lassen. Zahlt mir AOC den Mehrpreis? Na egal nun. Muss ich mich halt kümmern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh