Hallo zusammen,
ich stehe aktuell vor der Herausforderung, meine Synology DS216+II abzulösen. Bisher dient das Gerät als zentrale Ablage für Filme, Musik, Backups und sonstige Daten im Heimnetz. Zusätzlich nutze ich einen Futro S940 (16GB RAM, 256GB SSD), der mit Proxmox als Homeserver für verschiedene Dienste wie Paperless, Home Assistant und Scrypted läuft. Das funktioniert auch ganz gut. Nur die Synology wird leider immer langsamer und mit der Festplatten-Beschränkung möchte ich zukünftig keine Synology-Hardware mehr einsetzen.
Die Frage ist nun, was mache ich? Entweder das bestehende Proxmox-System im Futro S940 um weitere Festplatten erweitern und ein NAS per VM oder Container einzubinden. Oder aber ein "fertiges" NAS kaufen bspw. das UGREEN DXP2800. Aber ist das nicht Overkill, ein fertiges zu kaufen, wenn ich doch eh schon den Futro habe? Größe, Lautstärke ist egal, weil das NAS im Keller steht.
Vielleicht habt ihr ja noch eine Idee. Danke im voraus!
ich stehe aktuell vor der Herausforderung, meine Synology DS216+II abzulösen. Bisher dient das Gerät als zentrale Ablage für Filme, Musik, Backups und sonstige Daten im Heimnetz. Zusätzlich nutze ich einen Futro S940 (16GB RAM, 256GB SSD), der mit Proxmox als Homeserver für verschiedene Dienste wie Paperless, Home Assistant und Scrypted läuft. Das funktioniert auch ganz gut. Nur die Synology wird leider immer langsamer und mit der Festplatten-Beschränkung möchte ich zukünftig keine Synology-Hardware mehr einsetzen.
Die Frage ist nun, was mache ich? Entweder das bestehende Proxmox-System im Futro S940 um weitere Festplatten erweitern und ein NAS per VM oder Container einzubinden. Oder aber ein "fertiges" NAS kaufen bspw. das UGREEN DXP2800. Aber ist das nicht Overkill, ein fertiges zu kaufen, wenn ich doch eh schon den Futro habe? Größe, Lautstärke ist egal, weil das NAS im Keller steht.
Vielleicht habt ihr ja noch eine Idee. Danke im voraus!