[Kaufberatung] Neuer Gaming PC für ca.3.000 - 4.000 €

Das Video von diesem AMD-boy habe ich schon mal gesehen.
Okay, damit disqualifizierst du dich für eine ordentliche Diskussion.
Bin raus.

Zum Abschluss lasse ich aber noch Lehrmaterial da:


Er sagt, dass man die 5070 Ti statt 5080 kaufen soll.
Wenn er ein "AMD-boy" wäre, würde er dann doch eher zur 9070 XT raten, oder?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja gerne. Du hast Dich schon vorher disqualifiziert. Aber da bin ich diesmal nicht drauf eingegangen. Bringt ja auch nichts bei jedem Thread dieses Video durchzureichen.

Die gängigen Magazine wie HWLXX oder beispielsweise auch PCGH haben ihr Ranking kürzlich aktualisiert und da ist das Software-Upgrade von AMD nicht so durchgeschlagen.

Es bleibt bei meiner Empfehlung. Wäre ja schade, wenn man sich jetzt 9070XT in einen 3000€ Rechner packt und dann feststellt dass man in einigen Spielen schon am Limit ist während man mit der 5080 noch hätte auf höchsten Einstellungen bleiben können.

Und Du kannst ja auch bei Deiner Empfehlung bleiben. Hast Du ja ausreichend gut begründet. So hat der TE eine Auswahl. Oder muss man seine eigene Meinung bis zum letzten verteidigen..
 
9070XT in einen 3000€ Rechner packt und dann feststellt dass man in einigen Spielen schon am Limit ist während man mit der 5080 noch hätte auf höchsten Einstellungen bleiben können.
Wenn die 9070 XT nur noch 30 FPS liefert, wird die 5080 auch nur 33 FPS liefern, denn sie ist ~10% schneller.
Bye.
 
Ich würde mal 30-50% sagen. Je nach Spiel und Setting. Kann auch mal nur 20% sein, aber in der Regel höher.
 
Ich würde mal 30-50% sagen. Je nach Spiel und Setting. Kann auch mal nur 20% sein, aber in der Regel höher.
Ich glaube du meinst nicht 5080, sondern 5090.
Ansonsten hast du einfach nur einen Knall und kannst keine Reviews lesen. Sorry, aber das muss man so sagen.
Eine 5070 Ti bzw. 9070 XT ist nicht 30-50% langsamer als eine 5080.

Kann sich ja jeder selbst schlaumachen, aber du machst dich gerade einfach lächerlich.

 
Und ich habe noch letztens versucht Dich in Schutz nehmen, wo alle geschrieben haben, dass Deine Art gar nicht geht. Oh je...

Für den TE.
1757525766528.png
1757525820872.png


Man muss dann auch Äpfel mit Äpfeln vergleichen. Das kommt noch hinzu:
Nvidia DLSS Performance vs. AMD FSR4 Quality
Nvidia DLSS Quality vs. AMD...
 
Und ich habe noch letztens versucht Dich in Schutz nehmen, wo alle geschrieben haben, dass Deine Art gar nicht geht. Oh je...

Für den TE.
Anhang anzeigen 1139826Anhang anzeigen 1139827

Man muss dann auch Äpfel mit Äpfeln vergleichen. Das kommt noch hinzu:
Nvidia DLSS Performance vs. AMD FSR4 Quality
Nvidia DLSS Quality vs. AMD...
Stark. Du vergleichst deren RAYTRACING-Leistung miteinander, DIE Paradedisziplin von NVIDIA und meinst gleichzeitig, dass man "Äpfel mit Äpfel" vergleichen soll :d
Bitte Rasterizing, danke.
Zum 2. Mal hast du dich nun disqualifiziert und damit bin ich endgültig raus :d
 
Ja gerade hier Borderlands mit RT wichtig. Und alle kommenden Top-Titel. Wer will auf RT verzichten bei einem 3000€ PC? Ja Du natürlich und berätst entsprechend...

Und wahrscheinlich bist Du 13? TAA Vergleiche sind doch völlig uninteressant. Du wirst immer DLSS Quality nutzen. AMD hat dafür FSR, was aber optisch nicht mithalten kann und daher in einem realen Vergleich (DLSS Performance vs FSR Quality) völlig zurückfällt. Aber rede Dir das alles schön. Alles geht Richtung AI/DLLS und RT und bald auch PT. Und Du empfiehlst hier eine 9070XT. Sorry, wer soll das noch ernst nehmen. Ich denke der TE kann sich hier selbst ein Bild machen.
 
Bezüglich des MB: Ich will die 2x PCIe MS SSD's sowie die Grafikkarte auf keiner Leitung (PCIe, Bus-System) Einbußen haben, ka ob das wichtig ist auf welchen Bus (CPU, Northbrigde/Soutbridge) sie laufen.
Entweder B850 weil du da 2x M.2 direkt an der CPU hast oder Intel Z890 mit dem 265k.
Asrock Steel-Legend oder Asrock Live-Mixer sind imho. als B850 und auch Z890 Version gut kaufbar... je ca. 200€, da bist P/L gut dabei, egal, ob jetzt AMD oder Intel.


AMD X870E ist hier leider eher schlecht als Recht, weil der USB4 4 CPU Lanes blockiert und die Chipsätze nur mit 4x PCIe 4.0 angebunden sind. Wird in der Praxis zwar kaum stören, ist aber bei den absurden Preisen dieser Boards einfach daneben imho.
5090 (~ 2600 €) + Gutes OLED Display (1400 € aufwärts) smoit wäre das Budget schon ausgereutzt ....:d
Ich habs für ~2050 + 850 geschafft, aber gegen 300 + 700 ist das natürlich ne andere Nummer, ist klar. Bin da voll bei dir.
Anfangs hatte ich die 5070 TI drinnen, bin aber dann auf empfehlung auf die 5080 gewechselt da sie sich im Preis auch nicht mehr so viel nehmen.
Hängt vom Angebot, also Händler/Hersteller ab... was da lohnt. 5080 bekommst ja von 1000 bis 1400€, irgendwo geben sich 5070Ti und 5080 die Hand, kann man schon machen.
 

Frischer Artikel von heute.
PL-mäßig (FPS pro Euro) stinkt die 5080 komplett ab. Selbst bei Raytracing.
Die 9070 XT überall ganz oben.
Selbst bei Raytracing.
 
Frischer Artikel von heute.
PL-mäßig (FPS pro Euro) stinkt die 5080 komplett ab. Selbst bei Raytracing.
Die 9070 XT überall ganz oben.
Selbst bei Raytracing.

Dass das FPS/Euro-Verhältnis bei AMD besser ist, ist nun wirklich keine Neuigkeit. Aber gut, dass Du das nochmal klar gestellt hast.


Hier nochmal für den TE, falls er Spiele mit aktuellsten Features wie Raytracing etc. in Erwägung zieht. Falls auch Standard-Grafik reicht, ok -dann kann man meine Empfehlung ignorieren und auf die 9070XT gehen.

1757531412937.png
1757531466564.png
1757531492208.png
1757531522733.png


Und wie gesagt. AMD's FSR4 Quality ist fast auf dem Niveau von Nvidea's DLSS 4 Performance. Eher DLSS 3. Aber weit weg von DLSS 4.0 Quality.

Die Tests müssten also AMD Quality mit Nvidia Performance vergleichen, um annähernd gleiche Bildqualitäten zu vergleichen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh