Aufrüsten für Premiere Pro und Battlefield 6

eLw00d

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.10.2005
Beiträge
6.111
Ort
Aachen
Hallo!

Ich würde gerne meinen Rechner aufrüsten, da Premiere Pro bei größeren Projekten nicht sauber läuft.

Zum Hintergrund: Ich schneide beruflich Videos, teils mit vielen großen Dateien in einzelnen Projekten. Habe gelgentlich mehrere Stunden Rohmaterial bis rauf zu 4k Auflösung in der Timelime und da hakt und ruckelt es häufig.
Ich bin an Adobe Premiere Pro gebunden.

Mein aktuelles System ist folgendes:

MSI B450 Tomahawk mit nur einem M.2 Slot
Ryzen 5800X
64 GB DDR4 3200
RTX 3080 10 GB
Seagate Firecuda M.2 PCIe 4.0 2TB (hier liegen Cache und Dateien)
2x Sandisk SATA SSD (Windows und Anwendungen)

Aufgrund der Intel Gamer Days bin ich beim Intel Core Ultra 265k für effektiv 230 Euro gelandet (300 Euro minus Battlefield 6)
Ich habe mir ein paar Mainboard Tests angeschaut und bin beim Gigabyte Z890 Eagle gelandet. Gibt es schon unter 200 Euro.

Eigentlich hätte ich gerne 128 GB Ram. Aber ich habe gelesen, dass eine Ram-Vollbestückung sehr problematisch ist. Da 64 GB Module aber schweineteuer sind, wenn man halbwegs vernünftigen Takt und Latenzen haben will, würde ich dann eher zu einem 96 GB Kit tendieren, wie dem Corsair DDR5-6600 CL 32-39-39-76 für 340 Euro.

Desweiteren würde ich noch zwei weitere M.2 SSDs anschaffen, da Adobe drei Platten empfiehlt: 1. System und Programm / 2. Cache / 3. Projektdateien

Grafikkarte soll eine RTX 5000er werden. Da würde ich den Release der Super Karten abwarten.

Was meint ihr dazu?
Vielen Dank im Voraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Habe gelgentlich mehrere Stunden Rohmaterial bis rauf zu 4k Auflösung in der Timelime und da hakt und ruckelt es häufig.
Lastet das Ding alle Cores gut aus?
Ein 5950X kostet ca. 245€ momentan, ob der noch steigt, steht in den Sternen... möglich, jetzt geht AM4 nämlich wirklich EOL und das ist eigentlich eine CPU mit gutem P/L, wenn man die 16 Cores nutzen kann ist ein 5950X heute noch eine ziemlich starke CPU (vor allem mit etwas PBO-CO ist das Ding noch relativ effizient auch unter Last).
64gb RAM hast ja und wenn du eh ne 5000er magst, wäre das ne Überlegung wert.
Aufgrund der Intel Gamer Days bin ich beim Intel Core Ultra 265k für effektiv 230 Euro gelandet (300 Euro minus Battlefield 6)
Ich habe mir ein paar Mainboard Tests angeschaut und bin beim Gigabyte Z890 Eagle gelandet. Gibt es schon unter 200 Euro.
265k ist super.
Das Eagle ist doch meh - warum will man das? Schlechter Onboard Sound, nur 1x USB4 obwohl die Plattform 2x könnte...
https://geizhals.at/asrock-z890-steel-legend-wifi-90-mxbpf0-a0uayz-a3330765.html - wie wärs damit? Imho absolut überlegen...
würde ich dann eher zu einem 96 GB Kit tendieren, wie dem Corsair DDR5-6600 CL 32-39-39-76 für 340 Euro.
Achwas, 2x64 Kits kosten ca. 450€ (wenig Angebot, aber bekommt man), das ist in €/gb ca. das gleiche.
Seh keinen Grund sowas nicht zu nehmen. 6400 cl36 ist imho nicht so schlecht, diese Prozentpunktfrickelei beim RAM ist eh so ne Sache.
Aber wenn dir "nur" 96 reichen, dann sind 6600/cl32 auch gut (wenn sie denn fehlerfrei laufen... ich tät mir ja nix mehr ohne ECC hinstellen).
Desweiteren würde ich noch zwei weitere M.2 SSDs anschaffen, da Adobe drei Platten empfiehlt: 1. System und Programm / 2. Cache / 3. Projektdateien
Jo, wo ist die Frage? TLC mit DRAM, ob PCIe 4.0 oder 5.0... tja. Kein Plan wie Adobe das will, obs lohnt da ne PCIe 5.0 SSD zu verwenden irgendwo, in dem Fall Samsung oder WD.
 
Danke für die Rückmeldung!

Ich würde gerne in eine modernere Plattform mit DDR5 Speicher, mehreren M.2 Slots mit schnellem PCIe etc investieren und nicht nur beim Arbeiten eine bessere Leistung erzielen, auch beim Spielen.
Der Intel Core Ultra 265k scheint für wenig Geld beides möglich zu machen.

Das von dir verlinkte Mainboard würde 50% mehr kosten. USB 4.0 werde ich auf absehbare Zeit nicht benötigen. Der Sound ist allerdings eventuell ein Argument. Mein Kopfhörer sind am Klinke-Ausgang eines Rode NT-USB+, das per USB betrieben wird. Von daher bin ich nicht auf gute Digital-Analog-Wandler beim Mainboard angewiesen. Auf was ist denn da sonst zu achten?

Achwas, 2x64 Kits kosten ca. 450€ (wenig Angebot, aber bekommt man), das ist in €/gb ca. das gleiche.
Seh keinen Grund sowas nicht zu nehmen. 6400 cl36 ist imho nicht so schlecht, diese Prozentpunktfrickelei beim RAM ist eh so ne Sache.
Aber wenn dir "nur" 96 reichen, dann sind 6600/cl32 auch gut (wenn sie denn fehlerfrei laufen... ich tät mir ja nix mehr ohne ECC hinstellen).

Danke für die Empfehlung.
Hier wird angeführt, dass schneller Speicher für deutliche Performancegewinne verantwortlich ist, deswegen die Überlegung da möglichst das Maximum an Leistung fürs Geld herauszuholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das von dir verlinkte Mainboard würde 50% mehr kosten.
Beim Alza 200€, das Gigabyte kostet auch ca. 200€?
Sonst ein Pro-RS?
https://geizhals.de/asrock-z890-pro-rs-wifi-white-90-mxbqc0-a0uayz-a3330912.html (wenns dir zu wenig M.2 sind, per 10€ Adapter machst ne M.2 in nen PCIe Slot, praktischer zum austauschen, praktischer zum Kühlen, aus nem M.2 machst dafür im Gegenzug nicht so leicht nen PCIe).
Ich find auch das Live-Mixer nicht so schlecht.
Gigabyte Egale ist so bissl die Spar-Version und meh... weiss nicht. Bei den Aorus gibts ja paar ganz nette Bretter.

Ist aber wohl Geschmacksache, welchen Hersteller man da will.
Imho sind die "günstigeren" Asrock-Modelle (um die 200€) aber vom P/L her hervorragend.

PS: Ich halte das Pfennigfuchsen beim Mainboard für verkehrt. Klar, ein 450€ Board tut nicht not. Aber obs jetzt 190€ oder 230€ sind... ja so what, diese 30-40€ Unterschied. Wenn man betrachtet, was man für CPU und RAM ausgibt.
Auf was ist denn da sonst zu achten?
Sinnvolle PCIe Aufteilung, wobei das beim Z890 idR. eh ganz gut ist.
Dass die Slots so liegen, dass du sie trotz dicker GPU verwenden kannst.
Das Live-Mixer z.b. macht das gut: https://geizhals.at/asrock-z890-livemixer-wifi-90-mxbpe0-a0uayz-a3331093.html
Das Eagle ist da eh auch ähnlich, find die Ausstattung halt meh, dafür, dass es auch über 200 kostet...

Hier wird angeführt, dass schneller Speicher für deutliche Performancegewinne verantwortlich ist, deswegen die Überlegung da möglichst das Maximum an Leistung fürs Geld herauszuholen.
Ja, das stimmt, schneller Speicher ist beim Intel schon nett.
Aber wie viel % das nun zwischen 6400 cl36 und 6600 cl34/32 wirklich sind... wsl. eher für die Benchmark-Zocker interessant.
Wenn du mehr als 96gb brauchst hilfts dir ja nicht, wenn die 96 schnell wären, aber zu wenig... weil mit 4 Modulen ist das alles nicht so easy, beim Intel solls zwar besser laufen als beim AMD, aber so wirklich drauf verlassen tät ich mich nicht.
Musst du selbst wissen, ob 96gb für dich reichen - für die allermeisten Leute reicht das mehr als, ob für dich, das kann ich dir nicht sagen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh