OLED Monitor für Filme sinnvoll? Augenprobleme mit OLED!

Aber wundere mich doch was genau das auslöst? Ich hab auch den Eindruck, dass es mit an der Helligkeit und dem dadurch hohen Kontrast kommen könnte?


Dann hätte es jeder Mensch der OLEDs und QD-OLEDs nutzt aber dem is ja nich so


Das Problem betrifft eher ne kleine Gruppe von Menschen da eben die Menschen unterschiedlich sind .. ich mein ich hatte erst vor 2 Tagen oder so hier im Luxx in nem anderen Thread was dazu geschrieben
kann aber auch sein dass das im CB Forum war


Auch haben wohl die ganzen Geräte Reviewer da keine Probleme mit da ich von Augenproblemen bisher nie was in den Reviews gelesen hab und OLED und QD-OLED is ja nun schon einige Jahre auf dem Markt
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Meine Augen kommen keine 10min auf QD-OLED klar. Egal ob Ultrawide 3440x1440 / 4k UHD / WQHD. Die waren alle sehr schlecht für mich und ich bekam auch sofort Kopfschmerzen.
Bei WOLED habe ich 0,0 Probleme.

Kannst du bestätigen, dass du alle WOLED vertragen würdest, dass es also definitiv an der Technologie selbst liegt? Bzw. hast du mehrere OLED/QOLED vs WOLED probiert? Ich habe schonmal gelesen, dass jemand mit WOLED keine Probleme hat, obwohl er mit OLED immer Probleme hatte (ich glaube es steht in dem Reddit Thread den ich gepostet habe).
 
Kannst du bestätigen, dass du alle WOLED vertragen würdest, dass es also definitiv an der Technologie selbst liegt? Bzw. hast du mehrere OLED/QOLED vs WOLED probiert? Ich habe schonmal gelesen, dass jemand mit WOLED keine Probleme hat, obwohl er mit OLED immer Probleme hatte (ich glaube es steht in dem Reddit Thread den ich gepostet habe).
Kann ich bestätigen.
WOLED TVs habe ich seit 2017 bereits einige im Wohnzimmer und 2x an der Wand vor dem Schreibtisch gehabt. (Sony A1, LG C7, LG CX, LG C1) --> zero Probleme
Bei Monitoren habe ich keine Probleme mit folgenden Panels: Gen.1: WQHD 240Hz, UWQHD 240Hz, Gen.2: WQHD 480Hz, UHD 240Hz. Das sind schon ein paar :LOL:

QD-OLED: Gen.1 UWQHD 175Hz, Gen.2 WQHD 360Hz, UHD 240Hz --> das war für mich so schlimm, dass ich keine weiteren probieren möchte.
 
Dat is ein wiederspruch in sich .. WOLED = OLED

Nur mal zwei Zitate aus dem Reddit Thread:

Die Testberichte von TFTCentral berichten über Spitzenwellenlängen des blauen Lichts, wobei jeder QD-OLED in der Vergangenheit in einen Bereich fiel, der nicht als "EyeSafe Certified" gilt, was ich für einen Gimmick hielt, aber alle WOLEDs fallen aus diesem Bereich heraus.

Der PG27UCDM wurde als erster QD-OLED erwähnt, der eine ähnliche blaue Spitzenwellenlänge wie WOLED aufweist. Daher habe ich als letzten Ausweg, um bei der Technologie zu bleiben, einen vorbestellt und bin froh, dass ich es getan habe.

Ich hatte ungefähr 4 Monate lang schreckliche Migräne wegen des qd oled AW3225QF. Ich bin auf den PG27AQDM umgestiegen, ein WOLED-Bildschirm mit matter Beschichtung, und endlich bin ich migränefrei.

Ich weiß nicht, ob da was dran ist, aber probieren werde ich es mal. Zumal BelugaXL ja ähnliche Erfahrungen hat.
 
Die Testberichte von TFTCentral berichten über Spitzenwellenlängen des blauen Lichts, wobei jeder QD-OLED in der Vergangenheit in einen Bereich fiel, der nicht als "EyeSafe Certified" gilt, was ich für einen Gimmick hielt, aber alle WOLEDs fallen aus diesem Bereich heraus.




Ich Persönlich bin froh das man diesen Mumpitz zum Glück im TV / Monitor Menu ausschalten kann aber es scheint halt ne Handvoll Leute zu geben die da probs haben daher :





Screenshot 2025-09-08 193826.png








Screenshot 2025-09-08 210446.png


Screenshot 2025-09-08 212410.png








Screenshot 2025-09-08 193916.png






Es wird immer Menschen geben die sagen von dem bekomm ich das oder dies oder der Monitor / die GPU is krass laut am Fiepen während andere sagen ich bekomme von dem Monitor nix und der is total leise


Menschen sind halt unterschiedlich ... aber QD-OLED und OLED sind gleichermaßen Eye Safe und zum Glück kann man diese Eye Safe Funktion im TV / Monitor Menu auch wieder ausschalten wenn man möchte



Ich vermute das einige Menschen mit der Dreiecks Pixel Struktur von QD-OLED halt nich klar kommen

Genauso wars ja auch bei VA wenn eine BGR Pixel Struktur anliegt

Oder bei IPS wenns nich das beste IPS Panel is mit diesem IPS Panel Regen Bogen Fettglasur Glitzern




Mir gings halt nur hierrum :


LG Displays WOLED = OLED

Samsung Displays QD-OLED = OLED


WOLED und QD-OLED sind halt unterarten von OLED


Screenshot 2025-09-08 211244.png
--------
Screenshot 2025-09-08 211256.png






Daher meinte ich das dies hier unten von dir ein Wiederspruch sei :

Screenshot 2025-09-08 211354.png




da WOLED eben OLED ist



Um solche verwirrungen zu vermeiden nenne ich LG Display WOLED immer OLED und Samsung Displays QD-OLED eben QD-OLED

Also OLED und QD-OLED ... ( WOLED hört sich eh komisch an wie "Wo LED" also "Wo ist die LED" )
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir jetzt den Asus PG32UCDP bestellt, ich werde berichten. Wenn das wieder nichts ist gebe ich das Thema HDR auf und hole mir einen stinknormalen 4k IPS mit halbwegs erträglichem Kontrast...
 
Ich habe mir jetzt den Asus PG32UCDP bestellt, ich werde berichten. Wenn das wieder nichts ist gebe ich das Thema HDR auf


Ich hatte dir ja schon an anderer Stelle von dem Berichtet der is halt in HDR eher so Medium und performt da ähnlich schlecht wie die QD-OLED Monitore also erwarte da nich zuviel



Screenshot 2025-09-08 131509.png
---
Screenshot 2025-09-08 215841.png





 
Mir haben die QD OLEDs was das angeht völlig ausgereicht, ich brauche keine Helligkeitsrekorde, das per Pixel Dimming ist von einem LCD kommend erstmal beeindruckend genug :)
 
PG32UCDP Ersteindruck:
  • Coating ist gut. Ich kann da keine störenden Effekte warhnehmen im Gegensatz zum matten IPS, scheine da einfach nicht anfällig zu sein.
  • Das fehlende Farbvolumen gegenüber QD-OLED sieht man definitiv. Gegenüber SDR natürlich zu verschmerzen.
  • Subpixel-Layout empfinde ich bei den PPI erstmal als angenehmer als QD-OLED.
  • Dirty Screen-Effekt ist definitiv da und teils störend. Insgesamt wohl zu verschmerzen. Am rechten Rand hat das Display eine deutliche "Aufhellung". In den meisten Spielen wahrscheinlich nicht groß wahrnehmbar, auf dem Desktop schon deutlich. Da es am Rand ist würde ich deswegen eher nicht austauschen.
  • VRR-Flackern ist gegenüber dem letzten Versuch praktisch kein Thema ingame. Wird dann wohl wirklich der VRR-Treiber gewesen sein.
  • Hatte erstmal zwei, drei Blackscreens. Dann habe ich den Proximity Sensor angeschaut, um den auszuschließen, seitdem nicht mehr. Muss ich beobachten.
  • Störendes Fiepen konnte ich bisher nicht wahrnehmen. Evtl. minimal bei dunklem Bild, muss ich nochmal hören gehen... Überhaupt wirkt alles wirklich relativ Premium, fängt bei der Verarbeitung an und geht bis zum OSD.
  • Bild wirkt subjektiv erstmal angenehmer als mit QD-OLED. Aber an sich fand ich den QD-OLED mit 140 ppi ja auch gut. Mal sehen was meine Augen/Kopfschmerzen jetzt machen.

Nimmt man da jetzt True Black 400 oder Console HDR mit 1.000 Nits? :confused:
 
  • Dirty Screen-Effekt ist definitiv da und teils störend. Insgesamt wohl zu verschmerzen. Am rechten Rand hat das Display eine deutliche "Aufhellung". In den meisten Spielen wahrscheinlich nicht groß wahrnehmbar, auf dem Desktop schon deutlich. Da es am Rand ist würde ich deswegen eher nicht austauschen.


Da müssen auch erstmal so 100 - 200 Betriebsstunden und kleine Pixel Refrehs vergehen bis sich das Panel gesetzt hat


Screenshot 2025-09-10 153311.png






Darum warten Reviewer auch die ersten 100 std ab


Screenshot 2025-09-10 153550.png






Auch die Helligkeit passt sich anfangs noch an


RTINGS Sneak Peak Pre Review : ------------------------------ RTINGS Review

Screenshot 2025-09-10 154213.png
--
Screenshot 2025-09-10 154224.png









Nimmt man da jetzt True Black 400 oder Console HDR mit 1.000 Nits? :confused:


Siehe oben in meinem vorletzten Post





Aber nunja du machst das alles schon scheint dich ja eh nich zu interessieren daher mich nun auch nich mehr
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde WOLED tatsächlich merklich angenehmer für die Augen. Habe weniger Ermüdung und das Subpixel-Layout ist mir bisher auch nicht so negativ aufgefallen. Allerdings habe ich schon wieder Kopfschmerzen... :shake:Hatte ich heute Morgen vorher schon leicht, aber nach den letzten Erfahrungen habe ich wenig Hoffnung, dass die ganz verschwinden werden. Offenbar ist mein Körper einfach nicht für HDR gemacht. So toll es auch aussieht, man merkt ja auch, dass es dem Auge deutlich mehr abverlangt durch die starken Kontraste etc.

Wahrscheinlich müsste ich den Monitor mal im SDR-Modus lassen und schauen ob es dann auch auftritt. Entweder es ist HDR, oder was anderes OLED-typisches. Die sollen ja prinzipiell auch nie 100% flicker free wie ein LCD sein, weil sie mit jedem Refresh einen kleinen Verlust an Helligkeit haben.
 
LCDs flimmern in der Regel durch die Pulsweiten-Modulation der Hintergrundbeleuchtung noch schlimmer.
 
Habe nun den Asus ROG Strix OLED XG27AQDMG einen Tag probiert. Meine Augenprobleme sind noch etwas weniger als beim PG32UCDM. Allerdings immer noch ein leichter dauerhafter Druck in den Augen. Das Bild ist nicht so phänomenal wie beim PG32UCDM. Von meinem jetzigen BENQ XL2730Z zum PG32UCDM war ein echter Quantensprung vom Bildeindruck her. Ich bin nicht sicher, ob es an den 4k lag oder den 32 Zoll, denn ich habe bisher noch keinen 27Zoll 4k ausprobiert. Der Sprung BENQ XL2730Z zum XG27AQDMG ist ganz gut, aber nicht so beeindruckend das ich das unbedingt haben müsste, vor allem nicht mit Augenproblemen.

Ich werde wohl die nächste Technik abwarten müssen und gucken ob ich die dann vertrage.
 
Nach etwas Abstand: Werde den PG32UCDP behalten, wenn ich nicht noch über etwas stolpere. HDR ist zwar nicht optimal, fand auch QD-OLED aufgrund des höheren Farbvolumens beeindruckender, aber das ist im Vergleich wirklich unerträglich anzuschauen für mich.

Also wer mit QD-OLED nicht klar kommt, für den ist WOLED tendenziell einen Versuch wert. Ob das mit den Tandem-WOLEDs auch noch so sein wird, bleibt abzuwarten.

LCDs flimmern in der Regel durch die Pulsweiten-Modulation der Hintergrundbeleuchtung noch schlimmer.
Welche IPS nutzen denn PWM?
 
Schon mal VA versucht? Ja ist kein OLED, aber für Filme auch besser als TN und zum zocken an und an auch zu gebrauchen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh