[Kaufberatung] Feuermelder für 2x Bad, Küche und 8 Zimmer, vernetzt und für Home Assistant

drakrochma

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.07.2006
Beiträge
4.740
Ort
Mainz-KH
Hallo,
da die Feuermelder mit ihren 10-jahres-Batterien nach 12 Jahren langsam fertig sind, suche ich Ersatz.
Ich bräuchte Feuermelder für 2 Bäder, die Küche und 8 andere Zimmer.
Wenn es geht und die Verbindung durch Holzständerwand und Betongarage funktioniert auch noch einen für die Garage.
In der Garage wird ggf. auch mal geschnitten und geschliffen oder geflext.

Die Melder würde ich gerne in Home Assistant einbauen.
Was gibt es da empfehlenswertes?
Ggf. auch noch mit weiteren Messungen der Luftqualität oder Präsenzmelder.

Wichtig wäre mir, dass es nur lokal läuft ohne in die Wolke zu funken.

Was habt ihr da verbaut?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Geld keine Rolle spielt - Homematic IP Melder. Tun bei mir ihren Dienst und hatte bisher auch keinen Fehlalarm und Co. Ist aber im Grunde echt teuer.
 
Der suche schließ ich mich gerne an, brauch seit Jahren endlich mal Rauchmelder und will wie du, welche die mit HA vernetzt sind.
Am besten untereinander vernetzt (wenn der in der Garage auslöst, soll der im Schlafzimmer auch alarmieren) + HA Anbindung.

YouTube hatte mir mal die XS01-M von x-sense vorgeschlagen. Erfahrung hab ich damit aber keine.
 
Allgemeine Empfehlung ist, in der Küche und im Bad keine Rauchmelder zu installieren, da Kochdämpfe, Wasserdampf etc. den Rauchmelder auslösen können.
Das gilt auch für andere Räume, in denen Rauch und Dämpfe entstehen können.
Rauchmelder sind nur Pflicht auf Fluchtwegen und im Schlafzimmer.
 
Seit ca 3 Jahren nutze ich HA, laeuft weitestgehend auch ordentlich. Manchmal gibt‘s jedoch hick-ups (lampen gehen verzoegert an etc). Ich wuerde da nicht drauf setzen wenns um Leib und Seele geht. Fuer n paar Lampen und Thermostate - cool. Aber Rauchmelder wuerd ich mir nicht antun wollen.
 
Aber Rauchmelder wuerd ich mir nicht antun wollen.
Rauchmelder auslesen, vorallem wenn die z.B. auch noch die Luftqualität messen können, sehe ich kein Problem.
Aber auslösen sollten sie komplett unabhängig von der HA-Anbindung können, da bin ich bei dir.

Schluckauf hat HA bei mir auch manchmal exakt wie von dir beschrieben mit Bewegungsmeldern und Licht einschalten. Hab bis heute nicht rausgefunden wann und warum das so ist. Deswegen will ich vorallem bei "kritischen" Sachen auch immer einen (rein manuellen) Fallback haben, wie z.B. an entsprechender Stelle Licht trotzdem per Schalter ein-/ausschalten zu können.
 
vorallem wenn die z.B. auch noch die Luftqualität messen können
Hast du da Erfahrungen mit oder einen Tipp?
Ich wollte mir immer noch Sensoren mit BME280/BME680 und SHT31 auf ESP32 Basis bauen. Vor allem Luftfeuchtigkeit und Temperatur sind mir wichtig, aber wenn noch etwas wie VOC oder CO2 bei ist sage ich auch nicht nein.
Aber falls es eine praktische Lösung in Rauchmelder integriert gäbe könnte ich mir da einiges an Bastelspaß (bzw. Arbeit) sparen :d
 
Hast du da Erfahrungen mit oder einen Tipp?
Nein, keine Erfahrungen mit Luftqualität.

Vor allem Luftfeuchtigkeit und Temperatur sind mir wichtig, aber wenn noch etwas wie VOC oder CO2 bei ist sage ich auch nicht nein.
Temperatur und Feuchtigkeit messe ich mittlerweile mit Tuya Zigbeesensoren. Mit Rauchmeldern würde ich die aber nicht kombinieren, weil die gehören an die Zimmerdecke. Bei Temperaturmessungen will ich aber nicht wissen wie warm es 2cm unter der Zimmerdecke ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh