[Kaufberatung] Neuer Gaming PC bis ~1.500€ gesucht

DeepInTrouble

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.09.2003
Beiträge
418
Hey ho ✌️

Da mein "aktueller" Gaming PC nun wirklich in die Jahre gekommen ist (Kauf 2011, Graka Update 2016), wird es Zeit für einen komplett neuen. Und da ich zwar noch selber alles zusammenbauen kann, aber völlig aus dem was-passt-mit-welchem-teil-zusammen Game raus bin, brauche ich etwas Hilfe, eure! In erster Linie wird der PC für aktuelle Games genutzt werden (BF6 beispielsweise), aber Videoschnitt usw. sollte auch gut damit funktionieren.

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, welche Games zb?
Ja, BF6 etc

2. Soll der PC auch für Bild-/Musik-/Videobearbeitung genutzt werden? Als Hobby oder Profi? Welche Software?
Ja Videobearbeitung aber rein als Hobby, keine spezifische Software

3. Auflösung deiner Monitore? Wieviele Monitore? Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
Nur ein Monitor, Philips Evnia 34M2C8600-34 Zoll, 175 Hz, FreeSync

4. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Tendenziell hätte ich bei der CPU auf jeden Fall an eine X3D gedacht, bei Graka Nvidia, Leise wäre nice, beim alten PC ist immer noch eine Corsair Hydro H50-1 im Einsatz

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
Nope, nichts mehr verwendbar

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
bis 1.500€, wenn es aus Preis-/Leistungssicht Sinn macht und man für Aufpreis nicht allzu große Sprünge macht, dann gerne darunter

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
In den nächsten Tagen/Wochen

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Ja, ich baue den PC selbst zusammen

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Eher nicht
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Philips Evnia 34M2C8600-34 Zoll, 175 Hz, FreeSync
Da ergibt nur eine 5070 Ti Sinn.
Darunter = zu wenig Leistung, darüber = zu teuer.

CPU auf jeden Fall an eine X3D gedacht
Das Budget mit o.g. Grafikkarte reicht aber nicht für einen 9800X3D, also müsstest du mit einem 7800X3D vorliebnehmen.
Alternativ eine 9070 XT, dann wäre auch der 9800X3D drin.

Was die restlichen Komponenten angeht, kannst du in den 100 anderen Thread hier schauen.
Da findest du immer dieselben Empfehlungen.
Günstiges B850 Board
32GB 6000 CL30 Ram (nicht Patriot)
850W Pure Power 13 M
2TB NM790

Edit:
Ich revidiere.
Selbst mit einem TRAY 7800X3D und der günstigsten 5070 Ti bist du schon bei 1100€.

Bildschirmfoto 2025-08-19 um 16.06.35.png

Das wird nichts.
Solltest also eher auf 7800X3D + 9070 XT schielen (= 950€).

Bildschirmfoto 2025-08-19 um 16.10.23.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Wuerde das Budget ggf. erhoehen und den 98X3D mitnehmen wenn der PC wieder maximal lange halten soll. Ob 64GB Sinn machen musst du wissen.

🚫 Wann 32 GB langfristig nicht reichen würden:
  • Du willst später auf professionelle Software umsteigen (After Effects, DaVinci mit RAW, etc.)
  • Du bearbeitest 8K, 360°, VR, oder Multicam-Interviews
  • Du machst gleichzeitig Compositing, 3D, oder viele VST-Plugins im Audio
In solchen Fällen wäre 64 GB mittelfristig besser.

Bei GPU ist 9070XT zurzeit mit dem besseren P/L unterwegs. Nvidia macht aber Sinn wenn du langfristig Singleplayerspiele mit Software Techniken wie DLSS u. Raytracing spielen willst, da ist Nvidia teilweise deutlich im Vorsprung. Fuer eine reine Competitive Kiste (CS2, Battlefield & high fps) wuerde ich die Radeon nehmen.

Leise liegt im Ohr des Hörers. Die 120mm AIO wird man nicht mehr gebrauchen koennen. Das bereits genannte Pure Power 13M ist von der Lautstaerke top. Bei der Kuehlung evtl. erstmal klein anfangen und im Zweifel umtauschen. Von der reinen Kuehlleistung reichen Arctic P12/P14 (Pro) als Gehaeuseluefter und fuer die CPU ein Thermalright Phantom Spirit oder vergleichbarer Kuehler. Das naechstleiseste waere wohl Silent Wings Luefter + Dark Rock Pro Kuehler und am Besten (u. deutlich teurer) ist Noctua G2. Beim Gehaeuse gibts ein Meshify 3 mit drei sehr guten 140er Lueftern gratis kommend, musst du aber wissen was dir geschmacklich passt.

/E:

AIO ist auch eine Moeglichkeit. Die aktuelle Arctic LF III soll aber eine lautere Pumpe haben als die LF II. Eine LF II 420 gibts noch zu kaufen fuer 90eur. Die waere ein paar Grad kühler als die besten Luftkühler und ist dabei noch etwas leiser, aber ein geringes Restrisiko fuer Pumpenausfall bleibt und die Lebenszeit ist begrenzt (6 Jahre Garantie bei Arctic) im Vergleich zu Luftkuehlern. Die aktuellen AMD Ryzen sind alle keine Hitzkoepfe und Luft reicht bei denen aus. AIO ist also keine Notwendigkeit, aber kann man machen wenn man Lust dazu hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh