Unterstützung bei Netzwerkumstellung (Fritzbox - TPLink Omada)

Alex2108

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.02.2003
Beiträge
3.391
Hallo zusammen,

Bestand ist - wie sehr wahrscheinlich oft anzutreffen - ein "normales" Netzwerk, sprich WLAN über Fritzbox mit 3 zusätzlichen APs (Repeater, welche als AP fungieren, also per LAN Anbindung).
Hier gibt es die WLAN SSID und eine weitere Gäste-WLAN-SSID. In der WLAN-SSID und auch dem LAN tummeln sich alle Geräte. Von den Notebooks über Tablets, Heimkino-Geräten, Drucker, Smartphone und IoT Geräte. Also alles was WLAN oder LAN-fähig ist, tummelt sich im lokalen Netz.

Der Wunsch wäre nun eine Segmentierung, sprich getrennte SSIDs für die lokalen Heimnetzgeräte, IoT und Gäste.
Weiterhin eine Segmentierung des LAN für lokale Geräte, Heimkino (TV, Player, usw).

Anzumerken ist hier, das aufgrund eines Altbaus das bestehende Coax Leitungsnetz als LAN genutzt wird, was auch äusserst stabil und zuverlässig läuft. Dieses soll übernommen werden.

Weiterhin gibt es eine analoge Türsprechstelle (Auerswald TFS universal plus). In der a/b Sprechader befinden sich noch 2 a/b Schaltmodule, welche über DTMF geschaltet werden können (z.B. Türöffner).

Ich würde gerne Richtung Telefonie auf Gigaset oder vergleichbar wechseln, da dieses früher immer äusserst zuverlässig lief (im Vergleich zum AVM DECT). Generell würde ich gerne von der Fritzbox komplett weg, sehe aber hier ein Problem mit der Türsprechstelle.

Jetzt lese ich öfters, das anstatt des TPLink Gateway von OPNSense gesprochen wird. Was ist hiermit genau gemeint? Ist das eine Softwarelösung (wenn ja, auf welcher Maschine läuft diese dann) oder aber ist das eine Hardware-Lösung?

Ich wäre für Tipps bei diesem Vorhaben sehr dankbar, da es sich für mich nicht ganz so leicht gestaltet eine Umstellung durchzuführen bzw. zu planen (was benötigt man alles usw usw).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jetzt lese ich öfters, das anstatt des TPLink Gateway von OPNSense gesprochen wird. Was ist hiermit genau gemeint? Ist das eine Softwarelösung (wenn ja, auf welcher Maschine läuft diese dann) oder aber ist das eine Hardware-Lösung?

OPNSense ist ein OpenSource Router/Firewall, kannst Du als VM laufen lassen oder auf beliebiger x86 Hardware. Biete viele Möglichkeiten, erfordert aber Einwarbeitung und ist nicht ganz trivial. Am besten mal als VM aufsetzen und reinschauen, bevor man Hardware anschafft.

Für das was Du vorhast mit APs, vLAN etc bietet sich ein Unifi Router, Switche und APs an, ggf. auch die Türsprechstelle. Die Komponenten werden über zentrales Management verwaltet (Unifi Controller), welcher Bestandteil der Router ist oder mit der Unifi Network Application, diese kann man als VM laufen lassen.

Die Unifi Firewall <sollte> alles können, was Du für den UseCase @home so brauchst.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh