Radeon RX 9070 für bestehenden Ryzen 3 5300G oder lieber Ryzen 7 5700X3D und schwächere Radeon Karte kaufen?

fortevio

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.08.2025
Beiträge
2
Wir haben aktuell dieses System fürs:

AMD Ryzen 3 5300G
MSI B450M-A Pro Max II
MSI Radeon RX 5500 XT MECH 8G
2x 8GB Lexar Ares DDR4-3600
2TB Lexar NM620 SSD m.2
240GB MSI Spatium S270 SATA

Damit spielen wir aktuell Fortenite, Anno 1800, Cities Skylines 2, Endzone 2 und Clair Obscure aber Cities Skylines 2 und Clair Obscure laufen damit nicht mehr wirklich gut deswgen wird es Zeit für eine Aufrüstung.

Aber für 650€ Budget dann lieber eine möglichst gute Grafikkarte wie eine Radeon RX 9070 holen und den Ryzen 3 5300G behalten?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der 4 Kerner ist schon sehr schlecht zum zocken.
Hol dir zb. Einen AMD 5700/5800 und eine 9060xt 16gb/ rtx4060ti 16gb/ 4070 12gb ( gibt's auch gut gebraucht)
Damit kannst deine spiele auf jeden Fall spielen.
 
Was für ein Netzteil ist verbaut & in welcher Auflösung wird gespielt? 5700(x) und 9060XT 16GB bieten in dem Preisbereich imho das beste P/L Verhältnis und reicht bis WQHD locker. Evtl. vorher noch im Bios wg. CPU Support schauen, wenn der 5300G schon drauf läuft dürfte das aber passen. Mein Sohn hat eine Kombi aus 5700X/3060-12GB und es läuft. Wenn dann noch Budget übrig ist evtl. über 32GB Ram nachdenken.
Wobei man dann aber auch das alte Bundle komplett abstoßen und auf AM5 inkl. 7500f/32GB DDR5 etc. setzen könnte.
 
Schwierig, schau im Task Manager ob alle 4 Cores ausgelastet sind.

Was für ne Monitor Auflösung hast? FHD?
 
Schwierig, schau im Task Manager ob alle 4 Cores ausgelastet sind.

Was für ne Monitor Auflösung hast? FHD?
Es werden schon alle 4 Kerne benutzt aber nicht alle 8 Threads und die Auslastung ist auch noch nicht am Anschlaug sondern oft eher auf so 70-80%. Monitor ist 1920x1080 FHD.

Wobei man dann aber auch das alte Bundle komplett abstoßen und auf AM5 inkl. 7500f/32GB DDR5 etc. setzen könnte.
Haben angedacht vielleicht in zwei, drei Jahren dann die neue Grafikkarte und die 2TB Lexar NM620 in ein neues System mitzunehmen und ihn dann nur mit der 240GB MSI Spatium allein und wieder der alten Radeon RX 5500 XT ins Gästezimmer als Gäste-PC zu stellen.

Was für ein Netzteil ist verbaut & in welcher Auflösung wird gespielt? 5700(x) und 9060XT 16GB bieten in dem Preisbereich imho das beste P/L Verhältnis und reicht bis WQHD locker. Evtl. vorher noch im Bios wg. CPU Support schauen, wenn der 5300G schon drauf läuft dürfte das aber passen.
Netzteil ist ein Thermaltake Berlin 630W. Der 5700X wäre schon günstig und mit Versand nur so 115€. Bei der Grafikkarte ist aber eine RX 9060 XT doch eine ganze Klasse darunter und mit 16GB auch recht teuer. Hatten als Alternative zur RX 9070 die RX 7700 XT im Blick.

Mit dem 5700X könnten wir uns aber auch noch eine RX 9070 leisten, https://www.electronic4you.de/acer-nitro-radeon-rx-9070-oc-16gb-272562.html gibt es für 599€ und dann so 715€ insgesamt wäre noch akzeptabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber nicht alle 8 Threads
Das ist wiederum halbwegs normal, dieses SMT/Hyperthreading Zeug ist immer so eine Sache und imho wird die Zahl der "Threads" hier oft etwas überbewertet, speziell beim Gaming.
Anschlaug sondern oft eher auf so 70-80%
Schwierig, wenn etwas Single-Core Leistung braucht sind ja theoretisch 25% schon im Limit.

Machs anders rum, lass GPU-Z laufen und schau dir dort die GPU-Auslastungskurve beim Spielen an.
Wenn die immer bei 100% ist, ist auf jeden Fall die CPU zu klein.

Dann kannst du die Auflösung mal auf 1280x720 stellen und die Details auf niedrig, irgend ein Spiel, dass eben schlecht läuft.
Da ist die GPU dann entlastet (siehe GPU-Z, sie sollte unter 50% Last sein, damit der Test sinnvoll wird), deine FPS werden dann von der CPU Begrenzt, das sind die FPS, die dein PC mit ner besseren Graka max. liefern kann.

Weil selbst mit ner 5090 oder so kann er ja nicht mehr Bilder pro Sekunde auswerfen, als die CPU schafft (auch wenn die GPU das schaffen würde, die Daten dafür aber nicht rechtzeitig bekommt vereinfacht gesagt).
Monitor ist 1920x1080 FHD.
Damit tust dir eh selber nen Gefallen, macht die GPU Sache billiger.
Ne RX 9070 ist da schon ziemlich großzügig (nicht, dass es schlecht wäre).
Der 5700X wäre schon günstig und mit Versand nur so 115€.
Kann man machen.
Der 5300G hat sehr wenig Cache (weil Mobile-CPU Abart), insofern wird der Sprung zum 5700X auch Singlethread mehr als 10% (Boost-Takt) machen, gerade Richtung Frame Drops.
Ryzen 7 5700X3D: 96MB L3 cache (3D V-Cache).
Ryzen 7 5700X: 32MB L3 cache.
Ryzen 3 5300G: 8MB L3 cache
Wird quasi ein Effeklt wie dein X3D, so mehr oder weniger.
Multicore hilft natürlich auch.

Wunder darf man keine erwarten, aber wird schon laufen noch ne Zeit.

Realistsich hab ich hier jetzt gerade nen 5900X (also für wenige Threads das gleiche wie ein 5700X, wird beim Zocken kaum Unterschiede geben) mit ner 5090 (aber auf 4k), so je nach Spiel komm ich dann schon ins CPU Limit. Ist aber meinst bei >100fps, also ganz akzeptabel.
Mit dem 5700X könnten wir uns aber auch noch eine RX 9070 leisten, https://www.electronic4you.de/acer-nitro-radeon-rx-9070-oc-16gb-272562.html gibt es für 599€ und dann so 715€ insgesamt wäre noch akzeptabel.
5700X + günstiges 9070 Angebot kann man machen... würde ich wsl. so machen an deiner Stelle.

Bei der 9070 würd ich nach den Angeboten gehen und das mögliche Modell einfach kurz googeln, ob da in Reviews irgendwas massiv bemängelt wird. Ich hätte wsl. ne XFX Swift am Schirm oder die Asrock Steel Legend (weil mir die einfach gefällt, also ein lächerliches Argument).
9070 ist für FHD zwar fast schon overkill, aber ne 9060XT ist imho jetzt nicht soo interessant vom P/L her, da doch einiges langsamer.

Ich glaub, mit 5700X+9070 hast ne Zeit lang Ruhe.


PS: Bissl wenig RAM sinds, 32gb dürfens imho schon sein, ist mometan aber etwas teuer (und vllt. eher gebraucht eine Option).
Aber wenn der RAM reicht (siehst ja an der Auslastung), why not.


Du kannst aber auch nur die 9070 kaufen (eh kein Fehler) und dir über die CPU nachher Gedanken machen, je nach dem, wie zufireden du mit dem Graka-Upgrade bist (oder auch nicht).
Das ist vielleicht der beste Weg, eine 9070 wird dir mit FHD für längere Zeit gut dienen (auch mit 1440p), also kein Fehlkauf sein.
 
Warum kein gebrauchter 5600X? Damit sollte das Budget für eine 9070 reichen und die würde ich dann auf jeden Fall empfehlen. 16 GB RAM reichen im Zweifelsfall aber ansonsten würde ich den auch gebraucht kaufen da reicht zur Not auch ein 3200er Kit.
 
Wenn dein Budget jetzt eh für eine Radeon RX 9070 reicht und im Zweifelsfall eh noch für eine. Ryzen 7 5700X reichen würde, und merkt das du die RX 9070 möchtest, dann hol sie dir doch einfach erstmal allein und schau wie sie mit deinem Ryzen 3 5300G läuft.

Wenn sie gut läuft hast du dir das Geld für eine neue CPU gespart und kannst es in das nächste System oder andere Hobbys stecken.

Wenn nicht hast auch nichts verloren außer ein paar Euro Versandkosten und das du das Gehäuse noch mal öffnen musst. Die CPU könntest du dann immer noch genauso upgraden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh