Investorenvereinbarung abgeschlossen: JD.com will MediaMarktSaturn übernehmen

Jetzt kommen asiaten, die strategisch denken und mit prall gefüllten taschen voller geld.
So prall voller Geld sind deren Taschen nicht mehr, der Zollstreit mit Trump tut denen schon weh und deshalb dürften sie nun nach alternativen Märkten suchen.
3 x von den jungen Ideengeber "Nicht meine Abteilung" gesagt bekommen. Angesäuert auf dem rausweg wurde gefragt von einem Älteren Verkäufer ob ich wünsch hätte. Habe mich bedankt und und das ich Online bestelle. Wenn 3 Verkäufer kein bock haben
Wenn es nicht ihre Abteilung ist, dann haben sie ja auch noch weniger Ahnung und wenn sie dann den Kunden doch bedienen würde, wären sie noch inkompetenter als ein Verkäufer dessen Abteilung es ist. Dann wird sich noch mehr über die Inkompetenz der Verkäufer beschwert. Ich habe es normalerweise aber so erlebt, dass Verkäufer aus anderen Abteilungen einen dann zu dem zuständigen Verkäufer geführt haben, der i.d.R. gerade einen anderen Kunden betreut hat, aber es ist auch schon eine Weile her, dass ich dort zuletzt etwas gekauft habe.

Früher gab es immer mal ein paar gute Angebote wie z.B. externe WD HDDs, die damals preislich durchaus mit dem Preis im Onlinehandel mithalten konnten. Das waren dann damals laut einem Verkäufer Aktionen direkt mit WD und nicht wie die normale Ware über den Großhandel.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da ist nicht alles komplett schlecht, aber wahrscheinlich ist der Großteil einfach für eine andere Zielgruppe gedacht alx Luxxer.
Nah, das ist wird immer schlechter.
Meine Razer hab ich dort gekauft, weil... ja weil eben aus dem Grund den du erwähnt hast.
Die verwend ich auch immer noch und dafür, dass es ne Razer ist, ist die ziemlich in Ordnung und schlägt sich überraschend gut (ne Huntsman Analog).

Ich glaub ich hab dort auch ne Samsung 940 evo gekauft seinerzeit, imho war der Preis ganz brauchbar, wenn ich mich recht erinnere. Ist aber auch ein Jahrzehnt her.

Sonst ist das allermeiste ziemlich meh, ein paar Logitech Produkte haben sie noch (aber da auch eher die uninteressante Hälfte vom Portfolio), aber das wars dann wirklich.
Da ist nicht alles komplett schlecht, aber wahrscheinlich ist der Großteil einfach für eine andere Zielgruppe gedacht alx Luxxer.
Ja, Zielgruppe Boomer, DAU und frisch vom Boot - Ich sag nur Tintendrucker <100€...
Die Preise für das ganze Zubehör sind einfach so frech (bei gleichzeitig richtig lausiger Qualität), dass man besser bei Action & Co. schaut.

Ich kenn echt keinen normalen, einer halbwegs seriösen Arbeit nachgehenden Menschen, der dort noch irgendwas kauft. Kauft man um die Hälfte auf Amzn, in 1-2 Tagen liegts vor der Tür.


So prall voller Geld sind deren Taschen nicht mehr, der Zollstreit mit Trump tut denen schon weh und deshalb dürften sie nun nach alternativen Märkten suchen.
Seit wann zahlt den Zoll eigentlich der Exporteur?
Jaja, ich weiss, in der Theorie geht man davon aus, dass dieser den übernehmen muss um im Geschäft zu bleiben (weil der Ami sonst ja im Inland kauft), aber soll er seine 5090 / KrausMaffeiWegmann / etc. mal im Inland kaufen... 🤡
 
Ich glaub ich hab dort auch ne Samsung 940 evo gekauft seinerzeit
Das glaube ich kaum, da es nie eine solche SSD gab, allenfalls eine Samsung 840 EVO. Aber Hauptsache wir haben über das Thema DAU mal gesprochen!
Seit wann zahlt den Zoll eigentlich der Exporteur?
Wo habe ich das behauptet? Die Zölle zahlt technisch immer der Importeur, sobald die Ware im Land ankommt. Aber dieser erhöht dann seine Preise und verkauft dann deswegen meist weniger, was auch dem Exporteur dann schadet. Daher kommt es oft dazu, dass es zu Neuverhandlungen über den Preis mit dem Ziel das der Exporteur diesen senkt und dies geht dann auch auf dessen Gewinn.

Jaja, ich weiss, in der Theorie geht man davon aus, dass dieser den übernehmen muss um im Geschäft zu bleiben (weil der Ami sonst ja im Inland kauft), aber soll er seine 5090 / KrausMaffeiWegmann / etc. mal im Inland kaufen...
Womit wir wieder beim Thema DAU wären, denn es gibt neben der Möglichkeit Waren auf der inländischen Produktion zu kaufen, ja auch noch die Waren auf einem anderen Land zu importieren, wo diese dann inklusive der Zölle am Ende billiger ist. Aber an diese Option denken nur Leute die etwas schlauer als ein DAU sind.
 
Du bist einfach bodenlos.

Jetzt im Ernst... hast du eigentlich Freunde? Ich frag für nen Freund. :fresse:
 
So prall voller Geld sind deren Taschen nicht mehr, der Zollstreit mit Trump tut denen schon weh und deshalb dürften sie nun nach alternativen Märkten suchen.
Das ist dümmliche polemik.
Unsere freizeitmanager in den deutschen vorständen träumen von solchen zahlen die du dir in ruhe anschauen solltest, darüber nachdenken und in zukunft seriös berichten solltest. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/15638/umfrage/handelsbilanz-von-china/
 
Zuletzt bearbeitet:
MMS hat sich, wie auch Karstadt usw, einfach selbst ins Knie geschossen.
Schon als ich noch Ausbildung bei Karstadt gemacht habe wurden die Verkäufer massiv ausgedünnt.. wir wurden zwar teilweise auf Lehrgänge geschickt, damit wir tatsächlich wissen, von was wir reden, aber dann wurden wir gleichzeitig plötzlich für mehrere Abteilungen eingeteilt. Ich hab Ausbildung bei Spielwaren gemacht, plötzlich sollte ich auch Sport und Schuhe mitmachen. Dafür aber keine Lehrgänge bekommen, sondern mein Hauptjob war am Ende in der Richtung "Uh.. ich glaub, da drüben" oder "Ich such mal nen Kollegen der Ahnung hat".
In meinem ersten Jahr gab es 13 Azubis in der Firma, als ich weg bin wurde nur noch einer (!) gesucht.

Also keine Beratung, oftmals absolut irrsinnige Entscheidungen beim Einkauf ("Chef, das Spiel ist scheiße, davon kriegen wir im Leben keine 25 verkauft" - "Ne, Zentrale sagt wir müssen sogar 40 abnehmen" - 12 Monate später standen dann noch 39 im Lager rum), viel zu hohe Preise, und wirkliche Angebote sind auch komplett untergegangen. Ich hab immer mal wieder gelesen, dass dieser und jener MMS eine Ramschkiste mit Spielen oder Hardware hatte, wo richtig günstiges Zeug dabei war, aber jeder einzelne in meiner Umgebung, erst in meiner Elternstadt und jetzt in Mainz, hat absolut gar nichts in der Hinsicht. Da stehen 8 Jahre alte PS4 Spiele für 69€ im Schrank und so Scherze.

Dazu kommt, dass der Service bei MMS unter aller Sau ist und war. Defektes Produkt? Man wurde angeschaut und behandelt, als hätte man das Teil absichtlich kaputt gemacht und will sich jetzt auf deren Kosten bereichern. Teilweise Beratung nicht existent oder noch besser, komplett falsch, dreist gelogen um den Verkauf zu machen, usw.

"Keiner will mehr im Einzelhandel kaufen" - Ach was, Sherlock. Völlig unerklärlich.
 
Vielleicht muss man einfach akzeptieren dass die Zeit der großen Elektromärkte vorbei ist, genau wie die der großen Kaufhäuser. Und das liegt nicht an den Managern, sondern an unserem Kaufverhalten. Man könnte die Flächen auch nutzen für Parks usw... ich gehe hin und wieder gerne mit der Familie bummeln, aber dann doch eher nach Klamotten, Spielzeug und die Frau nimmt sich n bisschen was für die Inneneinrichtung mit. Alle anderen Branchen sind doch online besser dran.

Lokalen Handel auf Zwang aufrecht zu erhalten wird genau wie bei den Kaufhäusern nicht funktionieren. Irgendwelche polemischen Rettungsaktionen ändern nichts am Endergebnis.

In den 90ern war es noch cool durch den großen MM zu schlendern mit seinen paar Mark Taschengeld. Oder auch mal mit Papa für was größeres. Aber das ist seit den 2000ern doch schon nicht mehr so. Wie es diese Läden überhaupt noch geben kann wundert mich sowieso. Ich denke auch dass die Boomer noch Rettungsanker sind.

Ich weiß nicht welcher genZ Typ sich jetzt noch für eine Karriere im Einzelhandel entscheidet. Kann doch wenn dann nur bei Aldi oder Ekeda sein.
 
In den 90ern war es noch cool durch den großen MM zu schlendern mit seinen paar Mark Taschengeld. Oder auch mal mit Papa für was größeres. Aber das ist seit den 2000ern doch schon nicht mehr so. Wie es diese Läden überhaupt noch geben kann wundert mich sowieso. Ich denke auch dass die Boomer noch Rettungsanker sind.

Ich weiß nicht welcher genZ Typ sich jetzt noch für eine Karriere im Einzelhandel entscheidet. Kann doch wenn dann nur bei Aldi oder Ekeda sein.
Ja naja Haushaltsartikel oder wie der Fachmann im Handel nennt: Weiße Ware, geht definitiv noch. Das ist wie Werkzeug beim Handwerker.
Man muss doch ggf. Schauen wie Groß ist das das Gerät wie fühlt es sich in der Hand etc. oder Mixer ist defekt es muss schnell ein neuer ran.

Das Problem ist nur die sind zu spät modern geworden und haben zu spät auf Kundenwünsche reagiert. Gerade wenn es um Artikel geht die Mitnahmen sind.
Erst seit wenigen Jahren ist es möglich Online zu kaufen/Bestände zu sehen, zu reservieren und z. B im Geschäft abzuholen. Samstag Abend 17:00 Uhr Mist, die Maus geht nicht mehr oder die Tastatur etc..

Für eher ungeplante spontane Käufe nicht schlecht und genau hier muss der stationäre Handel sich zum Versender absetzen, die schnell Verfügbarkeit. Aber auch die Händler haben versucht Kosten zu optimieren und einen auf Versandhändler zu machen mit ja möglichst wenig Bestand zu arbeiten etc.
Das hat aber die Kunden frustriert und der Übergangsphase als der Online Handel zugenommen hatte war es eigentlich Gift. Denn anfänglich wurde das nicht vom Preis an die Kunden weitergegeben was sich der Einzelhandel eingespart hatte.

Man schaut immer nur auf die Zahlen fürs nächste Jahr und da ist eine große Umstellung erstmal Gift, weil der neue Manager auch Verdienen will. Gewinnmaximierung in 1-2 Jahren. Damit kannst du halt nichts großes Umstellen was dein Geschäft in 5-6 Jahren tragfähig macht/stabilisiert.
Vorher muss die Firma gegen die Wand fahren, das man dann Bereitschaft Zeigt auch Services Verbesserungen etc. also sekundäre oder tertiäre Faktoren belohnt die nur indirekt mit Umsatz/Gewinn zu tun haben und nicht sofort in Zahlen liefern.

Es wurde halt verpasst mit der Zeit zu gehen und keiner Weiß warum genau. Hat man die Kosten gescheut? Das Risiko und vor allem viel zu Spät Media Markt und Saturn zusammengeschlossen?
Ich bin gerne in den MM oder Saturn gegangen genauso wie du es beschreibst.
 
Unsere freizeitmanager in den deutschen vorständen träumen von solchen zahlen
Da dürfen die auch lange von weiter träumen und wenn die träumen, dann nur von ihren Boni, denn die sind garantiert. :sneaky:

JD.com, Umsatzplus Q1/25 schlappe 15,8% und hier schwitzt man sich ins Hemd, den Quartalsabschluss mit einer schwarzen Null unter Dach und Fach zu bekommen.
Der "German_Deal" wurde da ja quasi aus der Portokasse abgewickelt. Zudem scheinen die ja auch ein soziales Gewissen ggü. ihren Mitarbeitern zu entwickeln:
Ein Novum in China ist die Sozialversicherungspflicht für festangestellte Essenslieferfahrer, die JD.com seit März übernimmt. Auch Teilzeitkräfte erhalten Gesundheits- und Unfallversicherungen.
Der Konzern beschäftigt im gesamten Ökosystem rund 700.000 Menschen und investierte dafür im vergangenen Jahr über 128 Milliarden RMB (ca. 17,7 Milliarden Euro).
..da dürften so manch amerikanische Teilzeitkräfte sehr neidvoll zu den Asiaten herüber blicken.

Und was macht der Donald so?
Naja, der sorgt mit seiner restriktiven Zollpolitik eigentlich nur dafür, dass Samsung stetig noch mehr Boden (Absatzanteile) auf einen der größten Märkte der Welt verliert und die Chinesen noch mehr dazu motiviert, dann doch lieber einheimische Produkte zu kaufen als die des erklärten Klassenfeindes. Einen anderen Grund dürfte es ja wohl kaum geben, dass ZhiTai schon zum zweiten Mal in Folge bei JD.com die absatz- und umsatzstärksten SSD-Produkte sind und damit Samsung auf Platz 2 verdrängt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
das man dann Bereitschaft Zeigt auch Services Verbesserungen etc. also sekundäre oder tertiäre Faktoren belohnt die nur indirekt mit Umsatz/Gewinn zu tun haben und nicht sofort in Zahlen liefern.
Das Problem ist eben, dass keiner für Service bezahlen will, sonst gäbe es die kleinen Fachhändler heute noch, wo die Preise zwar hoch waren, der Service aber spitze, die haben die neuen Geräte nicht nur ausgeliefert, sondern auch noch angeschlossen, eingerichtet und erklärt und obendrein das Altgerät entsorgt, sofern dies nicht mehr zu reparieren war, denn eine Werkstatt wo sie Reparaturen gemacht haben, hatten sie auch. Wäre diese Art von Service den Kunden auch das dafür nötige Geld wert, gäbe es heute noch solche kleinen Händler, da die kann man wohl heute mit der Lupe suchen und was heute und Services verstanden wird, dürften vor allem Finanzierungen sein.
Zudem scheinen die ja auch ein soziales Gewissen ggü. ihren Mitarbeitern zu entwickeln:
Das gilt aber nur für "festangestellte Essenslieferfahrer", die Frage wie viele dies sind und wie viele freie Mitarbeiter auf Provisionsbasis sie haben. Das Geschäft mit Essensauslieferungen ist hart umkämpft und kaum jemand macht damit Gewinn.
dass ZhiTai schon zum zweiten Mal in Folge bei JD.com die absatz- und umsatzstärksten SSD-Produkte sind
Bei einem Händler während einer Verkaufsaktion (" JD.com's 618 shopping festival"), dies sagt nichts über den Gesamtmarkt aus, sonst könnte man auch nur auf die Verkaufszahlen von MF schauen und meinen, AMD hätte Intel längst weit bei den CPU Verkäufen abgehängt. Aber weltweit hat Intel über 70% Marktanteil bei x86 CPUs. Diese Aktion dürfte auch nur in China gegolten haben und da ist es kein Wunder, wenn chinesische Hersteller vorne liegen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh