Highend Gaming PC für etwa 5200 Euro

golem1989

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.07.2009
Beiträge
310
Ort
Hannover
Hi, mag mal jemand drüber schauen, ob ich an alles gedacht habe?
Wichtig ist mir, dass ich gute Performance, niedrige Temperaturen und einen recht leisen PC habe.
Außerdem soll er hübsch leuchten und das möglichst gleichmäßig.
Wenn ich Geld sparen kann, mache ich das gerne. Aber das ist nicht primär mein Ziel.
Ich will den PC für die nächsten 10 Jahre nutzen können.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja sicher, aber du hast da sehr viele Komponenten, du müsstest dich schon entscheiden wenn wir das bewerten sollen, denn für jedes Teil darin werde ich sicher keine umfangreiche Antwort geben.
Ich will den PC für die nächsten 10 Jahre nutzen können.
Das hat noch nie funktioniert, keine Ahnung warum das manche meinen.
Man muss sich nur einmal die Hardware von vor zehn Jahren ansehen, ob man damit heute noch alles mit den gewünschten Einstellungen und Auflösung spielen will beziehungsweise kann.
Das ganze läuft nur, wenn du in zehn Jahren mit DLSS+MFG bei x1080 in niedrigen Einstellungen spielen willst, denn die Spiele wollen auch immer mehr Leistung haben, weil es dort keinen Stillstand gibt.
Schon alleine die Vram-Größe und die IPC der CPU sind Hürden, die man sich nicht schönrechnen oder irgendwie hinbiegen kann.
Es ist tausend mal sinniger, wenn man jetzt das kauft was man benötigt, in den nächsten zehn Jahren mindestens zwei mal Teilweise aufrüstet.
 
Ja sicher, aber du hast da sehr viele Komponenten, du müsstest dich schon entscheiden wenn wir das bewerten sollen, denn für jedes Teil darin werde ich sicher keine umfangreiche Antwort geben.
Hm, meinst du weil ich beispielsweise mehrere Mainboards drin habe?
Es sind viele davon auf 0 quantity gestellt. Ich will wirklich nur kaufen, wo eine 1 dabei steht.
 
Schwachsinniges Vorhaben.
Allein die 420er NZXT AiO für 350€, wenn es eine Arctic 420er für 45€ gibt...
(Refurbished bei Arctic = lediglich Verpackung beschädigt)

450€ Mainboard
380€ Netzteil
96GB Ram
Kein Kommentar...
Spar lieber und lad deine Eltern (mehrmals) zusätzlich zum Essen ein.
 
Viele Positionen sind unnötig teuer, da kannst du locker 40% weniger ausgeben und hättest identische Leistung....
 
Es sind viele davon auf 0 quantity gestellt. Ich will wirklich nur kaufen, wo eine 1 dabei steht.
0815 RAM für 344€, Board für 450€.

Ich unterstell dir mal das du keine Kaufberatung suchst sondern einfach recht teure Sachen reingepackt hast um dich gut zu fühlen. :fresse2:
 
Ein Nutzungszeitraum von 10 Jahren ist schon sehr hoch gegriffen, man weiß heute ja nicht was die Anforderungen bis dahin sein werden.

Grundsätzlich ist das Ding schon OK, du greifst ja durchwegs ganz oben ins Regal.
Wobei ich persönlich dann eher auf einen 9950X3D gehen würde und dafür auf ein günstigeres Mainboard.
Ebenso bei der AIO, da gibt es deutlich bessere Alternativen um deutlich besseren Preis.
Wenn alles gleichmäßig aussehen soll dann kauf einfach alle Lüfter von gleichen Typ. Der beste Lüfter aktuell ist wohl der Noiseblocker NB-eloop als 120mm oder 140mm.
 
Was denn dann? Bitte um die Auflösung des Rätsels.
 



Du bist dran.
 
Was denn dann? Bitte um die Auflösung des Rätsels.
Der 5000ps Lüfter.


Nachtrag:
Ehrlich gesagt kein Plan was gute Lüfter sind.
So toll sind die Noctua auch nicht, wie sie gehyped werden, sind halt auch nur Lüfter. Ich darf das sagen, ich hab einige davon.

Nen Alphacool gelabelten 120er eLoop hab ich zu ner Wakü Bestellung mal gratis dazu bekommen und dann irgendwann im NAS verbaut und war positiv überrascht.

Muss aber auch sagen, dass mich die Thermaldreck Thermaltake Toughair Lüfter (am Toughair 110 CPU Kühler) äußerst positiv überrascht haben (mein letztes Thermaltake Produkt war 2003... hat mich für 20 Jahre geheilt), zudem schneiden die in den Tests hier super ab. Hab das nie so recht glauben können, aber vllt. sind die echt nicht so übel?

BeQuiet Lüfter hatte ich im Ivy-Bridge ewig laufen, hab auch wieder mal aktuelle verbaut, waren auch okay.




Die Liste ist wie schon erwähnt allgemein ein bissl Bullshit-Lastig.
Wenn schon so viel Budget tät ich mir zumindest die neue Samsung PCIe 5.0 SSD in 4tb gönnen (der Sinn ist auch überschaubar, aber immerhin sind die Random Zugriffe doch etwas flotter).

Mainboard reicht eigentlich ein B850, gibt keinen Grund für ein X870E in der Konfiguration. Einfach keinen. Und wenn für ein Gigabyte Aorus um ca. 300€.
B850 ein Steel Legend oder meinentwegen ein Strix, wenns so cool sein muss.

AiO, wenns nach Optik geht, gehts eben nach Optik. Verbau sie aber als Intake und nicht als Outtake bei der 5090 im Gehäuse. Reicht auch eine 2x140 oder 3x120, musst halt schauen, was das Gehäuse hergibt.

64gb RAM reichen locker für lange Zeit, vor allem bei dem angedachten Zweck. >96gb macht nur für ne Workstation Sinn, was hier ja nicht der Fall ist.

Lüfter kannst wsl. nach Optik kaufen, solang es was halbwegs wertiges ist (siehe oben).

Netzteil ist auch gaga. 1000W dürfens schon sein wegen der 5090, brauchst halt ne gute 12V Schiene, aber son BQ Power Zone 2 tuts auch z.B.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kauft die PCs für jetzt und nicht für 10 Jahre. Wenn man die HW jetzt nicht braucht ist es Unsinn.
Bei Games geht die Entwicklung so schnell das man eigentlich alle 3 Jahre was neues bräuchte.
Das was Gaming PCs vor 10 Jahren bei der CPU geleistet haben liegt im Segment von Mini Einsteiger PCs.
Aber wenn man unnötig Geld raushauen möchte, dann nur zu.
 
Man kauft die PCs für jetzt und nicht für 10 Jahre. Wenn man die HW jetzt nicht braucht ist es Unsinn.
Bei Games geht die Entwicklung so schnell das man eigentlich alle 3 Jahre was neues bräuchte.
Das was Gaming PCs vor 10 Jahren bei der CPU geleistet haben liegt im Segment von Mini Einsteiger PCs.
Aber wenn man unnötig Geld raushauen möchte, dann nur zu.
ja stimmt, aber ich will nun mal GTA 6 spielen können und n fetten PC kaufen jetzt.
also ist die RTX 5090 gesetzt. und den rest wollte ich passend dazu kaufen ohne zu viel auf's geld zu gucken.
ich werd mir aber nochmal überlegen, ob ich das alles so richtig gemacht habe oder doch noch was austausche
 
Bei Games geht die Entwicklung so schnell das man eigentlich alle 3 Jahre was neues bräuchte.
Naja, ist langsamer geworden als früher. Mit nem 5 Jahre alten System (also Jahr 2020) lässt sich heute noch gut spielen, bei der GPU halt stark von der Auflösung abhängig, auf FDH hast kaum Stress. CPU mäßig passts auch noch halbwegs und solang man darmals schon 32gb RAM gekauft hat, ist eigentlich alles easy.
Man macht damit vllt. keine >100fps mehr, aber für "normales Gaming" kommt damit allemal noch gut klar (also z.B. ein 10700k oder 3700X läuft schon noch brauchbar).

Aber ja, 10 Jahre sind nicht wirklich realistisch.
ich werd mir aber nochmal überlegen, ob ich das alles so richtig gemacht habe oder doch noch was austausche
Das teure Mainboard bringt leistungsmäßig nix, du hast halt paar mehr PCIe bzw. M.2 Plätze (am Chipsatz), das wars aber auch.
Der Rest ist Werbekram... also das bunte Logo und so.

Wenn du Bock drauf hast und Geld nicht das Thema ist, kauf halt.

Bei vielen Komponenten kannst halt 50% sparen mit 0% Leistungsverlust.
Außerdem soll er hübsch leuchten und das möglichst gleichmäßig.
Dann solltest du so kaufen, dass alle Komponenten mit einer Softwaresuite laufen.
 
ja stimmt, aber ich will nun mal GTA 6 spielen können und n fetten PC kaufen jetzt.
also ist die RTX 5090 gesetzt. und den rest wollte ich passend dazu kaufen ohne zu viel auf's geld zu gucken.
ich werd mir aber nochmal überlegen, ob ich das alles so richtig gemacht habe oder doch noch was austausche
Ich lese da leider schon eine gewisse Beratungsresistenz bei dir raus.
Prove me gerne wrong.
 
Naja, 63-AMG bei Tempolimit 30/50/100/130 ist auch nicht sonderlich sinnvoll und wird trotzdem verkauft, eine Rolex zeigt dir auch nur die Zeit (und das ungenauer als das Smartphone).

Wenns ihm Freude macht, warum nicht, wir haben ihn darauf hingewiesen und nun ists gut.
 
AiO, wenns nach Optik geht, gehts eben nach Optik. Verbau sie aber als Intake und nicht als Outtake bei der 5090 im Gehäuse. Reicht auch eine 2x140 oder 3x120, musst halt schauen, was das Gehäuse hergibt.
warum intake?
für die grafikkarte ist es ziemlich egal, oder nicht?
es geht nur um die CPU, und die soll möglichst kalte luft bekommen. deshalb dann lieber intake?

die 3x140er AiO ist eh nicht verfügbar. ich steige dann vermutlich wirklich auf eine 2x140er um :)
 
Naja, 63-AMG bei Tempolimit 30/50/100/130 ist auch nicht sonderlich sinnvoll und wird trotzdem verkauft, eine Rolex zeigt dir auch nur die Zeit (und das ungenauer als das Smartphone).

Wenns ihm Freude macht, warum nicht, wir haben ihn darauf hingewiesen und nun ists gut.
Äpfel <-> Birnen.
Zumal beim 2. Beispiel (Rolex) bei guter Pflege wohl eher eine Wertsteigerung zu erwarten ist.
 
Dann solltest du so kaufen, dass alle Komponenten mit einer Softwaresuite laufen.
wie mache ich das?
hab gedacht, dass ich alles von NZXT kaufe und das dann alles einheitlich sein müsste...
und man steckt diese RGB stecker dann wohl alle am mainboard an. das taichi soll dafür glaub ich auch gut sein.
 
und man steckt diese RGB stecker dann wohl alle am mainboard an. das taichi soll dafür glaub ich auch gut sein.
Ich lese da leider schon eine gewisse Beratungsresistenz bei dir raus.
Sag ich ja. Jetzt fängst du damit an, dir das 450€ Mainboard schönzureden.
Bin damit raus :d

die 3x140er AiO ist eh nicht verfügbar. ich steige dann vermutlich wirklich auf eine 2x140er um :)
Einen Tipp hinterlasse ich dir noch, weil du ja scheinbar die 44€ AiO aus Post #4 überlesen willst:
Liquid Freezer III non-Pro non-RGB 420 refurbished (= neu): 44€
Liquid Freezer III Pro RBG 420 neu: 107€
 
Zuletzt bearbeitet:
Äpfel <-> Birnen.
Nicht wirklich, bei beidem kauft man erstmal ein Gefühl, wie bei allen Luxusprodukten.
Meinentwegen Kik Shirt vs Hugo Boss Shirt.
Aber mecker mal.
Zumal beim 2. Beispiel (Rolex) bei guter Pflege wohl eher eine Wertsteigerung zu erwarten ist.
Jo, eingeschweißt in der Vitrine, ging mit Voodoo Grafikkarten auch, sogar mit Lego Sets.
Ich weiss ja nicht was dir momentan so über die Leber läuft, aber du bist großteils eher schwer verträglich. Naja, solls so sein.
Dann nimm meinentwegen statt ner Hype-Rolex einfach nen anderen Hersteller im 4-stelligen Preisbereich oder irgendwelche Rolex-Modelle, die keine Sau will. Nicht immer von der grünen Submariner und einer GMT-PanAm ausgehen. Aber wenn man nur stänkern will, spielt das ja wohl auch keine Rolex mehr. kek.



es geht nur um die CPU, und die soll möglichst kalte luft bekommen. deshalb dann lieber intake?
Genau. Die CPU macht zwar nicht viel Wärme, hat aber nen schlechten Wärmeübergang intern. Sie profitiert von kalter Luft am Intake, wärmt die einströmende Luft aber nicht sehr stark auf, was der GPU wenig schadet. Die GPU wiederum macht selbst so eine große Wärmemenge, dass der Radiator im Outtake (wie man das früher hatte) wesentlich wärmere Luft bekommen würde und die CPU einfach heißer wird, egal wie gut die Wakü ist.
die 3x140er AiO ist eh nicht verfügbar. ich steige dann vermutlich wirklich auf eine 2x140er um :)
Ja oder 3x120 ist auch okay. Musst halt schauen was ins geplante Gehäuse rein passt.
hab gedacht, dass ich alles von NZXT kaufe und das dann alles einheitlich sein müsste...
Joa.
und man steckt diese RGB stecker dann wohl alle am mainboard an. das taichi soll dafür glaub ich auch gut sein.
Naja, die RAM Riegel gehen schon mal wiederum nicht übers Mainboard, ob die Asrock Software mit denen klar kommt (bzw. mit welchen davon) ist wieder so ne Sache.
Einfach googeln welche RGB Software das Mainboard deiner Wahl verwendet und dann googeln ob dein Produkt XYZ (z.B. der RAM) damit ansteuerbar ist.
 
Ich weiss ja nicht was dir momentan so über die Leber läuft, aber du bist großteils eher schwer verträglich. Naja, solls so sein.
Ist leider so, wenn ich gewisse Namen (deinen und z.B. auch zog88) lese.
Da kommt oft nur Quatsch bei raus "tät" ich jetzt mal sagen.
Ihr seid nicht umsonst auf meiner Ignore. Leider klicke ich immer wieder auf den Button, der ignorierten Inhalt dann doch anzeigt.

Ja oder 3x120 ist auch okay. Musst halt schauen was ins geplante Gehäuse rein passt.
Das meine ich z.B.
Wenn du dir seine Liste angeschaut hättest, würdest du sehen, dass in sein geplantes Gehäuse quasi alle AiOs reinpassen.
Da muss man nicht solche Kommentare ("Musst halt schauen was ins geplante Gehäuse rein passt.") raushauen.

Kleiner Tipp: Erst Kommentare lesen, dann den eigenen Senf dazugeben, da man sonst etwas schreibt/fragt, was eigentlich schon klar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du dir seine Liste angeschaut hättest, würdest du sehen, dass in sein geplantes Gehäuse quasi alle AiOs reinpassen.
Warum soll ich seine Arbeit machen? Er hat ein Paar Gehäuse drin, so what?
Bekommt er schon hin.
Ist leider so, wenn ich gewisse Namen (deinen und z.B. auch zog88) lese.
Naja, du wirst wahrscheinlich in absehbarer Zeit Leuten wie dem Lexi und dem Preiß folgen. 🤡
 
Sag ich ja. Jetzt fängst du damit an, dir das 450€ Mainboard schönzureden.
Bin damit raus :d


Einen Tipp hinterlasse ich dir noch, weil du ja scheinbar die 44€ AiO aus Post #4 überlesen willst:
Liquid Freezer III non-Pro non-RGB 420 refurbished (= neu): 44€
Liquid Freezer III Pro RBG 420 neu: 107€
hm, ich hab irgendwo einen vergleich gefunden in dem die NZXT AiO etwas besser abgeschnitten hat als die Liquid Freezer III.
Also ist die Kühlleistung wohl besser, außerdem sieht sie hübsch aus und hat nen Display, wo man Emoji's, GIFs etc sehen kann 8-)😁
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Warum soll ich seine Arbeit machen? Er hat ein Paar Gehäuse drin, so what?
Bekommt er schon hin.
jop das krieg ich hin, weil ich ja weiß worauf ich achten soll. danke!
 
Der Arctic Freezer ist schon gut.

Aber wie gesagt, wenn du nach Optik gehst, kannst das machen, die CPU ist nicht so kritisch. Jede 2x140/3x120 AiO ist gut genug dafür. Der 9800x3d ist nicht so kritsch, so viel Wärme machen die 8 Cores nicht. Er wird nur recht Warm weil sich die Wärme drin staut, drum den Radiator in den Intake.

Wenn für dich Optik zählt und Geld egal ist, kauf zusammen, was dir gefällt...
 
Ich lese da leider schon eine gewisse Beratungsresistenz bei dir raus.
hm, ich hab irgendwo einen vergleich gefunden in dem die NZXT AiO etwas besser abgeschnitten hat als die Liquid Freezer III.
Also ist die Kühlleistung wohl besser, außerdem sieht sie hübsch aus und hat nen Display, wo man Emoji's, GIFs etc sehen kann 8-)😁
Sag ich ja. Jetzt fängst du damit an, dir das 450€ Mainboard die 350€ AiO schönzureden.
Warum fragst du hier nach Beratung, wenn deine Entscheidung(en) eh schon feststeht?
Willst du nur, dass man dein System absegnet?
Ok: Meinen Segen hast du.
 
Ein Nutzungszeitraum von 10 Jahren ist schon sehr hoch gegriffen, man weiß heute ja nicht was die Anforderungen bis dahin sein werden.

Grundsätzlich ist das Ding schon OK, du greifst ja durchwegs ganz oben ins Regal.
Wobei ich persönlich dann eher auf einen 9950X3D gehen würde und dafür auf ein günstigeres Mainboard.
Ebenso bei der AIO, da gibt es deutlich bessere Alternativen um deutlich besseren Preis.
Wenn alles gleichmäßig aussehen soll dann kauf einfach alle Lüfter von gleichen Typ. Der beste Lüfter aktuell ist wohl der Noiseblocker NB-eloop als 120mm oder 140mm.
den 9950X3D will ich übrigens nicht verbauen, weil die gaming performance ja tendenziell schlechter ist als die vom 9800X3D.
außerdem ist er teurer...
ich kann mir aber durchaus vorstellen, die CPU nachher nochmal aufzurüsten, wenn von AMD noch gute neue modelle kommen, die zu dem PC passen.
das wäre dann aber hoffentlich auch die einzige komponente, die ich austauschen würde :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh