Goldwasser
Urgestein
- Mitglied seit
- 06.05.2012
- Beiträge
- 377
Gut für Intel.
Sie sind quasi einem Scam entgangen
Sie sind quasi einem Scam entgangen
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Wie groß das Rechenzentrum war, von dem dies berichtet wurde, ist eine andere Frage, denn die haben diese CPUs auf ASUS W680 Retail Boards betrieben wo die CPUs wie per BIOS Default Einstellung schon übertaktet betrieben wurde. Wirklich große Rechenzentren nutzen meist Hardware der großen OEMs, nicht Kisten die sie selbst oder ein kleiner Systemintegrator mit Hardware aus dem Retail Regal selbst zusammenbaut.Was ich mitbekommen habe ist das die in den grossen Rechenzentren in grosser Stückzahl degeneriert sind
Man muss natürlich auch aufspielen! Aber laut Intel haben sie ja dort mehr als einen Bug gefunden der zu zu hohen Spannungen führen konnte und das hohe Spannungen die Alterung beschleunigen, sollte jeder Übertakter wissen, denn auch Halbleiter altern, nicht nur die Raptor Lake CPUs.Ob da ein Microcode update reicht?
Erstens geht es bei dem Microcode Update primär darum die weitere Degradierung des Zustandes (also die vorschnelle Alterung durch zu viel Spannung) zu verhindern und dann ist der dadurch entstehende Schaden ja eine Anhebung der Vmin, die degradierte CPU braucht also mehr Spannung um stabil arbeiten zu können also vorher. Dies kann man durch den Microcode sehr wohl beheben, indem eben die Spannung angehoben wird.Du machst mir Spass wie soll denn ein Microcode Update bereits enstandenen Schaden beheben
Was für Stock? Für die meisten bedeutet dies, mit den Default BIOS Einstellungen, aber bei den meisten, besseren Retail Mainboards, erst recht aber nicht nur solchen mit Z Chipsatz, bedeutet dies aber das die CPU schon dann teils massiv übertaktet betrieben wird und eben nicht nach Intel Vorgaben. Erst im Rahmen der ganzen Sache hat Intel es geschafft, dass die Mainboardhersteller zumindest ein Profile nach Intel Vorgaben im BIOS anbieten müssen, vorher gab es dies nicht und daher bedeutet @Stock dann auch nicht, nach Intel Vorgaben und ohne Übertaktung. Sonst würde es auch nicht in den Reviews der CPU Leistungsaufnahme teils weit über der PL2 der CPU geben!es geht hier nicht um übertakter das ist alles stock.
Say wut, das Problem der vorschnellen Alterung durch zu viel Spannung wird behoben in dem man die Spannung anhebt? Macht Sinn..Erstens geht es bei dem Microcode Update primär darum die weitere Degradierung des Zustandes (also die vorschnelle Alterung durch zu viel Spannung) zu verhindern und dann ist der dadurch entstehende Schaden ja eine Anhebung der Vmin, die degradierte CPU braucht also mehr Spannung um stabil arbeiten zu können also vorher. Dies kann man durch den Microcode sehr wohl beheben, indem eben die Spannung angehoben wird.
Gesenktes Power Limit = gesenkte Leistung!Als die Vorgabe ein Profile mit Einstellungen nach Intel Vorgaben einzuführen vor etwas mehr einem Jahr ergangen ist, hat ASUS BIOS Update für seine W680 Boards gebracht, aber Supermicro nicht für seine W680 Boards und von ungewöhnlich vielen Problemen mit den Raptor Lake in den OEM Rechnern habe ich auch nie gehört. Mein 13900K, auf dem ich dies hier gerade schreibe, läuft auch seit Ende 2022 ohne Probleme wie z.B. Instabilitäten, aber eben ohne Übertaktung und mit gesenkten Power Limits.
So langsam frage ich mich, ob du nur provozieren willst oder wirklich zu unwissend bist und nicht verstehst, was die Vmin ist?Say wut, das Problem der vorschnellen Alterung durch zu viel Spannung wird behoben in dem man die Spannung anhebt? Macht Sinn..
Aber gesteigerte Effizienz:Gesenktes Power Limit = gesenkte Leistung!
Vorsicht, gleich setzt es die Höchsstrafe und du landest auf seiner Ignorelist!Anscheined stehts du bei Intel auf der Gehaltsliste, aber beleidigen lass ich mich nicht.
Nein und ich habe auch keine Intel Aktien, sondern nur Aktien europäischer, vor allem deutscher Unternehmen. Wie ist es bei dir bzgl. AMD?Anscheined stehts du bei Intel auf der Gehaltsliste
Jeder zieht sich den Schuh an, der ihm passt. Aber aus der Antwort entnehme, willst du echt nur provozieren und weißt also sehr wohl, was die Vmin ist und das die Spannung einer CPUs nicht konstant ist, sondern vor allem von der Last (zumindest indirekt über ihren Takt) abhängt und eine Anhebung der Vmin eben nicht im Gegensatz zur Vermeidung von Spannungsspitzen steht.beleidigen lass ich mich nicht.
Erstens geht es bei dem Microcode Update primär darum die weitere Degradierung des Zustandes (also die vorschnelle Alterung durch zu viel Spannung) zu verhindern und dann ist der dadurch entstehende Schaden ja eine Anhebung der Vmin, die degradierte CPU braucht also mehr Spannung um stabil arbeiten zu können also vorher. Dies kann man durch den Microcode sehr wohl beheben, indem eben die Spannung angehoben wird.
Welchen Job? Den bei seinen Kneteverleiher Walden Int., einer seiner zigdutzend Vorstandsvorsitzen bei chinesischen FA. oder etwa nur das Zeitarbeiter-"Ding" bei Intel?dürfte ihn dann in wenigen Jahren seinen Job kosten.
Das stimmt so nicht. Es ist zwar nicht reparabel im Sinne davon, dass man den alten Zustand wiederherstellen könnte, aber mit einer höheren Vmin laufen die dann immer noch problemlos und sind damit also nicht für die Tonne, wenn der MC die Vmin eben korrekt dem Zustand der CPU anpassen kann. Das ist aber nichts was nur bei Raptor Lake passiert, dort kann es nur eben besonders schnell passieren, aber ansonsten kennen dies auch Leute die ihre CPU länger stark übertaktet betrieben haben.Im Grunde sind diese Prozis dann schlicht und einfach nur noch für die Tonne, da ist nichts reparabel. Auch nicht via MC.
Er wurde doch gefeuert? Er hat somit gar keine Entscheidung getroffen.Beste Entscheidung die er treffen konnte!![]()
WiederHOLT kommt er mit seinen alternativen Fakten.Erstens geht es bei dem Microcode Update primär darum die weitere Degradierung des Zustandes (also die vorschnelle Alterung durch zu viel Spannung) zu verhindern und dann ist der dadurch entstehende Schaden ja eine Anhebung der Vmin, die degradierte CPU braucht also mehr Spannung um stabil arbeiten zu können also vorher. Dies kann man durch den Microcode sehr wohl beheben, indem eben die Spannung angehoben wird.
So siehts aus. Intel versucht schon seit Jahren das Foundry Geschäft ans Laufen zu bekommen, aber irgendwie möchte keiner bei denen fertigen lassen. Man kann nur mutmaßen woran das liegt… also ob die Tools oder Design Rules zu komplex sind, der Node die Erwartungen nicht erfüllt (Yield und Performance) oder ob Intel schlicht zu teuer ist.Intel hat schlicht kein Geld, um die Fabs bauen zu können.
Nein. Gelsinger wurde eigentlich seit 2022 von Tan und seiner Vorstandsklitsche, gerade wegen seiner Pläne Rettung und Neuausrichtung der Foundry Sparte immer gemobbt. Dann kam es 2023 öffentlichkeitswirksam zum Streit Tan vs. Gelsinger, Tan nahm seinen Hut und ging. Änderte aber nichts daran, dass Gelsinger nie so wirklich den Vorstand für seine teils nicht unklugen Pläne auf seiner Seite hatte, weil da gab es noch mehr Störfaktoren die vieleicht weiterhin Kontakt zu Tan pflegten. Gelsinger war übrigens, im Gegensatz zu Tan, sehr darauf bedacht den Mitarbeiterstamm zu halten, sogar zu erweitern. Aber ohne das eigene Unternehmen als Rückhalt im Rücken wird das nichts, daher hat der sich getrennt. Bestimmte Teile des Vorstands haben damit ihr Ziel erreicht: Tan is back! Man sieht es ja nun von Israel bis in die Staaten was passiert, wenn der Vollstrecker vollstreckt und wem das dann im Endeffekt wirklich in die Karten spielt. Dieser Vorstand scheint korrupiert bis ins Mark. Und die Aufsichtsbehörden schauen wohl weg. Deswegen, Intel heißt bald "Xi"ntel wenn das so weiter geht.Er wurde doch gefeuert? Er hat somit gar keine Entscheidung getroffen.
Das ist nicht richtig. Schau dir mal Fotos unter einen Elektronenmikros einer bestehenden, eventuell sogar schon hochgradigen, EM mit Leckagen an. Da sehen die Leiterbahnen teils aus wie Schweizer Käse.Es ist zwar nicht reparabel im Sinne davon, dass man den alten Zustand wiederherstellen könnte, aber mit einer höheren Vmin laufen die dann immer noch problemlos und sind damit also nicht für die Tonne, wenn der MC die Vmin eben korrekt dem Zustand der CPU anpassen kann.
Klar, meine alte Sandybridge hatte ja fortschreitende EM, hieß nur damals nicht "Degration", sondern so, was es auch eigentlich ist. Weiß gar nicht wer auf die Idee gekommen ist, EM nun so zu benennen.aber ansonsten kennen dies auch Leute die ihre CPU länger stark übertaktet betrieben haben.
Nö, es gibt viele AMD-Systeme bei Dell.Gerade OEMs wie Dell sind ja extrem was Intel bzw. das fehlen von AMD Systemen angeht.
Hat aber auch eher was damit zu tun das du eine natürlich Quote an RMA Systemen auf Halde hast. Wenn die doch nicht so defekt gehen hast du Überschuss und diesen kann man natürlich auch wieder verkaufen.Nö, es gibt viele AMD-Systeme bei Dell.
Aber nur bei Servern.
In der aktuellen Generation 7 gibt es bei Dell:
AMD:
PowerEdge 6715, 7715, 6725, 7725, 7725xd
Intel:
PowerEdge R470, 570 670, 770
Daneben gibts bei AMD-Systemen noch einige Systeme der Generation 6 und bei Intel noch viele der Generation 6 und sogar der Generation 5. Scheinen wohl nicht so zu laufen, das die noch alte Klamotten 2 Generationen zurück lieferbar haben.
Die kamen schon 2021 auf den Markt.
Das ist in der heuten Zeit mit Fachkräfte Mangel absolut richtig. Was jetzt passieren wird: Mitarbeiter von Intel ggf. sogar teile der Entwicklungsabteilung werden zu Wettbewerbern gehen.Gelsinger war übrigens, im Gegensatz zu Tan, sehr darauf bedacht den Mitarbeiterstamm zu halten, sogar zu erweitern
Das ist aber hier in DE auch nicht viel anders. Je höher du qualifiziert bist, desto mehr kannst du dir als Arbeitnehmer erlauben.Es ist nämlich teurer in 1-2 Jahren wieder neue Mitarbeiter zu rekrutieren. (Onboarding Zeit, Probezeit ggf. Headhunter Gebühren) Kostet erstmal Geld und der Mitarbeiter hat erstmal 0 Arbeitsleistung gebracht und der neue wird natürlich schon zum Einstig wahrscheinlich teurer als der Langjährige sein, schließlich brauch der ja einen Grund zu wechseln und dieser ist ist zu 99% immer Geld. Im schlimmsten Fall kündigt der Mitarbeiter innerhalb der Probezeit nach dem Onboarding. Das ist für eine Firma am teuersten.
Helfe dir dabei gerneam liebsten möchte ich meine Intel entsorgen
Intel + AMD haben 2024 79 Mrd.$ umgesetzt.Intel ist nicht Pleite, dass Geld hat nur AMD.![]()
Was hat VW hinbekommen?VW hat es mit dem Diesel Skandal doch auch hinbekommen