GALAX RTX 5090 D HOF OC LAB XOC: VBIOS für 2.000 W aufgetaucht

Ob Stecker oder Kabel ist doch egal, der ganze Anschluss wurde einfach schlecht konzipiert und scheinbar auch nicht ausreichend und unter allen möglichen Szenarien getestet. Sonst wäre es sicher möglich gewesen, das alles so zu bauen, dass probleme so gut wie nie aufgetreten wären.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ob Stecker oder Kabel ist doch egal, der ganze Anschluss wurde einfach schlecht konzipiert und scheinbar auch nicht ausreichend und unter allen möglichen Szenarien getestet.

So egal ist das eben nicht, man hat ja bei den Untersuchungen festgestellt, dass das Problem durch eine Schieflast einzelner Pins am Kabel verursacht wird und dadurch sind Lösungsansätze bereits in Sichtweite.
 
So egal ist das eben nicht, man hat ja bei den Untersuchungen festgestellt, dass das Problem durch eine Schieflast einzelner Pins am Kabel verursacht wird und dadurch sind Lösungsansätze bereits in Sichtweite.
Die Lösung mag so einfacher sein aber in der gesamtbetrachtung, dass das Konstrukt einfach nicht gut ist und funktioniert, spielt das ja erstmal keine Rolle.

Kann ja nicht sein, dass die die stromlast auf den einzelnen Pins nicht gemessen haben.
 
nein klar darf man das. aber die meisten die wegen dnen stecker hier heulen besotzen entweder nichtmal so eine karte mit denn stecker oder haben nichtmal n vidia karten. und das ist nicht nur mir aufgefallen.
 
Ich finde es richtig, dass sich nur die Betroffenen beschweren dürfen, denn alle anderen sind nicht betroffen und haben somit auch kein Mitspracherecht. Das erinnert mich immer an die Tempolimit Diskussion, dort fordern einige Einschränkungen, obwohl sie im Jahr vielleicht nur zwei Kilometer auf der Autobahn fahren. Andere hingegen legen täglich 100 Kilometer oder mehr auf der Autobahn zurück und sollen dann bevormundet werden.

Ähnlich ist es auch hier: Viele Menschen regen sich auf, ohne die Geräte überhaupt zu besitzen, ohne selbst betroffen zu sein und ohne dass es wirklich aussagekräftige Fakten darüber gibt, wie viele Grafikkarten tatsächlich vom Problem betroffen sind im Verhältnis zur Gesamtzahl der verkauften Grafikkarten.
 
Es kann sich ja jeder beschweren/austauschen, dafür ist ja das Forum da, aber mir geht es um das Geheule, was man fast nur bei Leuten hier sieht, die nicht mal so eine Karte besitzen … und die hier eine besitzen, na ja, hört man kaum was von solchen Problemen. :)
 
Und trotzdem ändert sich nix alle zukünftigen NV Karten haben auch den 16pin Anschluss dann eben mit gen 4/5/6/7/8/9/10 usw.......
Der 16pin ist die Zukunft weil NV der Tech Konzern Nr.1 ist und eben die Sachen Vorgibt/Einführt

Wem das alles nicht passt muss eben auf Onboard GPU Wechseln oder Konsole
 
...2000 Watt an 230V sind nur schlappe 9 Ampere... Eine Haushaltssteckdose, die das nicht liefert, wäre ein echtes Problem.

Ach ja richtig.
Und das restliche System, Bildschirm, restlicher Raum, Licht, bla?
Oder hast du bei dir im Haus je Steckdose einen separaten Kreis mit separatem Sicherungsautomat?

Mit 16A, wie sie i. d. R. hier handelsüblich sind, sollte auch dein ARGB problemlos laufen.

Ähm.... Und du kennst deine Stromkreise auch wirklich im Detail? Weißt ganz genau welche Steckdosen, Lichter etc auf welchem Sicherungsautomat verdrahtet sind?

Wer es genau wissen will, schaut in den Sicherungskasten.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich finde es richtig, dass sich nur die Betroffenen beschweren dürfen, denn alle anderen sind nicht betroffen und haben somit auch kein Mitspracherecht. Das erinnert mich immer an die Tempolimit Diskussion, dort fordern einige Einschränkungen, obwohl sie im Jahr vielleicht nur zwei Kilometer auf der Autobahn fahren. Andere hingegen legen täglich 100 Kilometer oder mehr auf der Autobahn zurück und sollen dann bevormundet werden.

Ähnlich ist es auch hier: Viele Menschen regen sich auf, ohne die Geräte überhaupt zu besitzen, ohne selbst betroffen zu sein und ohne dass es wirklich aussagekräftige Fakten darüber gibt, wie viele Grafikkarten tatsächlich vom Problem betroffen sind im Verhältnis zur Gesamtzahl der verkauften Grafikkarten.

Ein Forum ist keine Einbahnstraße. Du wünschst widerspruchslose Hinnahme? In dem Fall solltest du einer Diktatur das Vertrauen aussprechen. Was die Thematik an sich betrifft: Nutzbringend sind sowohl die Anzahl der Beiträge als auch der Content. Dein Beitrag hingegen erscheint mir in der Tat überflüssig - Holzinternets Sockenpuppe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer es genau wissen will, schaut in den Sicherungskasten.
Aha. Und was erwartest du dir davon?
Als nicht Befugter darfst du die Schutzabdeckung nicht abnehmen und siehst daher nur die Automaten, keine Sammelschienen und keine Verdrahtung.
Üblicherweise gibt es dann noch diverse Abzweigdosen wo die verschiedenen Funktioen (Lichtschalter, Lichtauslässe, Steckdosen) entsprechend verdrahtet sind.

Egal, genug davon.
Die Unsinnigkeit einer solchen BIOS wurde eh ausführlich besprochen, selbst mit 3x 600W Anspeisung würden das nicht funktionieren.
 
Ja ich bin hier der Spassige, der versucht zu erklären das ALLES was auf diesem einen Sicherungsautomaten hängt ZUSAMMEN maximal 3680Watt ziehen darf.
Man kann NICHT jede einzelne Steckdose mit 3680Watt belasten. Außer diese ist EINZELN an einem eigenen Sicherungsautomat (ähnlich wie ein Großgerät a la Herd oder Backrohr) angeschlossen.
 
Drei Netzteile... L1, L2 und L3 zack genug Power für die 5090 trible SLI :LOL:
 
Ja ich bin hier der Spassige, der versucht zu erklären das ALLES was auf diesem einen Sicherungsautomaten hängt ZUSAMMEN maximal 3680Watt ziehen darf.
Man kann NICHT jede einzelne Steckdose mit 3680Watt belasten. Außer diese ist EINZELN an einem eigenen Sicherungsautomat (ähnlich wie ein Großgerät a la Herd oder Backrohr) angeschlossen.


Ahh das erklärt wieso es Probleme gibt wenn ich im Winter 2 Elektroheizungen an habe.
 
Ahh das erklärt wieso es Probleme gibt wenn ich im Winter 2 Elektroheizungen an habe.
Das funktioniert erst richtig wenn du den Wasserkocher, den Toaster und den Minigrill auch noch mit dranne hängst. 🔥
 
Das funktioniert erst richtig wenn du den Wasserkocher, den Toaster und den Minigrill auch noch mit dranne hängst. 🔥


Ich hab Nachtspeicher. So oder so heize ich mit Strom.und ich weiß welche Ladt meine Steckdosen haben. Nicht wie viel ein normaler Stromkreislauf hat.
 
Ich hab Nachtspeicher. So oder so heize ich mit Strom.und ich weiß welche Ladt meine Steckdosen haben. Nicht wie viel ein normaler Stromkreislauf hat.
Das war früher mal so üblich mit den Nachtspeichern. Kenne das noch.
 
Ich finde es richtig, dass sich nur die Betroffenen beschweren dürfen, denn alle anderen sind nicht betroffen und haben somit auch kein Mitspracherecht.
Das ist aber Quatsch. Möglicherweise ist genau das was potentiellen Käufer abhält so eine Karte zu kaufen. Ich habe genau deswegen keine 4090 gekauft. Bei der 5090 macht Nvidia genau den selben Mist was mich von der Käuferliste streicht. Könnte mir vorstellen das ich nicht der einzige bin. Ich Sleeve und Crimpe meine Kabel selbst den 12v Mist von Nvidia will ich nicht haben. Da sind mir 2 oder 3 x 8Pin lieber. Was natürlich bei der nvidia Generation viel zu wenig ist. Es gäbe bessere Stecker zb. aus der Autoindustrie die besser geeignet wären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich bin hier der Spassige, der versucht zu erklären das ALLES was auf diesem einen Sicherungsautomaten hängt ZUSAMMEN maximal 3680Watt ziehen darf.
Man kann NICHT jede einzelne Steckdose mit 3680Watt belasten. Außer diese ist EINZELN an einem eigenen Sicherungsautomat (ähnlich wie ein Großgerät a la Herd oder Backrohr) angeschlossen.

A: hat dies niemand behauptet und b: ergibt sich das schon allein aus den 16A. (16A x 220 V bzw. 230V).
 
Und C: muss man deswegen wissen was alles an diesem Kreis hängt damit man ihn nicht überlastet.
 
Und trotzdem ändert sich nix alle zukünftigen NV Karten haben auch den 16pin Anschluss dann eben mit gen 4/5/6/7/8/9/10 usw.......
Der 16pin ist die Zukunft weil NV der Tech Konzern Nr.1 ist und eben die Sachen Vorgibt/Einführt

Wem das alles nicht passt muss eben auf Onboard GPU Wechseln oder Konsole
Von welchen "16pin" redest du da eigentlich? Diese Fehlkonstruktion hat 12 Pins! Die 4 "Signal" zählen nicht, da darüber nix geht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ja ich bin hier der Spassige, der versucht zu erklären das ALLES was auf diesem einen Sicherungsautomaten hängt ZUSAMMEN maximal 3680Watt ziehen darf.
Man kann NICHT jede einzelne Steckdose mit 3680Watt belasten. Außer diese ist EINZELN an einem eigenen Sicherungsautomat (ähnlich wie ein Großgerät a la Herd oder Backrohr) angeschlossen.
Ähm... nö!

Im Sicherungskasten kommen drei Phasen an plus Nulleiter. Also Drehstrom. Und zwar mit richtig dicken Kabeln. Eine Phase plus Nulleiter ergibt Einphasen-Wechselstrom, auch "Lichtstrom" genannt. Die Gesamtabsicherung eines Haushaltes sollte heute wenigstens bei 32A liegen. Allein ein Elektroherd, der mit drei Phasen angeschlossen wird, muß mit 20A abgesichert sein. In der Summe ziehen die Dinger nämlich bis zu 12KW! Nix mit 3680 Watt pro Haushalt. Und ja, alle übrigen Stromkreise haben 16A. Aber natürlich geht man davon aus, daß die nicht zeitgleich an allen Steckdose und in allen Stromkreisen gleichzeitig abgerufen werden, wie auch der E-Herd selten mit 4 Platten und Backofen unter Volllast läuft. Dennoch müssen die einzelnen Dosen die vollen 16A/3680 Watt liefern können. Andernfalls wären Haushaltsgeräte wie Ölradiatoren und Heizlüfter gar nicht zulässig. Die ziehen nämlich glatt 2000Watt je Gerät!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ja, alle übrigen Stromkreise haben 16A. Aber natürlich geht man davon aus, daß die nicht zeitgleich an allen Steckdose und in allen Stromkreisen gleichzeitig abgerufen werden
Genau das ist der springende Punkt auf den ich hinweise. Man kann nicht einen Stromkreis der mit 16A Sicherungsautomat bestückt ist mit mehr als 3680Watt belegen.
Egal wieviele Steckdosen an diesem Stromkreis hängen, insgesamt darf nur 16A * 230V = 3680Watt dran hängen.

Drehstrom ist in dieser Diskussion uninteressant, man sichert einen 08/15 Einfamilienhaus mit 50A ab oder so wie meines wo mit WP geheizt und Warmwasser hergestellt wird mit 63A ab. So kann ich auch eine 32A Drehstromsteckdose für Geräte wie Kreissäge, Spalter, Häcksler problemlos im Nebengebäude betreiben.
 
@zog88 Drehstrom liegt in jedem Haushalt an, weil das aufgesplittet eben drei unabhängige Phasen Wechselstrom sind. Also 3x 16A @230V sind da schon mal drin. Minimum....
@Benjamin1990 Die 4 Pins zählen aber leistungstechnisch nicht, da sie nur der "Kommunikation" zwischen Graka und NT diene. Genaugenommen nicht mal das, weil hier einfache Brückungen ausreichen., Leistung freizugeben - die aber eben über 2x6 Pins gehen. Pins, die viel zu klein sind.
 
Und trotzdem sind die 4 sens Pins Bestandteil des 12v 2x6 h++ und zählen dazu und daher ist es ein 16pin Stecker
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh