• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Nova Lake-AX: Spekulationen über 28 CPU- und 48 GPU-Kerne

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.240
Bereits gestern tauchte das erste Gerücht auf, wonach Intel mit Nova Lake-AX an einem speziellen Chip mit extrem starker integrierte GPU arbeiten soll. Damit könnte sich ein solcher Nova Lake-AX als Gegenspieler zu Strix Halo von AMD etablieren. Für Strix Halo kombiniert AMD 16 Zen-5-Kerne mit einer integrierten Grafikeinheit auf Basis der RDNA-3.5-Architektur mit 40 Compute Units und bis zu 128 GB LPDDR5X-8000 an einem 256 Bit breiten Speicherinterface.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Leaker Raichu steuert weiterhin hinzu, dass die integrierte Grafikeinheit auf Basis der Celestial-Architektur über 48 Xe3-Kerne und damit 384 Execution Units verfügen soll.

384EUs wären 24Xe Kerne wenn sie 16 SIMD beibehalten.
 
Für Xe1 und Xe2 sind es 8 EUs pro Xe-Kern. Bei 384 EUs für Nova Lake-AX sind das eben 48 Xe3-Kerne.


Da hast du einen Fehler drin, weil die Xe1 über 16EUs pro Kern verfügt. 384EUs wären 24 Xe Kerne, wenn sie bei 8EUs pro Kern bleiben. B580 hat 320EUs mit 20 Xe Kernen.
 
Sehe da nur geringe Chancen und geringe Nachfrage. Denn einerseits hat so eine "starke" iGPU ihren Preis beim Preis aber auch beim Design wie der RAM / VRAM Anbindung.

Anderseits ist die Unterstützung und Akzeptanz von Intel Anwendern und Anwendungen die eine starke Grafikleistung brauchen oder wollen ziemlich mau.

Da ist nach wie vor eine dedizierte Nvidia GeForce Grafik die allererste Wahl, und wenn iGPU dann lieber was auf AMD RDNA 3.5 Basis. Denn RDNA 3.5 ist eine verbesserte RDNA 3 Architektur, und die hat als Radeon RX 7700 XT und RX 7800 XT schon ordentlich abgeliefert. Zwar nicht ganz so gut wie Nvidia GeForce aber nur knapp dahinter. Und man kann die gleichen Treiber verwenden.
 
Da ist nach wie vor eine dedizierte Nvidia GeForce Grafik die allererste Wahl,
Systeme wo so eine Nova Lake-AX rein kommen würde, dürften keinen Platz für eine dedizierte GPU haben. Generell ist ja der Grund warum mobile CPU eine starke iGPU haben, dass man eben keine dedizierte GPU verbauen muss und für diese extra starken iGPUs ist wohl vor allem KI als Nutzung vorgesehen.

Wie weit das sich durchsetzen wird, bleibt abzuwarten aber mir wäre es zu gefährlich, denn irgendwie werde ich den Verdacht nicht los, dass es bei der Verlagerung von KI auf den Rechner des Users vor allem darum geht, auch die Daten zum Trainieren der Modelle auch mit den Daten geht, die nicht im Internet stehen. Ob Unternehmen dies riskieren wollen?
 
Sogar in kleinen Subnotebooks ist Platz für eine dedizierte GPU.

Multimedia-Subnotebooks mit eingeschränkter Gaming-Tauglichkeit wie das Acer Swift X 14 OLED hat einen Intel Core 7 155H mit Nvidia GeForce RTX 4050 Mobile, und ein Acer Swift Go 14 OLED hat einen AMD Ryzen 7 8845HS mit ebenfalls GeForce RTX 4050 Mobile.

Und darunter gibt es dann noch reine Office-Subnoteboks die nur die iGPU von zum Beispiel einem Intel Core 5 120U oder AMD Ryzen 5 8640U nutzen.

Aber für Strix Point und ein mögliches Intel Pendant sehe nicht viel Nachfrage. Wenn dann höchstens für irgendwelches KI Zeugs.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh