• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Cooler Master Hyper 612 Apex im Test: Minimalistisches Design, maximale Performance?

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.201
Cooler Masters Hyper 612 Apex ist ein Luftkühler, der mal nicht durch eine RGB-Beleuchtung, sondern durch ein minimalistisch-elegantes Design auffällt. Das Single-Towermodell wird direkt mit zwei Lüftern ausgeliefert und soll laut Cooler Master unter anderem wegen seiner superleitenden Verbund-Heatpipes besonders wirksam kühlen.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Tower Kühler werden zu 95% von den selben 3 OEM gefertigt also da fehlt der Hinweis wer den herstellt, zu 99% sind die eigen Marken gleich gut und werden in der EU aber kaum getestet weil sonst würde Cooler Master als ODM obsolet werden.

Z.B. Deepcool fertigt selbst und für ODM,
aber Testberichte von Deepcool für z.b. Topblow sind eine Seltenheit im DE/EN Raum,
in Asien gibts da weit mehr und fair getestet wegen Kühlleistung und nicht weil jemand zu blöd ist einen Schraubendreher zu bedienen eine Abwertung zu erteilen.

Wenn man für eine Schraubendreher zu inkompetent ist sollte man sich im Fertig Segment oder bei den Mini PC umsehen. :rofl:
 
Apropos Schraubendreher: bei "werkzeuglose Lüftermontage" hatte ich schon Sorge, daß die Dinger proprietär wären. Sind sie zum Glück nicht. Aber "werkzeuglos" eben auch nicht, wenn man die Befestigungen an andere Lüfter basteln will.
Optisch ein ansprechendes Produkt - wenn man das braucht.
 
Bei "moderate 50€" hab ich aufgehört zu lesen. Viel zu teuer und kommt eh nicht über einen viel günstigeren Artic oder Thermalright hinaus.
 
Ein Produkt das keiner braucht… der. Markt hat bessere und günstigere Kühler im Angebot.

Aber nice try, I guess?
 
Danke, aber wo bleiben die Thermalright Kühler???

Vermutlich wäre dann der Rest obsolet... Obwohl Thermalright schon mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis aufwartet, wird das Zeugs im Gewand von ID-Cooling des Öfteren unverschämt günstig beworben.

ID-Cooling FROZN A620 PRO SE Review - Better Value Than Thermalright

ID-Cooling Frozn A620 Pro SE | AM4 / AM5, 1700 / LGA1851, 2 x 120mm PMW Lüfter, 6 Heatpipes | effektiv für 28,67€ mit Bestshopping 28,89€

Versand inkludiert, kostet also die Hälfte von dem hier beworbenen Cooler Master Hyper 612 Apex. Somit und auch angesichts der Thermalright-Konkurrenz erschließt sich mir nicht warum hier von moderaten 50,- Euro die Rede ist.

Während die Produktseite neben der von uns getesteten schwarzen auch eine weiße Farbvariante zeigt, ist im Handel bisher nur die schwarze Ausführung erhältlich. Sie kostet moderate 50 Euro.

Ohne Versand kostet der ID-Cooling im Übrigen aktuell 22,90, siehe: ID-Cooling FROZN A620 PRO SE 22,90 €
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa aber eigentlich ein guter Kühler. Optik, temps, Lautstärke okay. Preis ist deutlich drüber, aber wenn der ins Angebot geht und jmd findet den schick warum nicht..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh