Hallo,
als Upgrade meines über zehn Jahre alten Supermicro-Xeon-Server habe ich mir ein "neues" System zusammengekauft. Leider habe ich nun ein Problem und weiß nicht, wie ich es angehen soll und hoffe daher auf eure Unterstützung.
Kurz, lasse ich mit Forge WebUI oder ComfyUI mit einem Stablediffusion-XL-Modell ein Bild erstellen, verschwindet mindestens die ganze Grafikkarte aus dem System (wird mit lspci nicht mehr angezeigt), meistens schaltet sich jedoch der komplette Server aus und lässt sich selbst über BMC nicht mehr einschalten.
Board: Asrockrack X470D4U
Prozessor: AMD Ryzen 5 Pro 5650G
Grafikkarte: Nvidia 2080 Ti
Netzteil: BeQuiet Straight Power ATX BQT E9-400W
Betriebssystem: Debian Bookworm
Grüße,
Rolf
als Upgrade meines über zehn Jahre alten Supermicro-Xeon-Server habe ich mir ein "neues" System zusammengekauft. Leider habe ich nun ein Problem und weiß nicht, wie ich es angehen soll und hoffe daher auf eure Unterstützung.
Kurz, lasse ich mit Forge WebUI oder ComfyUI mit einem Stablediffusion-XL-Modell ein Bild erstellen, verschwindet mindestens die ganze Grafikkarte aus dem System (wird mit lspci nicht mehr angezeigt), meistens schaltet sich jedoch der komplette Server aus und lässt sich selbst über BMC nicht mehr einschalten.
Board: Asrockrack X470D4U
Prozessor: AMD Ryzen 5 Pro 5650G
Grafikkarte: Nvidia 2080 Ti
Netzteil: BeQuiet Straight Power ATX BQT E9-400W
Betriebssystem: Debian Bookworm
- Ich hatte schon das Netzteil in Verdacht, jedoch tritt das Problem auch bei Begrenzung der Kartenaufnahme auf 100 Watt auf.
- Lasse ich LLM per Ollama arbeiten, tritt das Problem nicht auf. Mit Stable Diffusion 1.5 war das Problem bisher nicht reproduzierbar.
- Ich habe RAM- und CPU-Stresstests über Stunden durchgeführt ohne Probleme.
- Die gleiche Karte läuft in einem Supermicro X9DRi-LN4F+ mit 2x Xeon E5-2630L ohne Anstalten.
- Ich habe die Karte bereits in bereits in beiden x16-Plätzen probiert.
Grüße,
Rolf