• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Warum keine Mini-ITX Mainboard gelöteten Intel Arrow Lake HX oder AMD Krackan Point CPUs?

RealMax123

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.05.2025
Beiträge
9
Es gibt zwar einige Mini-ITX Mainboards mit festgelöteteter CPU aber das sind absolute Basic-CPUs allerhöchstens für Office-Aufgaben und einfache Steurungsaufgaben brauchbar sind.

Aber man könnte as doch auch mit besseren Intel Arrow Lake HX oder AMD Krackan Point CPUs machen, intressant finden würde ich vorallem:

Intel Core Ultra 5 235HX
Intel Core Ultra 9 275HX
AMD Ryzen AI 5 340
AMD Ryzen AI 7 350

Mit dem Core Ultra 5 235HX und Ryzen AI 5 340 könnte man gut kleine Office & Multimedia HTPCs bauen weil dafür die iGPU locker reichen würde.

Mit dem Core Ultra 9 275HX und Ryzen AI 7 350 könnte man sehr kompate Gaming-PCs bauen wenn man die Grafikkarte mit einem Riserkabel direkt parallel zum Mainboard legen würde.

CPUs werden ja eh nur selten unter Beibehaltung des Mainboards gewechselt, und solche Notebook-CPUs hätten weniger Abwärme und man könnte einen flacheren Kühlkörper verwenden.

Wenn ich nachrechne müsste da in knapp 12 Liter (ca. 26cm x 21cm x 21cm) reinpassen:

ATX Netzteil (ca. 15cm x 14cm x 9cm)
Mini-ITX Mainboard (ca. 17cm x 17cm x 5cm)
optional zwei 2.5" SSD/HDDs (wenn man für die Grafikkarten DTX Länge 24,5cm einplant aber Netzteil und Mainboard kürzer sind)
Grafikkarte (max. 24,5cm x 11cm x 5cm)
drei 120mm Gehäuselüfter (zwei an der Seite von der Grafikkarte und einen an der Netzteilseite)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
intressant finden würde ich vorallem
Damit scheinst Du aber zu einer so kleinen Minderheit zu gehören, dass kein Mainboardhersteller ein Interesse daran hat diese Nische zu bedienen.

CPUs werden ja eh nur selten unter Beibehaltung des Mainboards gewechselt, und solche Notebook-CPUs hätten weniger Abwärme und man könnte einen flacheren Kühlkörper verwenden.
Was hindert Dich bei einer Intel CPU einfach die Power Limits so weit zu senken, dass auch ein sehr flacher Kühlkörper ausreicht um diese dann zu kühlen? Es gibt ja auch S.1851 CPU Kühler mit weniger als 3cm Bauhöhe und für den Akasa Alucia H4i gibt der Hersteller 95W an. Das reicht um die Leistungsaufnahme einer Arrow Lake CPUs bei Gaming abzudecken. Keine Ahnung welcher Optionen es da bei AMD CPUs gibt, da musst Du dann die AMD Fans fragen, sollte dies in Frage kommen, aber bei Intel kann man die Power Limits bei den Retail Mainboards frei wählen.

Vergiss aber beim Gesamtkonzept nicht, dass auch die Graka gekühlt werden will und die haben inzwischen ja eine Leistungsaufnahme die die der CPUs in den Schatten stellt und der Lüfter des CPU Kühlers einen bestimmten Freiraum braucht um Luft ansaugen zu können, außerdem muss es eine bestimmte Durchlüftung im Gehäuse geben, damit er nicht ständig wieder seine eigene, warme Abluft ansaugt. Da muss man als aufpassen und generell sollte man beachten: Leistung braucht Platz, schon damit man die damit verbundene Abwärme los wird!
 
Moin, bei den üblichen verdächtigen bei Aliexpress wird es mit der Zeit schon solche boards geben. Lohnen sich aber bei den preisen überhaupt nicht.
Intel 13th/14th Gen gibt es von Erying (auch als nicht ES).
AMD 8945hs/78xx usw. Gibt es als ES

Ist und bleibt Ultra Nische

Ps. Betreibe auch ein 12700k in einen htpc mit P1 auf 35w
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh