- Mitglied seit
- 09.01.2004
- Beiträge
- 5.262
- Desktop System
- Schrankrechner
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 9800X3D
- Mainboard
- ASUS Crosshair X870E Apex
- Kühler
- AC Core / 2x560 AC XT45 / 2x D5N + AC Nickel Dualtop / Ultitube
- Speicher
- 2x16GB G.Skill 6000 CL26 1.4V (Hynix A)
- Grafikprozessor
- RTX 5090, MSI Ventus @ Alphacool
- Display
- MSI 272URX OLED
- SSD
- 4TB WD SN850X
- Gehäuse
- Thermaltake P3 Red im Schrank
- Netzteil
- Corsair AX1600i
Klar kann man das aber es wurde doch bei den Karten so sehr gejammert wegen zu wenig Vram, jetzt reagiert nVidia und was passiert, es wird weiter gejammert. /:
Sorry, aber NV reagiert da gar nicht. Die haben halt vorher jeden Cent gespart und fixen jetzt ihr selbst erstelltes Problem nach einem Jahr, so wie immer. Das ist alles Kalkül von Beginn und das kritisiere ich.
Das Ganze ist halt eine Matrix aus Chip und Speicherbandbreite und daraus fallen die Konfigurationen. Wenn man immer dieselben Kartentypen beibehalten will, aber die Chips entsprechend klein designed, um möglichst viele aus dem Wafer zu lassen, dann bleiben einem halt nicht mehr viele Stellschrauben.
Früher hat ein Refresh halt tatsächlich das Portfolio überarbeitet und das Niveau gleichmäßig erhöht. Heute ist es eine Neuauflage der alten Karte mit kleinem Touch als Marketing.




wir warten auf Feedback....