• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Pc hängt sich auf nach langem herunterfahren

Nutzerlos

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
12.01.2018
Beiträge
55
Hallo euch allen,
ich bin am Ende meines Wissens, mein Pc ( Ryzen 2700, Msi B450 Gaming Plus, 2x 8gb Corsair Vengance 2133 mhz, Gtx 1070) bootet nicht mehr. Die Debug LED bleibt bei BOOT hängen. Das Problem hat damit begonnen das er beim Herunterfahren länger gebraucht hat und jetzt bleibt er halt hängen. Die BOOT Led geht beim starten nur einmal aus und bleibt danach an.

Versucht habe ich schon:
-einzeln die RAM Riegel zu benutzen
-BIOS reset inkl. neuer Batterie
-ohne GPU zu starten
-ohne Boot Platte und HDDs gestartet

alles das immer nur mit der Tastatur und Monitor dran.

Das BIOS ist auf dem soweit ich weiß neusten stand, das habe ich gerade Anfang des Jahres getan.

Verkomplizierend kommt hinzu das ich ausversehend den Bios Flashback+ aktiviert hatte und meine Tastatur noch dran hing. (hat keine besonderen Features außer das sie eine Taschenrechner Taste hat)

Ich würde morgen den Flashback normal durchlaufen lassen, falls das noch was bringt.

Falls irgendjemand noch Rat hat gerne her!

Vielen dank im voraus!
 
Ryzen 2700, Msi B450 Gaming Plus...Das BIOS ist auf dem soweit ich weiß neusten stand, das habe ich gerade Anfang des Jahres getan.
Das ist ein Problem wenn das MSI B450 Gaming Plus Mainboard nicht die MAX Version mit 32MB Bios Chip ist, dann hat dein Mainboard nur den zu kleinen 16MB Bios Chip.
Bei den Mainboards mit 16MB Bios Chip wurden die Ryzen 1000 und 2000 CPUs zum größten Teil ab Bios Version 7B86v1I mit AGESA 1.2.0.7.aus dem Bios entfernt, um Platz für die Ryzen 3000 bis 5000 CPUs zu schaffen.

Der Ryzen 7 2700 funktioniert am besten mit AGESA 1.0.0.6, das ist Bios Version 7B86v1E


Bios.jpg

Edit:
Auch mal den USB 3.0 Hub (breiter Stecker) und alle USB 2.0 Hubs vom PC Gehäuse vom Mainboard abstecken.
USB.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe jetzt 3 USB-Sticks versucht, unteranderem auch ein USB 2.0, und Flashback+ wollte kein von denen. Jeweils 2-x mal Blicken, mit als auch ohne dauerhaften leuchten. Ich habe alles vom Board genommen, also nur Mainboard, Netzteil und den Stick. Kann man da noch was machen?

Edit: ich habe auch eine ätere Bios Version versucht: 7B86v17 sowie deine empfohlende.
 
Der PC sollte ausgeschaltet sein, wenn du die Bios Flashback Taste drückst startet der PC.
Der USB stick muss in den USB Port direkt neben dem Bios Flash Button eingesteckt werden.

Der USB Stick muss das FAT32 Format haben, der MBR Partitionsstil sollte ebenfalls vorhanden sein, ein GPT Partitionsstil auf dem USB Stick kann mit dem Bios Flashback Probleme verursachen.
Es sollten keine weiteren Partitionen auf dem USB Stick vorhanden sein, auch keine versteckten Partitionen, wie z.B. bei Linux USB Boot Sticks üblich.

Das Bios File muss entpackt werden und in MSI.ROM umbenannt werden, dann auf den USB Stick kopieren, das Bios File nicht in einen Ordner packen.


Am besten lässt sich der USB Stick zum Bios flashen per MiniTool Partition Wizard Free 12.9 erstellen, hier werden auch alle versteckten Partitionen angezeigt und können gelöscht werden.

 
Diese Prozedur ist doch sicher irgendwo beschrieben; entweder auf der MSI Seite mit den BIOS-Daten oder vllt sogar im Handbuch. Aber wer liest das schon...
 
Danke für eure Hilfe, diese Hinweise habe ich schon gefunden, zum Partitionieren habe ich Rufus als auch Windows genutzt, über Rufus auch komplett formatiert. Kann es sein dass das Mainboard sich zerschossen hat? Mit dem aktuellsten Bios hatte das ja gute 3 Monate funktioniert. Ich hatte den Pc ja täglich heruntergefahren und mehrfach neugestartet.
 
Ich habe nochmal mit dem Partitionwizard ausprobiert, erstmal keine versteckten Partitionen, alles so eingestellt wie gesagt und Clustergröße auf 4k, USB 2.0 Stick FAT32 MBR, Ich habe dann das v17 Bios genommen und in MSI.ROM benannt. Nur das Problem hat sich nicht gelöst, PC läuft an (also die HDD die noch am Strom ist + Die Lüfter) BOOT-LED leuchtet auf -> HDD und Lüfter hören auf zu drehen -> die Flashback+-LED blinkt 2 mal und dann bleibt sie leuchten. Ich kann ja das E1-Bios nochmal versuchen, ich denke aber dass das kein Unterschied macht, ich melde mich falls doch!
 
Hast du mal die Mainboard Batterie über Nacht entfernt?
Der PC sollte dabei vom Strom getrennt sein, Stromstecker vom Netzteil aus der Steckdose ziehen.
Ein normaler Bios Reset mit Jumper oder CLEAR CMOS Reset Button hat nicht den gleichen Effekt.

zum Partitionieren habe ich Rufus als auch Windows genutzt
Sollte man beides nicht verwenden um den USB Stick für dem Flash Button vorzubereiten.
Ich hatte mit der Windows eigenen Formatierung bisher fast immer Probleme, gerade bei USB Sticks haben die USB Sticks häufig rumgezickt.
Den USB Stick mit MiniTool Partition Wizard Free 12.9 Formatiert und es gab keine Probleme mehr mit dem USB Stick.
Ich habe nochmal mit dem Partitionwizard ausprobiert...
Partition Wizard ist nicht das gleiche Programm und nicht kostenlos, ist eigentlich komplett nutzlos wenn man es nicht kauft.
MiniTool Partition Wizard Free 12.9 ist das richtige Programm, der Link ist in meinem Post 4, gibt es auch als portable Version (ohne Installation verwendbar).
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Partion wizard meinte ich das MiniTool Partition Wizard Free 12.9, ich wollte nicht den ganzen Namen schreiben, zudem wusste ich gar nicht das es ein Programm gibt welches nur Partion Wizard heißt.
Ich habe nicht beide, WIndows und Rufus, direkt hintereinander genutzt. Ich habe als ersten mit Windows versucht und mit wo ich dann das ältere v17 Bios versucht habe dann Rufus.
Ich habe jetzt mit dem Minitool und übern Tag ohne Batterie und Strom liegen lassen versucht, beim USB 2.0 Stick das selbe Blickmuster 2mal blicnken dann dauerleuchten, beim USB 3.0 Stick 3mal blinken dann aus, die Fehlercodes kommen bei beiden Bios Versionen, also deine und die ich von ChatGPT habe.
Ich möchte ja nicht pessimistisch sein, aber ich vermute das Board ist tot. Gerade weil ja auch das Problem mit dem langen herunterfahren auch war.
 
Ich möchte ja nicht pessimistisch sein, aber ich vermute das Board ist tot.
Gut möglich das irgend etwas defekt ist.
Ich würde auf Mainboard tippen, weil der MSI Flashback Button muss auch komplett ohne PC Hardware nur mit Netzteil und USB Stick + MSI.ROM Bios File funktionieren.

Es kann natürlich auch sein das das Netzteil defekt ist.
 
Gut möglich das irgend etwas defekt ist.
Ich würde auf Mainboard tippen, weil der MSI Flashback Button muss auch komplett ohne PC Hardware nur mit Netzteil und USB Stick + MSI.ROM Bios File funktionieren.

Es kann natürlich auch sein das das Netzteil defekt ist.
am Netzteil habe ich noch gar nicht gedacht, es ist zwar ein be quiet, aber ich kann das ja mal testen
 
Leider hat ein anderes Netzteil auch nichts gebracht, denn muss ich mal schauen wo ich ein neues Board aufgetrieben bekomme, mal schauen wo ich eins güntig herbekomme... Aber danke für eure Hilfe!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh