• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Lian Li DK07 im Test: Ist das motorisierte Tischgehäuse die Traumlösung?

Gähn, ich habe ein externes Laufwerk was ich all viertel Jahr mal raus hole um paar Sachen auf BR zu archivieren.
Sonst macht ein USB Stick bzw. eine NVMe SSD via USB so ziemlich alles deutlich schneller.
Einzig die Oldies oder Leute die Asbach Software einsetzten habe dafür häufiger noch Verwendung.
Im Keller dürften so an die 7-8 IDE/SATA DVD-Brenner rum liegen falls du noch Bedarf hast. :sneaky:
Das einzige was ich dann noch holen würde in Sachen Laufwerk, wäre ein Libre Drive fähiges Laufwerk;)
Aber danke :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
und die mehrheit braucht keine "gehäuse" wie dieses Lian-Li.

Aber du brauchst auf jeden Fall sinnlose Beiträge zu einem Gehäuse das du eh nicht brauchst bzw. selbst mit Laufwerksschacht nicht kaufen würdest. :ROFLMAO:

Ich könnte mich schon dafür erwärmen, mein höhenverstellbarer Tisch hätte regulär auch um die 1K Teuro gekostet, das würde ich auch noch für das Lian Li DK07 ausgeben.

So ist es halt knapp 400€ über meiner Schmerzgrenze für so eine Lösung.
 
was ich schreibe oder nicht, musst du schon mir überlassen.
du entscheidest ganz sicher nicht, ob ich meine meinung kund tue oder nicht, und ob ich etwas kaufe oder nicht, erst recht nicht.
 
Die Grundidee vom Tisch halte ich für interessant, aber die Tischfläche ist, zumindest in meinen Augen, eher begrenzt. 1,80m oder 2m wären besser gewesen. Das hätte auch 560er Radiatoren ermöglicht. Die fehlende Möglichkeit 5,25" Laufwerke wie Brenner einzubauen ist blöd, es wäre noch ein nette Option gewesen. Zum arbeiten dürfte die Lightshow unter der Glasplatte auch nicht wirklich beitragen, man muss die RGB-Shitshow schon mögen, weil ohne die macht der Tisch wenig Sinn. Das Teil dürfte einige Interessenten haben, aber wenig echte Käufer, zumindest ist das meine Vermutung.
 
Unabhängig von den inneren Werten und der Optik sehe ich hier ein praktisches Problem, das schonmal erwähnt wurde: Ich habe zwischen Oberschenkel und Tischplatte nur wenige cm Abstand. Mit diesem Case würden mir die Oberschenkel gegen das Gehäuse drücken, ich könnte mich da kaum normal hinsetzen... Da sollte man definitiv vor Kauf mal nachmessen, wieviel Platz man selbst zwischen Oberschenkel und Unterseite Tischplatte benötigt.
 
Ein transparenter Bildschirm unter der Tischplatte wäre geil.
Ansonsten finde ich die Anlieferung nur bis Bordstein Kante fragwürdig.
Dass die Schraubenbox nicht beschriftet ist, ist auch so ne Sache.
 
Hm also Kabelmanagement zum kotzen keine zwei getrennten Kammern für die Systeme und Custom Wasserkühlung ist auch nicht wirklich es sei denn man macht's extern.

Na ja wer's braucht 🤷🏻‍♂️ wie schon einer sagte stahlfuzi und Schreiner und man bekommt was man will in vernünftig und schön so würde ich's auch machen Bock hätte ich schon nur kaum Zeit aktuell Rechner laufen Zuhause aktuell nicht wirklich 🤣
 
Die Grundidee vom Tisch halte ich für interessant, aber die Tischfläche ist, zumindest in meinen Augen, eher begrenzt. 1,80m oder 2m wären besser gewesen. Das hätte auch 560er Radiatoren ermöglicht.
Bei einer solchen Breite hätte man die beiden PCs auch in zwei separaten Fächern (rechts-links) unterbringen können, was die Unterkante der Tischplatte dazwischen erhöht hätte. So wäre der Abstand zwischen den Knien und der Tastatur ergonomischer geworden, oder man hätte dazwischen einen Tastaturauszug unter der Platte anbringen können.
 
Glasplatte als Unterlage ist nichts für mich. Die Dicke würde mich auch stören. Ich montiere am Tisch auch schon mal gerne was, wie Monitorhalterung oder Joystick / wheel. Das könnte ich damit wohl nicht mehr oder nur eingeschränkt?Viele Sachen sehen auf Werbefotos ganz interessant aus und haben einen coolen Gadget-Charakter.

Im echten Leben mit Kabeln, Verteilerleisten, Staub, Colarändern usw. verliert sowas aber schnell seine Magie und dann tritt der fehlende Pragmatismus deutlich zum Vorschein.
 
Solche speziellen "Büroartikel" haben für mich eher als Machbarkeitsstudie einen Reiz als dass ich persönlich einen Kaufimpuls verspürte, denn, und da schließe ich mich @Pym an, auf meinem Schreibtisch liegt einfach zuviel herum, als dass ich viel von den verbauten PCs sähe, zumal ich persönlich den Hauptbereich meines Schreibtischs mit einem übergroßen Mauspad als Unterlage ausgelegt habe. Aber interessant sind solche "Wege" schon!?

@der allgäuer:
Ich nutze sporadisch noch DVDs/BRs und habe irgendwann entschieden, dass ein externes Laufwerk die Auswahl an Gehäuse stark erweitert. Dieses (sehr flache) Laufwerk habe ich unter meinem Schreibtisch fixiert und damit sind meine(!) Herausforderungen für diesen Bereich gelöst.
Das ist aber natürlich nichts für Menschen, bei denen der Schreibtisch das nicht zulässt oder die eher "technische" Gehäuse wünschen, aber ein Lösungsansatz!?

Mit freundlichen Grüßen
Beitrag automatisch zusammengeführt:

[...]
Ansonsten finde ich die Anlieferung nur bis Bordstein Kante fragwürdig.
[...]
Das ist üblich, ansonsten müsste der Paketservice das Dingen u.U. in den 8. Stock schleppen, da wären dann zwei Personen als Transportcrew notwendig.
Bei uns müssen solche Güter i.d.R. maximal ins erste Ober-/Untergeschoss, und bisher hat bei uns immer die freundlichen Hilfsanfrage des "Mitanpackens" und ein ebenso freundlicher "Bedankt"-Obolus dazu geführt, dass Speditionsanlieferungen zur passenden Stelle befördert wurden. Leider ist vielen Kunden mittlerweile die Erwartungshaltung näher als die angemessene Kommunikation!?

Mit freundlichen Grüßen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer gerne und häufiger an seinem System bastelt wird mit so einer Lösung nicht glücklich werden.

Mein Schreibtisch ist zwar immer relativ aufgeräumt, aber ich hätte trotzdem keine Lust jedesmal den ganzen Schreibtisch abräumen zu müssen wenn ich mal schnell an die Hardware will.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh