[Sammelthread] Bambu Lab Sammel-, Bilder- und Diskussionsthread

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Fear Of Missing Out
Schnipp959 war schneller :)
 
Hab ich auch :fresse:
Im Endeffekt seit Anfang der 3d Drucker "Ära" Interesse aber bisher stark geblieben.
Wird wohl der p1s.
Was muss man als Einsteiger beachten? Pla filament in gewünschten Farben?
Dann das "hot end"?
Diese Bodenplatten braucht man erstmal nicht? Machen aber Sinn?

Gedruckt wird "Spielzeug" aber auch Halter für zb Balkonhalterungen pv usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
1-2 Hotends würde ich mit nehmen, damit man was auf Lager hat. 1 Ersatz Nozzle ist sowieso dabei.
Unterschied zwischen Nozzle und Hotend ist, dass ein Hotend komplett mit Kühlkörper ist und man den alten nicht umbauen muss, würde immer nur komplette Hotends kaufen, ist weniger Fummel Arbeit.
Buildplates kann man machen wen man will, aber wen man damit Pfleglich umgeht, halten die eig sehr sehr lange, außer man will jetzt irgendwelche besonderen Muster auf seinen drucken haben.
Filament kann man mitnehmen, Preis ist trotz Sale aber nur "ok"
Beim P1S sind auch 2 Proberollen dabei mit jeweils 250gramm glaub ich.
Aber mach schon mal ordentlich Platz, das Filament wird mit abstand am meisten Platz beanspruchen, hast du erstmal angefangen, wirst du das Zeug ohne ende kaufen:fresse:
 
Für den Einstieg reicht der Lieferumfang des Druckers + Filament.

Was man sonst noch benötigt kann man nach und nach zukaufen und kommt stark auf die eigenen Wünsch/Bedürfnisse an.
 
Für den Fall, dass man noch rudimentäre Erfahrungen in CAD hat, kann man die Wartezeit auf das Gerät gut dafür nutzen. :wink:
 

Hardened Steel Upgrade Combo - P1 Series​

wäre evtl noch etwas was ich mir holen würde ist halt auch im Angebot. Da hast du dann noch ein gehärtetes Extruderrad, was bei Drucken z.b. mit ABS (Balkonhalterungen?) oder anderen Spielereien sinnvoll ist. Ich hole mir allerdings nur die Nozzles also ohne Kühlkörper ... die paar Euro spare ich mir und früher oder später muss man die auseinanderbauen um sie freizubrennen oder die WLP zu erneuern. Ein Ersatzhotend habe ich da damit ich schneller auf 0,2 mm Düsen wechseln kann.

Kauf nicht zuviel sonst endest du wie wahrscheinlich jeder hier mit 10 verschiedenen Nozzles und 8 verschiedenen Druckplates und ka was an Ersatzteilen. Ich drucke zwar nicht sooo viel aber von meinen ganzen Druckplates nutze ich immer noch die selbe PEI Platte. Nozzles habe ich schon 4-5 Stück da die ich mal freibrennen müsste. Ansonsten ja braucht man noch Schmierfett und WLP und das ein oder andere Teile, aber beim Drucker ist schon viel Zeug mit dabei.

Momentan überlege ich welchen Trockner ich mir mal zulegen sollte, von Bambu gibt es ja den HT ob der noch in den Sale kommt? Ansonsten gebe es noch z.B. den Creality Space Pi X4 ... der schafft auch 85°C. Oder den AMS mit Eibos Tetras umbauen?? Soviele Fragen ... Ich drucke mittlerweile eigentlich fast nur noch ABS und PLA/PETG nur bei Sachen wo es auf Festigkeiten nicht ankommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Fall, dass man noch rudimentäre Erfahrungen in CAD hat, kann man die Wartezeit auf das Gerät gut dafür nutzen. :wink:
Da is tatsächlich nicht mehr soviel da. Swit 2012 nichts mehr konstruiert (damals allerdings als Werkstudent im Sondermaschinenbau gejobbed)
 
Für den Fall, dass man noch rudimentäre Erfahrungen in CAD hat, kann man die Wartezeit auf das Gerät gut dafür nutzen. :wink:
Mein Problem ist, das ich nach 8Stunden am Tag mit CAD abends echt keinen Nerv mehr habe, damit noch mehr zu machen. Ich kann die wildesten Sachen entwerfen und kenne alle Tricks der Software und habe vor allem auch eine richtige CAD Software zur Hand, aber ich habe so kein Bock mehr abends. Ich tu mich schon schwer, vereinfachte Modell für die Inneneinrichtung der Bude zu erstellen und zu gucken, wie die Möbel am besten passen.
Sobald der Drucker aber da ist und er sich langweilt, werde ich sicher mal was neues ausdenken. Habe aber auch so erstmal einiges zu drucken :) zb meine alten Werkzeuggeschichten, die ich mir damals ausgedacht habe :)
 
So,, Obsidian Hotend auch mal bestellt. Hatte eh noch nen Gutschein.
 
Wie wichtig ist eigentlich ein filamenttrockner? Hab jetzt den p1s combo bestellt aber nun öfter gelesen dass das AMS 2 pro wohl ein gamechanger ist...
 
kommt immer darauf an was für Material du drucken willst.
für einfache Sachen aus PLA/PETG braucht man das eigentlich nicht.

Viele trocknen PETG auch, habe ich noch nie gemacht, und bis jetzt keine Probleme gehabt.
 
Kann ich so nicht unterschreiben die pauschale Aussage. Grade PETG zieht nochmal deutlich mehr Feuchtigkeit als PLA, das fliegt bei mir auch regelmäßig in den Trockner. Obs jetzt das teure AMS Dings sein muss, Fragwürdig.
 
Ja ich bin ja momentan auch am schauen wegen Trockner ... denke wenn man noch kein AMS 1 hat kann sich das AMS 2 schon lohnen. Wobei man dann da auch das Hub extra holen muss etc. also schon ein guter Aufpreis zum AMS 1. Ansonsten gibt es jede Menge alternativen und momentan kommen auch gerade ein paar Upgrades fürs AMS 1 raus, wenn man dieses bereits hat und nicht Platz für ein Extra Gerät hat evtl. eine Überlegung wert. Allerdings wird bei diesen Upgrades leider oft die Spule beim Trocknen nicht gedreht.

Was aber auch nicht verkehrt ist ist den AMS mit Silicagel zusätzlich auszustatten und wenn der auf dem Drucker dann oben draufliegt, kriegt er eigentlich auch schon etwas Wärme von unten ab. Genau gemessen wieviel das ist habe ich allerdings noch nicht.
 
Hub war doch nur wenn man mehr als ein AMS(2) anschließen will, oder? Ansonsten sollte auch der Puffer reichen.

Welche Upgrades für AMS1 kommen den raus.
 
denke wenn man noch kein AMS 1 hat kann sich das AMS 2 schon lohnen. Wobei man dann da auch das Hub extra holen muss etc. also schon ein guter Aufpreis zum AMS 1.
Nein, ein Hub musst du nur holen wen du mehr als 1 AMS am Drucker anschließt, hast du jetzt den P1S ohne AMS, kannst du ohne Hub auch das AMS2 nutzen.
Wen du mehr als 1 AMS anschließen willst, brauchst du immer einen Hub, egal ob AMS1 oder AMS2.
Nur das Netzteil brauchst du dann Extra fürs AMS2 für die Trocknungsfunktion, der H2D kann 1 AMS2 mit Strom für die Trocknung versogen.
 
Ich habe es mit dem Buffer verwechselt, ihr habt recht. Naja der kostet auch fast 30€ aber evtl. kann man den auch selbst herstellen/drucken ?
Aber ja mit Netzteil und Co. kommt man dann sogar noch auf mehr. Naja ...

Welche Upgrades für AMS1 kommen den raus.
Soweit habe ich bisher diese gefunden:
Sunlu AMS Heater ( bisher nur ein Bild bekannt und das unter 100€ kosten soll, kommt Anfang Juli)
Eibos Tetras
Oder halt AMS 1 verkaufen und AMS 2 holen, dann hat man auch unter anderem noch ein rotieren der Spulen beim Trocknen. Das haben halt die Upgrades nicht, dafür können die auch während des Druckens trocknen. Keine Ahnung was wichtiger ist und ob das überhaupt alles notwendig ist wie gesagt AMS auf Drucker stellen reicht evtl. auch ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was doch echt blöd ist, die 1,1KG JAYO Rollen werden wohl im AMS2 nicht passen.
 
Also hab mir bissle Gedanken gemacht. Im Endeffekt werde ich hauptsächlich pla (Spielzeug) und Abs drucken. Abs soll ja doch einfacher zu handhaben sein und eine Trocknung im Ofen ausreichend.
Der p1s combo is leider schon verschickt. Sonst hätte ich nochmal storniert

Wobei die 250€ Aufpreis halt auch ordentlich sind. Theoretisch kann ich ja den AMS 1 verkaufen und für 300€ (50€ Gutschein) nen ams2 Nehmen?
 
Also hab mir bissle Gedanken gemacht. Im Endeffekt werde ich hauptsächlich pla (Spielzeug) und Abs drucken. Abs soll ja doch einfacher zu handhaben sein und eine Trocknung im Ofen ausreichend.
Der p1s combo is leider schon verschickt. Sonst hätte ich nochmal storniert

Wobei die 250€ Aufpreis halt auch ordentlich sind. Theoretisch kann ich ja den AMS 1 verkaufen und für 300€ (50€ Gutschein) nen ams2 Nehmen?
Oder beide nutzen
 
650 für den P1S mit AMS1 sind schon ne Ansage. Ist das AMS2 die 200€ Aufpreis wert? So langsam sind wir in Gefilden wo ich überlege mir (endlich) mal einen neuen Drucker zu kaufen…
 
Der geile Preis vom P1S ohne den Pro AMS ist halt DAS Argument für das Gerät, oder gar ganz ohne AMS, wenn man mehr rumfummeln will an der Anlage mit ständig Filament wechseln. AMS ist halt nett, wenn man es mit 3-4 Rollen bestückt und seine Ruhe haben möchte und man kann auch mit fast leeren Rollen ein großen Druck starten, da er dann bei der nächsten weitermacht, wenn man ihn das sagt.
Das Pro AMS hat halt ein paar Verbesserungen und eine aktive Trocknung mit drin. Wie schon gesagt wurde, geht PLA und PETG auch ohne aktiver Trocknung, wenn du zb den AMS mit Trocknungsmaterial befüllst und das Zeug auch Beizeiten wegdruckst. Willst du echte technische Materialien wie ABS/ASA oder TPU verwenden, kommst du um eine vernünftige Trocknung nicht drum her rum.

Ob man nun also das Pro Gerät "braucht", hängt maßgeblich davon ab, was du auf Dauer damit machen willst. Als ambitionierter 3D Drucker macht das wahrscheinlich schon sinn, für etwas zum rumspielen und als 1 Drucker zum reinkommen und Hauptsache erstmal günstig ganz sicher nicht. Man sollte auch immer bedenken, das das Multicolor Drucken zwar funktioniert, aber viel Zeit frisst, pro einzelner Zeile vollzogen werden muss, eine Menge Abfall produziert und am Ende dann eher so eine nette Spielerei ist, außer man optimiert seine Drucke, indem man zb die Schrift Plan zur Druckfläche aufträgt (also maximal 1-2-3 Layer). Wenn man also eh nur mit 1 Material druckt, ist der gesamte AMS eher ein Bevorratungslager mit bequemen Materialwechsel. Als völliger Anfänger zum reinkommen ist der Drucker ohne AMS ggf. gar die beste Variante, zumal man das AMS sehr gut nachkaufen kann.
 
Mein neuer P1S ist schon fleißig am Drucken damit ich endlich mein neuen PC fertig bekomme
Aber meine Kamera ist komplett grün verpixelt. mal sehen ob ein neustart hilft aber wenn nicht dann direkt support
 
Das Obsidian Hotend für den P1S hat lt. BambuShop eine eigene downloadbare und importierbare Config. Was muss ich sonst noch ändern? Druckt bei mir (PETG-HF) nur den ersten Layer gut, danach nur noch Klumpen. Woran liegt das? Weiß jemand Rat für mich?
 
Also ich habe nichts heruntergeladen und einfach selber das Filament Kalibriert mit dem Flowtest
Ich drucke wegen der Qualität aktuell nicht schneller als mit 32mm³/s
 
Wie kann man den Bambu Lab Gebrauchtmarkt erklären?

Das noch am wenigsten schlechte Angboot für einen P1S combo ist 550€ VHB mit 1'500 Stunden. (Neupreis: 650€)
Beim P1S ohne AMS sieht es ähnlich schlecht aus 415€ ... (Neupreis: 450€)

Das sind gerade mal 50-100€ weniger als Neupreis für Geräte ohne Garantie und über 1000 Stunden Nutzung. Viele Angebote sind sogar über dem Neupreis.
 
Das ist wirklich krass, kann ich mir auch nicht erklären :confused:

Da muss ich ja jetzt unbedingt meinen A1 Combo bei Kleinanzeigen reinstellen, mit den ganzen Düsen und Ersatzteilen, könnte ich ja dann quasi fast den Neupreis verlangen :d

Und von den 1000 Druckstunden ist der weit entfernt, ich glaube der hat nicht mal 400h.
Und die alte Firmware ist auch noch drauf, macht ihn gleich wertvoller!
 
Nach dem 15.07. kostet die P1S Combo keine 650€ mehr, sondern 999€.
 
Der P1S Kombo war ewig für 850 lieferbar, aktuell halt zum Schleuderpreis von 650€. Denke viele VK haben das nicht bemerkt oder hoffen, dass die Leute nicht für 650 neu kaufen… jeden Morgen steht ein dummer auf (oder so) ;)

Ich überlege wegen des aktuellen Angebots auch, ob’s ein P1S Kombo mit AMS1 wird. Nach Jahren mit Eigenbau AM8 wird’s mal Zeit…
 
Naja der Angebotspreis ist aber schon die Referenz beim Gebrauchtpreis. Wer kauft denn ernsthaft den Drucker für 800, wenn es ihn auch für 650€ gibt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh