NordVPN und Nordlynx/Wireguard

Naennon

AMD-Fanboy
Thread Starter
Mitglied seit
14.04.2007
Beiträge
27.754
Ort
Euskirchen, NRW
moin

NordVPN nutzt ja für Wireguard ihr "propritäres?" Nordlynx

ich habe einen Slate 1300 und einen NordVPN Zugang bis Ende 2026 und möchte halt eine VPN Verbindung mit Wireguard realisieren - derzeit nutze ich Open VPN, da man von NordVPN keine configs für Wireguard bekommt (nur über Umweg Linux) und man daher auf Open VPN angewiesen ist

kennt jemand einen (offiziellen) Weg um an Wireguard configs von NordVPN zu gelangen? Habe bisher versucht mit ner VM und irgendeiner Distro mit Nord VPN CLI an die Daten zu kommen, aber ich bekomme einfach nicht die entsprechenden Keys um mir eine Config zu basteln


jemand eine Idee/Hilfe parat?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kennt jemand einen (offiziellen) Weg um an Wireguard configs von NordVPN zu gelangen?

offiziell siehe HIER
yPheHD0.png
 
ja man kann die NordVPN App schlecht auch einem managed Switched / Router installieren ;)
 
NordVPN nutzt ja für Wireguard ihr "propritäres?" Nordlynx

Genau deshalb ist NordVPN Grütze. Man will das VPN im Router haben und z.B. mit OpenWRT, Gl.inet oder Unifi verwenden, ggf. auch mit Policy based Routing das nur bestimmter Traffic oder bestimmte Netze über den VPN geschoben werden.

Meine bisher Wissensstand / Erfahrungen:
NordVPN - fällt raus, da propritäres Protokoll
SurfShark - nutzt zwar Wireguard, läuft aber z.B. nicht auf Unfi
AzireVPN + Mullvad - nutzen beide Wireguard und laufen mit o.g. Routern

Dann gibt es noch div. andere Anbieter, da muss man dann genau hinsehen, ob die Wireguard verwenden und ob es das originale Protokoll ist, das man eben auch einen Router eintragen kann. Und wire guard ist must-have, da die anderen Protokolle mehr Overhead haben, da leidet dann der Durchsatz.
 
ja ich hab halt noch Abo bis Ende? 2026, solang nutz ich eben noch Nord, danach schau ich mal... Mullvad schon oft gehört
 
ja bei mullvad ist das kein problem , da kannst du dir einfach ein file über die website erstellen (ich nutze auch mullvad)

9CWcsOf.png


nordvpn und co (quasi alle die rabatte und coupons anbieten find ich nicht gut)
 
Proton auch kein Problem. Gibt auch einige Anleitungen für Nord, die Extraktion muss man wohl über Linux realisieren.
 
Proton auch kein Problem. Gibt auch einige Anleitungen für Nord, die Extraktion muss man wohl über Linux realisieren.
Proton ist auch nicht so doll finde ich ... , dort musst du auch Daten eingeben und bist nicht Anonym , und der Sinn eines vpns ist es ja meist seine Sicherheit Situation und Anonymität zu verbessern.

(ich habe Proton auch schon getestet)
 
naja nicht falsch verstehe, ich brauch keinen hypersicheren VPN, ich browse blank mit Brave und der Rechner ist auch blank im Netz, der VPN ist nur für die TV-Box und spezielle Fälle so to say

und man kann auch NordVPN unter Linux mit NordVPN-CLI die Sachen extrakten, allerdings bin ich da etwas stuck
 
@Naennon


Wenn ich das richtig lese, rollen die von NordVPN nur den eigenen Client aus, und machen ein Geheimnis aus den Parametern.
Diese kann man anscheinen mit ein paar Tricks bzw per Script auch unter Windows extrahieren,
und dann eine eigene Wireguard config erstellen, die universell verwendbar ist, z.b. im Unifi routrer.
 
[Interface]
ListenPort = 49682
PublicKey = mein public
PrivateKey = mein private
Address = 10.5.0.2/32
DNS = 1.1.1.1

[Peer]
PublicKey = pub key
AllowedIPs = 0.0.0.0/0, ::/0
Endpoint = x.x.x.x:51820
PersistentKeepalive = 60
ForcedHandshake = 5


danke, mit der config klappts :)
 
is von dem powershellscript von dem lazyadmin, habs ma übernommen

  • In the context of WireGuard, the handshake is a critical part of establishing a secure connection between the client and the server. If the handshake is successful but there is no traffic or ping, it could be due to issues such as overlapping IP networks or misconfigured routes.
 
Hab das mal in eine WG-Config unter Linux eingetragen, WG startet daraufhin nicht mehr. Mit anderen Worten, ich denke, dieser Parameter ist Quatsch.
 
Der Parameter ist nicht von Wireguard selbst, existiert aber bei irgendeinem Routerhersteller, habe das schonmal vor einigen Monaten in der Weboberfläche eines Kollegen gesehen.

Da habe ich es auskommentiert, da dieser Parameter den Akku seines Androiden gefressen hat... .
 
hab eben nochma nachgeschaut, ist auch nicht mehr in der Config - ich glaub das war seine Beispiel-Config mit dem Handshake
 
Da habe ich es auskommentiert, da dieser Parameter den Akku seines Androiden gefressen hat.
Vielleicht mit PersistentKeepalive = verwechselt? Ansonsten würde mich der Router-Hersteller interessieren. ;)
 
@BobbyD das müsste bei einem Umzug seiner alten Netzwerkstruktur auf "irgendwas" von Unifi passiert sein.
Er hatte mit der Dreammachine geliebäugelt, die war aber zu teuer und er hat dann etwas kleiner eingekauft.
Aber welches Modell genau weiß ich nicht.

Er hat als er seinen neuen Anschluss hatte alles mögliche umgebaut und hochgerüstet.
Danach gab es immer mal Probleme mit Wireguard / nichts ging.

Da ich ihn zu WG gebracht hatte, habe ich dann mal über seine Configs geschaut und mich gewundert was der Parameter sollte. Neben einem Copy und Paste Problem in den Keys gab es auch diesen Parameter und eine verkorkste MTU Angabe.

Nachdem wir die Fehler ausgebügelt und den Parameter rausgeworfen hatten, ich meine aber nur auf Serverseite, lief es dann.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh