• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Lian Li DK07 im Test: Ist das motorisierte Tischgehäuse die Traumlösung?

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.137
Lian Li bietet mit dem DK07 ein einzigartiges Produkt an: Das Tischgehäuse nimmt unter seiner gläsernen Tischplatte gleich zwei ausgewachsene, voneinander unabhängige E-ATX-Systeme auf und verspricht sowohl bei der Kühlung als auch auf der Storage-Seite eine hohe Flexibilität. Flexibel ist man dank der motorisierten Höhenverstellung aber auch bei der Tischhöhe. So ist ein müheloser Wechsel zwischen Sitz- und Stehhöhe möglich. Ist das knapp 1.400 Euro teure Tischgehäuse damit eine Traumlösung für Enthusiasten?
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gefallen würde es mir schon, wenn nicht der Preis wäre. 2 m Breite wären genial. Träum :fresse2:
 
Ich gebe zu: Hat was, definitiv, oder ausgedrückt: Leider geil :bigok:
 
Die LianLi-Tische waren schon immer toll. Auch wenn man hier kräftig von 1000 Euro beim ersten auf 1399Euro angezogen hat, es ist und bleibt eine tolle Sache
 
ich nutze seit 2017 das Lian Li DK-04X Tischgehäuse --bin immer noch sehr zufrieden damit --- kam damals 1500€ -- also ist der neue sogar "günstiger" 8-)
 
Ich habe 2 elektrisch Höhen verstellbare Schreibtische. Ich habe an beiden Tische unter den Füßen Rollen montiert. Das ist bei den elektrisch Höhen verstellbare Schreibtische aus meiner Sicht schon fast Pflicht. Ansonsten kann man die Tische nicht mehr vom Fleck weg bewegen. Mein PC besteht aus ein Lian Li V 3000 Plus und das bringt mit eingebauter Hardware fast schon 50 Kilo mit. Ich weiß nicht, ob Lian Li auch solche Rollen anbietet. Ansonsten ein super teil.
 
Die Wärme wird auf den Nutzer gepustet? Was ist der Nutzen 2 unterschiedlicher Systemen auf einem Tisch?
 
Die Wärme wird auf den Nutzer gepustet? Was ist der Nutzen 2 unterschiedlicher Systemen auf einem Tisch?
Das mit der Lüfterposition ist mir auch aufgefallen, mag im Winter nett sein, im Sommer brauche ich kein Warmluftgebläse auf meine Beine!
 
Lüfter kann man mit ein wenig Phantasie in verschiedenen Positionen montieren.
Ich finde das Teil interessant, hätte aber nicht annähernd Platz dafür.
 
Die Wärme wird auf den Nutzer gepustet? Was ist der Nutzen 2 unterschiedlicher Systemen auf einem Tisch?
Es sind "reverse" Lüfter...

Im Vergleich zum DK05f sehe ich beim 07 aber einige deutliche Rückschritte. Weniger Lüfterplätze, das Bedienelement für die Höhenverstellung ist mitten auf der Platte, nicht wie bei sonst fast allen höhenverstellbaren Tischen seitlich vorne.
Noch immer nur 120mm Lüfter hinten. Wenn da ne aktuelle Karte +Murksstecker reinpasst, sollte doch da auch Platz für 140mm Lüfter sein.
Was mMn. auch fehlt, ist ein Monitorhaltesystem. Gerade mit der Glasplatte kannst dir ne Klemmbefestigung an der Platte heften. Und die normalen Monitorfüße sind oft zu niedrig.
Bei dem Ladepad wäre noch interessant, was gesamt gezogen werden kann. Also z.B. Händy per QI, über USB-C ne Powerbank vollmachen und noch eben die Maus laden. Wenn das Teil schon einen extra Stromstecker braucht, sollte da ja eigentlich auch entsprechend was rauskommen.
 
Ein Stromsparendes für Office/Surfen/Filme/Meetings und das andere zum Zocken etc..
Macht 2x keinen Sinn. Wer so viel für einen Tisch ausgibt, bei dem wird auch dementsprechend die Hardware kosten. Ist in etwa so, als wen man einen Lambo kauft und sich dann über den Spritverbrauch Gedanken machen würde.
Oder komplett einen 2 System zu kaufen, um Strom zu sparen? Wie lange wird es den dauern, bis das dafür ausgegebenes Geld wieder eingespart worden ist?
 
Ein Stromsparendes für Office/Surfen/Filme/Meetings und das andere zum Zocken etc..
Wenn man ein stromsparendes System für Office/Surfen ... benötigt, würde es ein Mini-PC im NUC-Format tun.

Ich wäre übrigens ein Kunde für so ein Teil! Hab zwei mATX-PCs, wobei der eine der Haupt-Rechner ist, der andere der "Videorekorder" mit zwei TV-Karten drin. Aber die stecken in zwei mATX-Gehäusen für zusammen 140 Euro.... Der Tisch kostet ne Null mehr.... :geek:
 
Hätte ich bedarf an solch einem "workdesk", wäre ein auftrag bei einem metallbauer vor ort bereits ausgerollt. In zusammenarbeit mit einem schreiner ließe sich das ganze auch noch in schön realisieren. :d
 
So die Tischplatte erhitz sich durch das System auf gut 50 Grad und die Lüfter heizen den Rest unten ein 😆.

Steht das Teil gegen eine Wand was üblich ist,bringt es auch nichts die Lüfter zu ändern. Selbst mit einer Wasserkühlung wird das nur gehen, wenn man das Wasser per Schlauch zu einem externen Radiator zu leitet.
 
Ein Stromsparendes für Office/Surfen/Filme/Meetings
Dafür brauchts kein E-Atx im Tisch.

Sehe den Sinn leider auch nicht. Wieder so ein Teil, das mit Features vollgekloppt wird, weils geht und man mehr fürs Marketingblatt hat. Sowas wäre geil, mit einem PC oder ohne Höhenverstellung mit breiter Platte an der dann 2 Personen zeitgleich sitzen und arbeiten/zocken können. Ich mein klar, Käufer wirds finden. In der heutigen Konsumgesellschaft wird immer einer zu finden sein, der etwas kauft.
 
Für mich persönlich ist das Konzept nichts. Wenn man mal an die Innereien muss, dann darf man vorher die Tischplatte abräumen und das würde mich unter anderem stören.

Allerdings scheint es dafür einen Markt zu geben, sonst würde Lian Li solche Tische nicht mehr anbieten und das ist auch okay.
 
Was mir auf den zweiten Blick auffällt, und was man nicht unterschätzen sollte:

Die Dicke des PC-Gehäuses!

Wenn man die Beine unter den Tisch bekommen will, und die Tastatur bauartbedingt auf der Tischplatte liegt, ist dieser Abstand doch ziemlich groß. Da kann ergonomisch das Aus bedeuten, denn nicht ohne Grund haben viele Tische eine Schublade für die Tastatur unter der Tischplatte. ich privat nutze eine selbstgebaute Lade, mit der die Tastatur nur knapp über meinen Knien schwebt. Das ist für mich perfekt. Eine Tastatur, die bis zu 20cm höher liegt, wäre nichts für mich.

Als Steh-Tisch würde es wohl passen. Als Sitz-Tisch aber nicht. Und ja, was viele bemerkt haben, nämlich die warme Abluft, die einem direkt ins Gesicht steigt, ist auch eher "suboptimal".
 
ich hab eines mit laufwerkseinschuben, und nutze die auch.
ich denk mir halt, bei einem "gehäuse" und dieser grösse und preisklasse sollte man zumindest die option dafür haben.
 
Nutzt doch eh keine Sau mehr, und via USB lässt sich ja auch eines anschließen, sonst halt das DK04 kaufen.
Achso? Und was mache ich mit alten Familien Videos? Schmeiss ich die CD gegen meinen Monitor und er liest dann die Daten aus?
Sry, aber ein CD/BD Laufwerk ist heutzutage immer noch unglaublich nützlich, nicht nur für Daten, sondern auch für die Pc Wiederherstellung.
 
Gähn, ich habe ein externes Laufwerk was ich all viertel Jahr mal raus hole um paar Sachen auf BR zu archivieren.
Sonst macht ein USB Stick bzw. eine NVMe SSD via USB so ziemlich alles deutlich schneller.
Einzig die Oldies oder Leute die Asbach Software einsetzten habe dafür häufiger noch Verwendung.
Im Keller dürften so an die 7-8 IDE/SATA DVD-Brenner rum liegen falls du noch Bedarf hast. :sneaky:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh