Speeddeamon
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 13.06.2013
- Beiträge
- 2.793
- Desktop System
- Dark Tower
- Laptop
- Titan
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 9950x3D
- Mainboard
- X870E AORUS XTREME AI TOP
- Kühler
- Custom Loop mit 2x560mm Radi
- Speicher
- 2x48GB = F5-6000J3036F48GX2-TZ5NR
- Grafikprozessor
- ASUS GeForce RTX 5090 TUF Gaming Auf AlphaCool Core WB
- Display
- Dell 27" IPS Monitor
- SSD
- Sys: M2 NVME Samsung Pro 9910 2TB / Game: M2 NVME Samsung Pro 990 2TB
- Soundkarte
- Topping DX9
- Gehäuse
- Thermaltake The Tower 900 - Black
- Netzteil
- Seasonic Prime TX ATX3.1 1300W
- Keyboard
- Keychron Q6 Pro Wireless Mechanical Keyboard
- Mouse
- SteelSeries Aerox 5 Wireless
- Betriebssystem
- Win11 Enterprise IoT
Servus,
Nun ist es an der Zeit für ein neues System.
Die aktuellen Daten stehen links im System in meinem Profil.
Kühlung ist in etwa noch wie hier damals geplant:
www.hardwareluxx.de
Lediglich die Lüfter wurden nach und nach auf Noctuas getauscht. Ich brauche das geleuchte nicht mehr zwingend.
Gesetzte Komponenten:
GPU = ASUS 5090 TUF (wird auf Wakü umgebaut)
CPU = AMD Ryzen 9 9950X3D
Netzteil = Seasonic Prime TX-1300 1300W ATX 3.1
RAM = ?
Mainboard = ?
Wo ich heute nicht mehr durchblicke sind Mainboards
und dann dazugehöriger RAM.
Ich habe mich ein wenig in das
ASUS ProArt X870E-Creator WiFi
verguckt. Das scheint mir recht robust, gut ausgestattet und preislich dennoch im vergleich recht attraktiv.
Auch der 10G Port wäre richtig cool da ich dann das system nicht noch wieder mit einer ollen PCIE NIC verschandeln muss. (Schiebe viele große vid files zum schneiden auf die Video Schnitt / Encode VM)
Wichtig wäre neben der Vollen Bandbreite der GPU auch 2 x M2 NVMEs betreiben zu können.
RAM habe ich ebenfalls keinen überblick mehr.
Wir sind vermutlich nicht mehr bei den Cold Boot trouble den frühe AM4 systeme hatten?
Ich mochte die Gskill Trident Z. Laufen seit verbau 2017 tadellos.
Sind die auch heute noch empfehlenswert? Oder gibt es dort "besseres"
Geplant sind vorerst 2 Module a 32GB.
das eröffnet später den Raum noch einmal zu erweitern.
Es sei denn es spricht etwas dagegen?
So nun freue ich mich auf euer Feedback, Tipps, Empfehlungen usw.
Vielen Dank!
Nun ist es an der Zeit für ein neues System.
Die aktuellen Daten stehen links im System in meinem Profil.
Kühlung ist in etwa noch wie hier damals geplant:
[Kaufberatung] - AMD Ryzen 1800X / Nvidia GeForce 1080Ti FE in Thermaltake The Tower 900
Welche Hardware soll gekühlt werden? CPU GPU Welches Gehäuse steht zur Verfügung/soll angeschafft werden? Thermaltake The Tower 900 Seid ihr bereit Metallarbeiten (Dremel, Stichsäge, Bohren) zu machen? Hoffe nicht das das nötig wird, aber im Zweifel auch das. Gibt es alte WaKü-Hardware, die...

Lediglich die Lüfter wurden nach und nach auf Noctuas getauscht. Ich brauche das geleuchte nicht mehr zwingend.
Gesetzte Komponenten:
GPU = ASUS 5090 TUF (wird auf Wakü umgebaut)
CPU = AMD Ryzen 9 9950X3D
Netzteil = Seasonic Prime TX-1300 1300W ATX 3.1
RAM = ?
Mainboard = ?
Wo ich heute nicht mehr durchblicke sind Mainboards
und dann dazugehöriger RAM.
Ich habe mich ein wenig in das
ASUS ProArt X870E-Creator WiFi
verguckt. Das scheint mir recht robust, gut ausgestattet und preislich dennoch im vergleich recht attraktiv.
Auch der 10G Port wäre richtig cool da ich dann das system nicht noch wieder mit einer ollen PCIE NIC verschandeln muss. (Schiebe viele große vid files zum schneiden auf die Video Schnitt / Encode VM)
Wichtig wäre neben der Vollen Bandbreite der GPU auch 2 x M2 NVMEs betreiben zu können.
RAM habe ich ebenfalls keinen überblick mehr.
Wir sind vermutlich nicht mehr bei den Cold Boot trouble den frühe AM4 systeme hatten?
Ich mochte die Gskill Trident Z. Laufen seit verbau 2017 tadellos.
Sind die auch heute noch empfehlenswert? Oder gibt es dort "besseres"
Geplant sind vorerst 2 Module a 32GB.
das eröffnet später den Raum noch einmal zu erweitern.
Es sei denn es spricht etwas dagegen?
So nun freue ich mich auf euer Feedback, Tipps, Empfehlungen usw.
Vielen Dank!