Holt
Legende
- Mitglied seit
- 05.07.2010
- Beiträge
- 30.819
Das ist schon sehr optimistisch, zumal die Hersteller für normale Consumerhardware, aber auch für Serverhardware, nur eine Nutzungsdauer von 5 Jahren vorsehen. Klar hält die meist länger, es sollen ja möglichst alle Exemplare diese 5 Jahre durchhalte, auch wenn sie unter schwereren Bedingungen arbeiten, aber Hardware hält auch nicht ewig. Chips altern und verändern dann ihre Eigenschaften, nicht nur die Raptor Lake, da war es ggf. nur besonders schnell und ebenso altern auch andere Komponenten wie Kondensatoren.Rechner auf 15 Jahre Nutzungsdauer auslegt.
Wer Hardware will die für 15 Jahre ausgelegt ist, muss dann auch tiefer in die Tasche greifen. Embedded ist normalerweise auf 7 Jahre ausgelegt, 15 Jahre sind typisch für Hardware für den Automotive Bereich, wobei die Chinesen wohl billige Consumer Grade Komponenten nehmen, aber bei deren Preiskrieg haben sie auch kaum eine andere Wahl und darüber geht es dann wohl nur mit MIL Spec Hardware. Die sollte 30 Jahre halten, aber die kostet dann richtig Geld. Vor 40 Jahren hat so ein NE555 Timer Chip Pfennige gekostet, aber als MIL um die 30DM, dafür hatte der sehr enge Toleranzen, ein Keramikgehäuse (statt Plastik) und vergoldete Pins.
Den Aufwand treibt man nicht zum Spaß, aber wenn solche Chips in eine Jet sitzen der Millionen kostet und Jahrzehnte halten soll, dann lohnt es sich eben darauf zu achten, dass dessen Elektronik auch durchhält und nicht für einen Absturz sorgt. Aber beim PC oder auch bei Servern ist das anderes, da geht die Entwicklung so schnell, dass es sich eben nicht lohnt diese unnötig haltbar zu machen, was nur die Kosten treibt, da es in 5 Jahren Hardware gibt die so viel mehr leistet, dass sich bei Servern der Betrieb der alten Hardware nicht mehr lohnt und auch der PC kann dann meist schon nicht mehr wirklich mithalten. Wer nicht anspruchsvoll ist, kann den weiter nutzen bis er aufgibt, wenn er wenig belastet wird, hält er ja meist auch länger als wenn man ihn ständig bis zu Kotzgrenze übertaktet am Limit betreibt.
Sich Computer Hardware mit einem Nutzungshorizont von 15 Jahren zu kaufen, ist also recht unsinnig, 5 Jahre sind realistischer, zumal die Software eben auch immer anspruchsvoller wird, auch weil die Daten immer größer und aufwendiger werden. Wer will heute noch mit den 640x480 Pixeln und 256 Farben vom originalen VGA leben müssen? Selbst Full HD mit 1920×1080 ist doch den meisten inzwischen viel zu wenig. Kein Wunder wenn man sieht wie viele Megapixel die Kameras heute haben, entsprechend groß sind die RAW Images dann auch und selbst wenn man sie komprimiert lädt, muss der Rechner sie entpacken um sie anzeigen zu können. Wer in 15 Jahren noch seinen heutigen Rechner nutzen will, sollte auch planen den Rest, wie auch sein Handy, von heute weiter zu verwenden.