• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Bartlett Lake-S: Bis zu 12 P-Kerne auf dem Sockel LGA1700

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du kannst die auch ganz einfach Verkaufen, statt Entsorgen! :hust:
 
Du kannst die auch ganz einfach Verkaufen, statt Entsorgen! :hust:
Dafür bekomne ich nur noch ein Appel und ein Ei dafür.
Also wieder kein sinnvoller Vorschlag.
Ich müßte das AMD Mainboard auch neu kaufen, und die CPU dazu.
Das wäre irre.🤪
Ich habe keinen Esel streck dich Zuhause.🙄
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Dafür bekomne ich nur noch ein Appel und ein Ei dafür.
Also wieder kein sinnvoller Vorschlag.
Da ist ein warten auf den 12 P Kerner sinnvoller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Bartlettlake S 12P Kerner mit 0 E-Cores kommt.
Vergiss es! Es wird keine Bartlettlake S geben, die Bartlett Lake sind Raptor Lake für Embedded.
P-Cores kann man auch viel höher übertakten als E-Cores.
Aber nicht bei den Embedded CPUs.
Und mein LGA 1700 Mainboard werfe ich in die Gelbe Tonne rein ja?
Verkaufe es!
Ich habe ein Asus Z690 Maximus Extreme Mainboard.
Es gibt also jemanden der sich ein Board der 1000€ Klasse kauft.
Dafür bekomne ich nur noch ein Appel und ein Ei dafür.
Klar, aber wer so viel Kohle für das Mainboard ausgibt, der muss damit rechnen, dass der Wertverlust entsprechend hoch ist.
Ich vermute das BL-S 2025 erscheint.
Es ist schon 2025 und die Bartlett Lake sind schon erschienen, der Link zu ihnen war doch in meinem letzten Post. Bartlett Lake für den Desktop wird nie kommen, schon gar nicht mit 12 P-Kernen, wenn es selbst für Embedded keine solche CPU gibt. Dieses Jahr wird es ein Refresh von Arrow Lake geben, mehr für den Desktop ist nicht zu erwarten.
Für meinen geköpften i7 13700K bekomme ich ja auch noch etwas.
Wieso kauft man sich für ein Mainboard der 1000€ Klasse einen i7 und keinen i9? Die Prioritäten scheinen bei dir nicht zu passen und offenbar klammerst du dich nun an wilde Gerüchte und beweist mal wieder, dass es leichter ist jemanden zu verarschen als ihn hinterher davon zu überzeugen, dass er verarscht wurde. Träume also weiter und hoffe auch in 2026 noch auf den 12 P-Kerner. Der wird dann aber eher ein Nova Lake sein, auch noch e-Kerne mitbringen und nicht auf deinem aktuellen 1000€ laufen.
 
Mal wieder gut, dass es eine IL gibt und du da drauf bist, denn videocardz ist nun wirklich die Gerüchteschleuder schlechthin.
These include Nova Lake-S (desktop) and Nova Lake-U (mobile), both expected to launch after Arrow Lake.
Was selbstverständlich sein sollte, da Arrow Lake schon eine Weile auf dem Markt ist und Nova Lake noch nicht.
Currently, Intel has no public plans to bring Bartlett Lake-S to the client segment
Also nichts als Gerüchte!
but a 12-core CPU on LGA-1700 would certainly help ease the transition to Arrow Lake.
Diese Aussage macht überhaupt keinen Sinn, denn wenn so eine CPU kommen würde, dann würden weniger Leute vom S. 1700 auf S.1851 updaten. Wie soll das den Übergang von S.1700 zu S.1851 erleichtern?
At the moment, rumors suggest that both the Arrow Lake refresh and Nova Lake may require a new platform with a new socket.
Wieso sollte Arrow Lake Refresh einen neuen Sockel brauchen? Dies macht keinen Sinn, zumal Nova Lake einen neuen Sockel bekommen dürfte, um DDR6 zu unterstützen, was dann auch Sinn macht und sollte sich DDR6 verzögern, würde es mich nicht wundern wenn Nova Lake doch noch im S. 1851 Platz nimmt, dessen RAM Controller ist ja auf einem anderen Die als die Kerne, eben um da flexibel zu sein. Wann hat je eine als Refresh bezeichnete Generation einen neuen Sockel bekommen?
 
Also nichts als Gerüchte!

Die Slide war auf der Website von Intel, wurde nur wieder runter genommen, das ist schon mal etwas mehr als nur ein Gerücht.

("https://www.intel.com/content/www/us/en/content-details/854694/public-real-time-gold-deck.html")

Diese Aussage macht überhaupt keinen Sinn,

Doch das ergibt schon Sinn, weil sich die Aussage aus dem Zusammenhang nicht auf Desktop/Client bezieht.

denn wenn so eine CPU kommen würde, dann würden weniger Leute vom S. 1700 auf S.1851 updaten.

"to ease" lässt sich übrigens auch mit "entspannen, verringern, entlasten, mildern" usw. übersetzen, also der Zwang unmittelbar auf 1851 umzusteigen ist geringer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bekomme ich nur:
Oops, something went wrong!
The page you requested has moved or doesn't exist.
Wayback hat leider auch weder für die Seite weder das pdf noch dessen Inhalt gespeichert. Was du meinst ist aber offenbar dieses Bild:

Bartlett Lake S12P.jpg

Bartlett Lake S12P war offenbar was anderes als eine Bartlett Lake-S CPU mit 12 P-Kernen und das Dokument mit der Folie wurde offenbar wieder entfernt um Missverständnissen vorzubeugen oder das Projekt wurde aufgegeben. Es macht doch für Embedded keinen Sinn jetzt noch ein neues Die mit 12 P-Kernen zu entwickeln, wenn, dann hätte Intel das für die Gen 14 Raptor Lake Refresh Modelle machen sollen, damit sich der Aufwand lohnt. Außerdem scheint das Bild alt zu sein, da dort noch die Raptor Lake Refresh als aktuellste S-Serie genannt wird und Arrow Lake fehlt oder es geht nur um den Embedded Bereich, dann wäre es aber sowieso nicht für Privatanwender verfügbar, die Gamer brauchen dann gar nicht versuchen an die CPU zu kommen, da sie sowieso nicht in ihrem Board laufen würde. Übertakten kann man dann auch vergessen.
 
Also wenn da was kommt dann sicher nicht als Retail Version für Endanwender, Trays könnten aber ihren Weg in den Handel finden.

Wayback hat leider auch weder für die Seite weder das pdf noch dessen Inhalt gespeichert. Was du meinst ist aber offenbar dieses Bild:

Slide wurde offensichtlich entfernt, die Url habe ich nur der Vollständigkeit halber rein gepackt, auf webarchive hatte ich es auch schon davor versucht.

So alt kann es aber nicht gewesen sein, denn von Wildcat Lake habe ich AFAIR erstmalig mal was im Dezember 2024 gelesen.

MC/ME FW kann man extrahieren und auch in die UEFI von "Gamerboards" integrieren.

Der Takt der P-Cores von BTL-S 12P FALLS es so was noch geben sollte dürfte aber sowieso begrenzt sein.
 
Na dann viel Spaß damit. Raptor Lake mit 8P Kernen war schon schwer zu kühlen. Was soll das dann erst mit 12P Kernen werden?
Die CPU ergibt NULL Sinn.
 
Denke 12 P-Kerne könnten fürs Gaming intressant sein, da warden ja anders als beim Compiling und Encoding nicht immer alle Kerne voll belastet, sondern können dann wieder abkühlen wenn die Last zurück geht.

Oder man könnten zu Zeiten mit niedriger Last sogar die Kerne durchwechseln damit dann wieder die kühleren Kerne die noch mehr Reserven haben wieder mehr genutzt werden können. Statt wie wenn man immer die gleichen Kerne nutzen muss.
 
Na dann viel Spaß damit. Raptor Lake mit 8P Kernen war schon schwer zu kühlen.
Dies ist aber nur eine Frage wie hoch die Power Limits im BIOS eingestellt sind. Per Default waren da früher extreme Werte von teils über 4000W eingestellt und die CPUs massiv übertaktet. Mit der Einführung der Intel Profiles sind es immer noch normalerweise die Werte des Intel Extreme Profiles, also z.B. 253W für die i9 und in anderen Profiles immer noch Werte wie früher. Dann braucht sich auch keiner zu wundern, wenn es schwer ist die CPU zu kühlen, wenn man sie so an der Kotzgrenze betreibt.
Denke 12 P-Kerne könnten fürs Gaming intressant sein, da warden ja anders als beim Compiling und Encoding nicht immer alle Kerne voll belastet
Eben und deshalb braucht man keine so extremen Power Limit Einstellungen und die Arrow Lake sind noch deutlich sparsamer als die Raptor Lake. Da nur wenige Spiele mehr als 8 Kerne voll auslasten, verstehe ich auch nicht wieso einige so scharf auf eine CPU mit 12P Kernen sind, zumal wenn man sich die Preise der 265K(F) ansieht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh