Frage nach Mainboard für 9950x3D für 2 M2-SSD

Fexel83

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
25.11.2018
Beiträge
9
Moin zusammen,

ich plane meinen PC aufzurüsten und möchte mir einen Ryzen 9 9950x3D kaufen. Nun stellt sich mir die tatsächlich für mich schwere Frage, welches Mainboard ich erwerben soll.

Farblich wäre mir ein weißes Mainboard lieb, weil ich nun mal einen weißen PC zusammenstellen wollte. Ich lege am Ende meiner Plaung aber doch mehr Fokus darauf, dass ich keine Nachteile bei meiner Nutzung habe. Somit wäre dies zwar schön, aber so wie ich das feststelle auf Grund der geringeren Auswahl nicht die ideale Herangehensweise.

Ich habe zwei M2 SSD und hbae bei so manchem Board festgestellt, dass die verfügbare Leistung nenne ich es mal, nicht ausreicht, damit beide SSDs voll genutzt werden können.

Auch las ich, dass die Spannungsversorgung sehr wichtig ist, was für mich nachvollziehbar ist.

Ich möchte halt nicht, dass die CPU gebremst wird.

Aktuell nutze ich eine rtx 3080. Möchte mir aber eine 5080 zulegen.

Also preislich fände ich es gut, wenn das Board nicht 1400 Euro oder ähnliches kostet :)

Ich dachte so an 400-500 Euro circa.

Könnt ihr mir weiterhelfen, damit ich ein Mainboard finde?

Ich weiß nicht ob nun noch wesentliche Bedürfnisse fehlen. Sagt mir sonst bitte, sollte ich etwas wichtiges nicht genannt haben was bei der Beratung hilft.

Danke euch!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du möchtest, dass die SSDs und die Graka mit PCi 5.0 angebunden werden, habe ich das richtig verstanden?
 
Ich habe zwei M2 SSD und hbae bei so manchem Board festgestellt, dass die verfügbare Leistung nenne ich es mal, nicht ausreicht, damit beide SSDs voll genutzt werden können.
Welche SSDs hast Du denn genau? Entweder sind es wie Spaßiger schreibt, zwei PCIe 5.0 SSDs, dann solltest Du zu einem X670E Board greifen, da bei den X870E Boards meist der USB4 Host Controller 4 PCIe 5.0 Lanes belegt oder es sind noch uralte M.2 SATA SSDs, die solltest Du dann mal aktualisieren, da M.2 SATA am Aussterben ist und viele Boards diese nicht mehr unterstützen.
 
Da dürfte das Nova goldrichtig für dich sein:

Her ein schöner Test zu dem Teil:
 
Da er sich bisher nicht dazu geäußert hat, wissen wir das nicht und selbst wenn, dann gibt es ganz viele andere AM5 Boards die auch (wenigstens) eine PCIe 5.0 SSD unterstützen. Damit gibt es also keinen Grund hier zwei konkrete Mainboards zu empfehlen.
 
Die Links habe ich nicht angeklickt, aber das macht es nicht besser.
 
@ssj3rd
Bevor das hier wieder eskaliert, schreibe doch bitte oben noch dazu warum du dieses eine Board empfiehlst, das wird User Holt dann sicher besänftigten.
 
Hallo allerseits. Danke für eure bisherigen Rückmeldungen.

Aktuell habe ich:

ADATA XPG SX8200 Pro 1TB
und
Crucial T500 SSD 2TB PCIe Gen4 NVMe M.2

Ich möchte aber noch erwähnen, dass ich bei neuen Anschaffungen im PC-Bereich eher so plane, dass eine aktuelle M2 bzw. in meinem Fall zwei, ohne Einschränkungen nutzbar sein sollen bzw. sind. Ich plane immer etwas voraus, dass ich auch wenn ich kleine Upgrades mache, nicht im Nachteil bin. Daher hatte ich die konkreten- aktuell verbauten M2 nicht namentlich benannt. Entschuldigt bitte meine Ungenauigkeit.

@Spaßiger
Ich möchte unter der Voraussetzung, dass ich mir als Beispiel eine RTX 5080 kaufe, ich dennoch zwei aktuelle M2 SSD ohne Nachteile nutzen kann.

Nochmal sorry wenn es nicht exakt genug war/ist.

Danke euch nochmal für die bisherige Mithilfe.

PS:
Dieses Mainboard hatte ich mal näher angeschaut. Käme das eher nicht in Frage bzw. ist es von Nachteil?

bzw ohne Link:

MPG X870E EDGE TI WIFI​



auch interessiert mich, ob mit meinem Ergänzungen bzw. durch meine Ergänzungen die Empfehlung des NOVA stimmig ist. Danke für die Empfehlung.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Dort ist ja eigentlich alles bei was Du wolltest. Nur wenn man dies alles so verbaut steht nicht dort, ob irgendein Bauteil shart (scherd):geek:

Wenn es dazu Reviews und Tests gibt würde ich versuchen mir diese durchzulesen, um zu erfahren ob shared oder nicht!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh