Firefox Tabs Sichern?

rockys82

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.10.2008
Beiträge
738
Ort
Leipzig
Hallo, ich will nach gefühlt einem halben Jahrzehnt mein Windows komplett neu machen.

Ich nutze überwiegend Firefox und habe da gefühlt 50-100 Tabs offen und auch nochmal viele Lesezeichen, wie kann ich die alle simpel in eine Datei oder so Exportieren?

Weil nachdem ich dann Windows neu installiert habe usw. möchte ich recht einfach mit einem Doppelklick oder so wieder alles da haben, also exportieren und importieren.

Habe keinen FF Account, alle meine Passwörter habe ich bereits sichern können, wie schaut das also mit den ganzen Tabs aus?

Beste Grüße :bigok:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Firefox Lesezeichen Manager, exportieren und danach wieder importieren, theoretisch kannst du auch das ganze Profil des Firefox mit sichern

Eventuell gibt es auch eine App, die ein Backup der offenen Tabs ermöglicht, keine Ahnung, ich hab nie mehr als 5 offene Tabs, wozu auch.
 
Profil sichern und wiederherstellen. Ganz einfach.

Was ist in einem Profil enthalten:

Profilsicherung und -wiederherstellung:
 
Hab das nun schon gelesen und probiert, der übernimmt aber weder meine offenen Tabs noch Lesezeichen zu meinen anderen Rechner rüber wo ich das nun testen wollte, es passiert schlicht gar nichts!

Ist im FF nichts integriert um einfach offene Tabs und Lesezeichen in einer Datei zu speichern und mit Doppelklick oder so bei einem anderen FF ist das dann einfach da?
 
Dann hast du wohl einen Fehler gemacht. Vermutlich Profil nicht eingebunden

Nachdem du 0 Infos lieferst, kann man dir halt schwer helfen
 
Screenshot des Ordners "%APPDATA%\Mozilla\Firefox\Profiles\" (einfach copy&paste in einem Ordnerfenster) von beiden PCs bitte.

EDIT:
Alternativ im Firefox des neuen PCs bitte mal
Code:
about:profiles
ausführen und davon einen Screenshot machen.
 
Dann hast du wohl einen Fehler gemacht. Vermutlich Profil nicht eingebunden

Nachdem du 0 Infos lieferst, kann man dir halt schwer helfen

Was denn für Infos, ich habe keine Logins oder Profile im FF und auch nicht im Windows.

Quasi Offline Installation und FF als Hauptbrowser, ich speicher da zwar Passwörter für hier und da Webseiten und co. aber nutze KEINE Profiloption des FF, ich bin einfach ein unbekannter User.

Keinen Namen, Default und keine Email hinterlegt, betrachte das als Unsicher!
 
Für die Lesezeichen gibt es in der Lesezeichenverwaltung (Bibliothek) die Funktionen um diese als HTML zu speichern und einzulesen.
 
Was denn für Infos, ich habe keine Logins oder Profile im FF und auch nicht im Windows.

Quasi Offline Installation und FF als Hauptbrowser, ich speicher da zwar Passwörter für hier und da Webseiten und co. aber nutze KEINE Profiloption des FF, ich bin einfach ein unbekannter User.

Keinen Namen, Default und keine Email hinterlegt, betrachte das als Unsicher!
Doch, du hast ein Profil im FF.
FF funktioniert nicht ohne Profil!
Den Ort deiner Profildaten findest du, indem du Hilfe -> Weitere Informationen zur Fehlerbehebung anklickst.
Dann bekommst du eine Liste und unter "Profilordner" steht der Pfad zu deinem Profil.

Im Übrigen muß Firefox irgendwo auch die geöffneten Tabs speichern, denn wenn man z.B. Firefox per Taskmanager abschießt und FF dann neu startet, werden alle vorher geöffneten Tabs wieder hergestellt.
 
Die geöffneten Tabs werden mittels der "Sessionstore" gespeichert. Dazu gibt es im Firefox-Profil zwei Dateien, die (bei geschlossenem Firefox) manuell aus dem alten ins neue Profil kopiert werden müssen: "sessionCheckpoints.json" und "sessionstore.jsonlz4".

Damit es anschliessend unter dem neuen Profil auch funktioniert, muss in den Einstellungen natürlich der Haken bei "Allgemein" - "Start" - "Vorherige Fenster und Tabs öffnen" gesetzt sein.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Die beiden "session" Dateien hat geklappt alle offenen Tabs sind nun Testweise auf meinem W7 Rechner im FF aufgetaucht und bleiben erhalten... die Lesezeichen will er da aber nicht übernehmen, vermutlich liegt es an der Version.

Aber ich gehe davon aus, wenn ich das alles Neu mache, kann eine aktuelle FF Version das problemlos einlesen.

Vielen Dank nochmal an alle... aber dennoch finde ich das äußerst kompliziert und versteckt, sollte viel einfacher sein, aber FF will wie alle wohl die Leute in die Accounts zwängen, was ich grundsätzlich, wenn es geht, ablehne.

Beste Grüße :bigok:
 
So ist es.
Ich habe noch nie einen FF-Account benötigt.
Ich habe beim Umstieg von Win7 auf Win10 einfach nur den Profilordner kopiert und bei Windows 10 einfach den Inhalt des alten Profilordners in den neuen Profilordner kopiert.
Nicht den Ordner selbst kopieren, sondern nur dessen Inhalt! (Dateien und Unterordner)
Denn der neue Ordner hat einen anderen Namen.
 
Garantiert nicht....
Mit Account und Login auf anderen Rechner sind das wohl nur paar Klicks und alles ist da... warum gibt es dann keine simple Funktion ohne Acc und alle Tabs und Lesezeichen in Datei XY Speichern und die dann mit Doppelklick anderen Rechner FF einfügen und alles ist da?

Ich fand es äußerst kompliziert, auch wenn ich nun weiß wie es geht, ginge es auch schlicht einfacher, aber das ist wohl nicht gewollt.
 
...warum gibt es dann keine simple Funktion ohne Acc und alle Tabs und Lesezeichen in Datei XY Speichern und die dann mit Doppelklick anderen Rechner FF einfügen und alles ist da?
Dieses Verfahren ist m.W. bei allen Browsern gleich sprich es gibt so eine globale Funktion nun mal nicht. Wer sein Profil sichert, hat alles zur Verfügung, was er braucht. Man muss sich halt in die Materie einarbeiten; deswegen gibt es ja z.B. Foren wie dieses, wo man Unterstützung findest...

...aber das ist wohl nicht gewollt.
Sorry, totaler Blödsinn...
 
Ich habe den Weg gewählt -nachdem über den Profilmanager mein kopiertes Profil nicht angezeigt wurde- die Daten des alten Profils in das neue Profil zu kopieren (dessen Ordner habe ich vorher geleert).

Läuft einwandfrei. Hat ein paar dutzende offene Tabs, sämtliche Addons und alle Lesezeichen übernommen.
Das war jetzt erst vor wenigen Wochen als ich eine Armbian Installation neu aufgesetzt habe und meinen Browser der alten Installation auch auf die neue retten wollte.

Funktioniert aber auch von Linux nach Windows und anders herum einwandfrei.
Ebenfalls mit dem Waterfox getestet und alles einwandfrei.
 
Das geht doch einfach:
1. alten Profilordner sichern
2. auf dem neuen Rechner einmal FF starten, so das ein Profil angelegt wird.
3. Schauen, wo der Profilordner liegt.
4. Profilordner leeren (alle Dateien und Unterordner löschen)
5. Inhalt des gesicherten alten Profilordners in den gerade geleerten Profilordner kopieren.
6. FF starten und alles ist wieder da.
 
Geht das nicht einfacher? Die wollen das anscheinend nicht 🤭

☝️
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh