KI-Supercomputer Colossus: 35 Gasturbinen stellen Versorgung sicher

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
112.888
Stolz präsentierten xAI, NVIDIA und Supermicro im Sommer den KI-Supercomputer Colossus, der in 122 Tagen aufgebaut wurde und 100.000 H100-beschleuniger verwendet. Inzwischen sollen neben den 100.000 H100- weitere 100.000 H200-Beschleuniger die KIs von xAI trainieren, aber schon mit der Ankündigung des Aufbaues eines Rechenzentrums bei Memphis wurde klar, dass die dortige Infrastruktur für ein solches Projekt nicht ausgelegt ist.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hauptsache wir sparen hier in Deutschland ganz viel CO2 ein :rolleyes2:
 
Das muss man Greta und den Konsorten zeigen das die sich dort festkleben gehen :d
 
Wer war das, der einen Atommeiler plant für seine KI Kapazitäten? Microsoft?
 
Erdgas ist in den USA derzeit in rauen Mengen verfügbar. Das ist die Folge des Fracking-Booms, mit dem derart viel Gas an die Oberfläche getrieben wird, daß es sogar in Brunnen eindringt, und "Sprudelwasser" im Haus erzeugt, das brennt....
So gesehen ist es sogar sinnvoll, das für energetische Zwecke zu verbrennen, statt es einfach austreten zu lassen, was ja die Konsequenz wäre. Und Methan (Hauptbestandteil) ist ein sehr viel stärkeres Treibhausgas als Co2.

Aber das alles für KU? Irre....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh