[Sammelthread] Suche Retro Hardware/Komponenten/Ersatzteile Thread ;)

Ich selbst nutze wieder HDDs in meinen Retro-Kisten, auch unter WinXP, weil es dazugehört.
Genau das! Außerdem fühlt sich XP mit HDD noch performant genug an. Ab Win 7 darfs auch Mal ne SSD sein. Aber keine gute :fresse2:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

What voltages and stability or benches were you thinking of at 3GHz?
It should be multi 11x or 12x then? (like a 3700+ for example)
Its watercooled and will most propably be delidded like my 4800+. A8R and A8N are voltmodded, so it think anything between 1.4V to 1.55V will be good. I'd like to run it gaming stable. 3700+ or 4000+ would be ideal i think.
 
In einem Konvolut lag ein Cooler Master-Klammerkühler für Sockel 478 dabei, aber leider nur eine Halteklammer. Hat jemand zufällig so eine liegen?

WP_20250430_14_45_48_Pro.jpgWP_20250430_14_45_56_Pro.jpg
 
Sind die beiden die ich hätte, die dem am nächsten kommen, wobei der eine außenliegende Klammer hat.
Ka von welchen Kühlern die kommen.

IMG_0227.JPG
 
Die linken schauen gut aus, während die anderen zu lang aussehen. Würd ich nehmen, wenn du die nicht brauchst.
 
Hat noch jemand ne Geforce 256 DDR rumliegen zur Abgabe? Keine OVP notwendig.
Hätte ne Geforce 256 SDR zum "Tausch" + "Ausgleich".
 
Ein Controller ist auch aufgetaucht, scheint alles zu funktionieren. Gekauft 2015 zusammen mit GTA (4 oder 5?)^^



Rest per PN : )


Ach, falls du noch ein passendes Headset dazu willst:


Ist neu, war ein Fehlkauf. Hatte ein günstiges Wireless Headset für die Kids gesucht.
Ist ohne Xbox 360 Controller aber ziemlich unbrauchbar. Würde es einfach dazulegen, habe keine Verwendung dafür.
Auch diese Sachen sind wohlbehalten eingetroffen. Vielen Dank

Jetzt muss ich in KCD nur noch das Schwert richtig herum halten und das Schild mal vorsichtig anheben :d
 
Ich suche eine 65W CPU aus der 8000er / 9000er Serie, also Coffee Lake (Refresh) – keine F-CPU, da das System auf die IGP angewiesen ist.

Aktuell habe ich einen 8500 drin, schiele aber ein bisschen eher Richtung 8 Kerne @ 65W.

Wenn jemand etwas anzubieten hat, gerne eine PN an mich :) Danke!
 
Ich suche die IO-Blende eines TUSL2-C, falls jemand eine rumliegen hat?! 🤪
 
Ich habe ein paar AGP-Karten zur Reparatur bekommen. Ich bin auf der Suche nach einem möglichst günstigen Testaufbau - Board, CPU+Kühler, Speicher.
Was für ein OS soll ich nehmen? Win98se oder Win7?
 
Was für Karten sind das denn? Achten müsste man nur drauf, ob du einen 1,5V, 3,3V oder Universal-AGP brauchst.
 
Das sind nur 5 x AGP rest ist PCI-E - oder ?
 
So was nehmen ?

 
Das ginge für 90% der Karten, aber bei der Ati Rage geht das wieder nicht. Da bräuchte man schon was altes wie KT266 oder älter.

EDIT:
Ich bin auf der Suche

Ich hätte ein Asrock K7VM2 da, welches ein Universal AGP hat. Selbstverständlich auch Speicher, CPU (nach Wahl) und Kühler.

EDIT2: Mit Universal-AGP hätte ich auch ein Asus Medion 2001 liegen, einen passenden Kühler brauchst du da aber noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
@f!P[z]y Grüß dich, du jetzt also auch mehr im retro Bereich aktiv? :)
Ich habe noch ein Setup über, und zwar ein 775 Dual VSTA von ASRock. Darauf gehen AGP 1.5V und PCI E Karten. Kannst mir gerne mal ne PN oder Discord Nachricht schreiben bei Interesse.
 
Wie von @bschicht86 empfohlen, würde ich nicht nur nach UniversalAGP sondern auch IGP suchen. KM266 ist da wirklich ideal.

So kann man die Karte stecken und trotzdem über IGP booten und in WinXP schauen, ob sie überhaupt erkannt wird.

Braucht man schon manchmal bei defektem vBIOS...
 
Das ginge für 90% der Karten, aber bei der Ati Rage geht das wieder nicht. Da bräuchte man schon was altes wie KT266 oder älter.

EDIT:


Ich hätte ein Asrock K7VM2 da, welches ein Universal AGP hat. Selbstverständlich auch Speicher, CPU (nach Wahl) und Kühler.

EDIT2: Mit Universal-AGP hätte ich auch ein Asus Medion 2001 liegen, einen passenden Kühler brauchst du da aber noch.
Äh, eigentlich passen alle Kühler die Sockel A sind (K7VM2) auch auf S370 von Intel (Medion 2001)

Wie von @bschicht86 empfohlen, würde ich nicht nur nach UniversalAGP sondern auch IGP suchen. KM266 ist da wirklich ideal.

So kann man die Karte stecken und trotzdem über IGP booten und in WinXP schauen, ob sie überhaupt erkannt wird.

Braucht man schon manchmal bei defektem vBIOS...

gute Idee, klappt aber nicht immer. Es gibt viele Boards mit IGP, auch viele KM266, wenn nicht sogar alle, wo die IGP deaktiviert wird, sobals ne AGP Karte gesteckt wird.
Meines Wissens kommt man um ne PCI GPU kaum drum herum, wenn man tote und halbtote AGP/PCIe Karten irgendwie mit neuem Bios versorgen will,
Klar, es reicht ne olle ATI, S3, Matrox etc aus, allerdings muss man dann auch nen Monitor mit VGA Eingang haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich wäre ein Ausschlussgrund schon, dass man auf Sockel A nicht von nem USB Stick booten kann. Zumindest hab ich das noch nie hingekriegt. Da habe ich immer meine Diagnosesoftware drauf.
Das geht bestimmt auch mit nem IDE Flash Speicher, aber den dann wieder zu befüllen an nem Windows10/11 PC, meh. Ja, das geht auch irgendwie, aber der Weg des geringsten Widerstandes geht eindeutig in Richtung USB Stick. :d
 
Spricht was gegen ein AM2NF3-VSTA?
 
Spricht was gegen ein AM2NF3-VSTA?

als Test PC System eignet sich am besten eines der mehreren Asrock Dual Boards dies immer wieder gibt

Also Sockel 939 oder 775 oder AM2

dann deckt man mit AGP und PCIe alles ab

einzig sinnvolle Lösung fürn Test PC
 
Ihr vergesst die 3,3v AGP - Karten.

Und für den "Festspeicher" ist jede SD-Karte mit IDE-Adapter die beste Wahl.

Einen 3€-USB-Cardreader hat doch wohl jeder in der Schublade. :fresse:

Eine SD mit MSDOS, eine mit WinXP und fertig.
 
Also Sockel 939 oder 775 oder AM2

dann deckt man mit AGP und PCIe alles ab
Aufpassen, denn nicht alle Boards hatten dann immer volle Anbindung der GPU Slots.


1. Die Asrocks sind extrem beliebt und kosten mittlerweile ordentlich.
2. nicht immer volle Anbindung
3. je nach Sockel hat man auch nicht so viel CPU Power, wie man gerne zum Ausfahren der Karten hätte.
(kommt aber auf die Ambitionen an- OC vs Reparaturtests usw.)

Wenn es nicht wahnsinnig Geld kostet, würde ich auf verschiedene Boards setzen.

1x Board mit AGP Universal (bis KT266, oder späte S370 Boards)
1x Board mit AGP8x (NF3 bietet sich da gut an, späte VIAs ebenfalls, genauso wie frühe LGA775 mit AGP)
1x Board mit PCIex16 Slot (Was halt da ist)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufpassen, denn nicht alle Boards hatten dann immer volle Anbindung der GPU Slots.

Wenn es nicht wahnsinnig Geld kostet, würde ich auf verschiedene Boards setzen.

1x Board mit AGP Universal
1x Board mit AGP8x
1x Board mit PCIex16 Slot
weis ich, es war ja nicht die Frage nach maximum Benchmarkergebnissen sondern nach einem günstigen Testsystem/Plattform oder?
 
Ihr vergesst die 3,3v AGP - Karten.
Ja, aber realistischerweise, wie viele davon repariert man tagtäglich bzw. welche sind es überhaupt "wert"? Außer den Voodoos und ner Rage Fury Maxx fällt mir da nicht viel erhaltenswertes ein.
Meiner Erfahrung nach jedenfalls, ich hatte bis jetzt glaube ich 1 oder 2 Fälle in 2,5 Jahren wo ich nen AGP Universal Slot brauchte. :d
 
Vielen Dank für die ausführlichen Antworten. Ich habe mich für den Start für ein 10€ Bundle aus AM2NF3-VSTA, A64 3200+, 2x 1GB DDRII-533 entschieden.
Mal sehen, ob ich dann dabei bleibe 8-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh