[Sammelthread] Soundbars fürs Gaming – Pflicht oder nur Spielerei?

CanKaya

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
18.09.2021
Beiträge
501
Hallo zusammen,

ich starte diesen Thread, um das Thema Soundbars beim Gaming zu diskutieren – speziell aus Sicht von Soundqualität, praktischen Vorteilen und euren persönlichen Erfahrungen. Ich finde: Wer einmal mit einer guten Soundbar gezockt hat, will nicht mehr zurück! Aber wie seht ihr das?

Ich benutze beides und sag ehrlich: Headset ist super für Multiplayer und wenn man richtig fokussiert sein will.
Aber nach 2–3 Stunden kann’s nerven. Die Soundbar ist für chillige Sessions, Storygames, Couch-Coop oder wenn du einfach mal „freie Ohren“ brauchst, mega angenehm.


Viele investieren in Monitore, Grafikkarten und Controller – aber der Sound bleibt oft auf der Strecke. Dabei gilt:

Raumklang und Immersion – Gegner frühzeitig hören, Richtungen klar erkennen
Besser als TV-Lautsprecher – gerade bei Konsolen
Platzsparende Lösung im Vergleich zu 5.1-Systemen
Moderne Features wie Dolby Atmos, Bluetooth, Game-Modes

Was macht eine Soundbar gaming-tauglich?​

  • Klare Höhen & druckvolle Bässe – besonders für Actionspiele
  • Surround-Funktionalität – virtuell oder mit Rear-Speakern
  • Geringe Latenz – wichtig für Online-Games
  • HDMI eARC / ARC & optische Eingänge – einfache Verbindung zu PS5, Xbox oder PC
  • Game-spezifische Klangmodi


Mich interessiert besonders:

  • Nutzt ihr eine Soundbar beim Zocken? Wenn ja, welche?
  • Wie ist eure Wahrnehmung der Soundqualität im Vergleich zu Headsets oder TV-Lautsprechern?
  • Hat sich durch die Soundbar euer Spielerlebnis verändert?

Hier mal ein kurzer Überblick über aktuelle Hersteller mit guten Gaming-kompatiblen Soundbars:


HerstellerBeliebte ModelleBesonderheiten
SamsungHW-Q-Serie (z. B. Q800C)Dolby Atmos, Q-Symphony, Game Mode Pro
SonyHT-A5000, HT-G700Perfekte Kombi mit PlayStation
LGSC9S, S95QRAI Sound Pro, kabellose Rear Speaker Option
BoseSmart Soundbar 600/900Klarer Klang, elegantes Design, Voice Control
SonosBeam (Gen 2), ArcMultiroom, Dolby Atmos, App-Steuerung
TeufelCinebar Pro, Cinebar 11Made in Germany, kräftiger Bass
YamahaYAS-Serie, SR-B20AGute Einsteigerlösungen mit 3D Sound
RazerLeviathan V2Speziell fürs Gaming, RGB-Beleuchtung





Eine gute Soundbar wertet jedes Gaming-Setup deutlich auf – vor allem für Leute, die nicht ständig ein Headset tragen wollen.

Wenn ich mit Soundbar spiele, fühlt es sich an, als würde sich ein Portal öffnen und ich in eine andere Welt gezogen werden.


Die Bässe? Die fühlen sich echt an, nicht einfach nur hörbar – du spürst sie.
Ob bei „Call of Duty“, „Hogwarts Legacy“ oder einem atmosphärischen Titel wie „The Last of Us“:
Ich sitze mitten im Geschehen, höre exakt, wo was passiert – und verliere mich komplett in der Welt.

Was ich besonders feiere:
  • Die Dolby Atmos-Surround-Wirkung ist krass – vor allem mit den Upfiring-Speakern
  • Kabellose Rear-Speaker bringen richtig Raumtiefe rein
  • Die Verbindung mit Samsung TVs (Q-Symphony) sorgt für noch mehr Druck
  • Und der Game Mode Pro liefert einfach sauberen, latenzfreien Sound

  • Für mich ist das Ding mehr als ein Lautsprecher – es ist Teil meiner Gaming-Erfahrung geworden.

Habt ihr Empfehlungen, No-Gos oder Fragen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Soll das ein Werbe Beitrag sein?
 
Empfehlungen? Klaro!

Vergiss die Scheiß Soundbars und hol dir was vernünftiges, dass hier zb:

Gibt‘s auch immer wieder gut gebraucht zu sehr guten Preisen:
 
Soll das ein Werbe Beitrag sein?

Absolut nicht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Empfehlungen? Klaro!

Vergiss die Scheiß Soundbars und hol dir was vernünftiges, dass hier zb:
Die Nubert A-125 Pro ist definitiv ein starkes Setup – da bin ich bei dir. Wer auf klassischen Stereo-Sound mit Power steht, wird damit sicher glücklich.

Aber gerade beim Gaming geht’s nicht nur um Klangqualität, sondern um Atmosphäre, Immersion und Bedienkomfort.
Und genau da liefern moderne Soundbars inzwischen mehr, als viele denken – gerade mit Dolby Atmos, Game-Modi und kabellosen Rear-Speakern.

Solche Vergleiche machen den Thread richtig spannend – genau darum geht’s hier
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Dolby Atmos kann man nur sprechen wenn die Boxen oben an der Deckenwand befestigt sind, alles andere ist Scam, auch eine 2k Soundbar schafft das nicht im entferntesten abzubilden.

Ich bin aber in so weit bei dir das Immersion bei Spielen dazugehört und extrem wichtig ist, deswegen kann ich mit Stereo auch nichts anfangen und habe auch am PC Schreibtisch 5.1 ordentlich aufgestellt/aufgehängt.

Ich bin seit EAX Zeiten dabei beim Sound und hatte selbst früher schon immer 5.1 oder sogar 7.1.
Im Wohnzimmer inzwischen echtes Dolby Atmos mit 5.1.4, beim Umzug demnächst auch 7.2.4.

Eine Soundbar ist und bleibt aber für mich (teures) Spielzeug und hat bei einem Audiophilen nichts zu suchen, nun wirklich nicht.
 
Ich hab schon seit 10 Jahren eine Nubert Soundbar AS-250 + den kleinen AW 350 Subwoofer im Einsatz und hoffe das Setup läuft noch mindestens weitere 10 Jahre. Klar ist nur Stereo aber für den PC Betrieb finde ich das optimal. Denke die neueren Nubert Soundbars sind auch gut wenn auch anscheinend etwas abgespeckt in den kleineren Größen im Vergleich zur AS 250.

 
Sennheiser Ambeo mit nem SVS SB2000 Pro, wenn es nicht anders machbar ist.
Ansonsten lieblings Lautsprecher für sich raussuchen und denn klassisch Montieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja auch vollkommen ok wenn man sich keinen Dolby Atmos Ton davon erwartet/erhofft.
Nö einfach sauberes Stereo. Diesen ganzen Dolby Atmos, Virtual Surround und was es da nicht alles für einen Quatsch im Soundbar Markt gibt macht Nubert ja auch nicht mit. Zumindest war es damals so, bin da ehrlich gesagt nicht mehr so drin seit ich damals das Wohnzimmer 5.1 und PC Zimmer mit Nuberts ausgestattet habe. Läuft alles bis heute
 
Bin auch etwas länger dabei und viel ausprobiert und getestet. Ich bin seit 25 Jahren durch die unterschiedlichen Generationen gegangen, weil ich immer auf guten Sound beim Spielen und Musik stehe.

Meine subjektive Meinung und Erfahrung ist, dass eine Soundbar überteuerte Marketing-Gags sind und nicht im entferntesten Sinne irgendein Dolby Atmos, einen (annehmbaren) Raumklang, geschweige druckvollen Sound erzeugen könnte. Wer mal „Druck“ erleben möchte, der stellt sich mal neben einen Klipsch SPL 150 Sub ;)

Es gibt einfach nichts besseres als ein ordentlich eingemessener AVR mit Standlautsprecher / Satelliten / Atmos. Je Wunschsetup und Geschmack. Das ist auch immer wieder erweiterbar oder aufrüstbar.
Selbst ein ordentliches Stereo-Setup hat mehr Power und Klang

Aktuell betreibe ich AVR mit 5.1.2 Atmos im Klipsch-Setup (kein Upfire, sonder hängen oben). Wenn die Sound-Quelle jetzt auch nativ Dolby Atmos / DTS:X unterstützt, dann kommt man nicht mehr auf die Idee eine Soundbar zu hören ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Alternativen gibt es noch.

Ich nutze meine Soundbar übrigens nicht nur fürs Zocken, sondern auch für Netflix, Amazon & Disney+ – da zeigt sie ihre Stärken nochmal richtig. Für mich ist das ein Gesamtpaket fürs Entertainment, nicht nur ein Gaming-Tool.

Update:
XBOX ist auch angeschlossen sowie Smartphone mit dem Soundbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Nutzt ihr eine Soundbar beim Zocken? Wenn ja, welche?
  • Wie ist eure Wahrnehmung der Soundqualität im Vergleich zu Headsets oder TV-Lautsprechern?
Nein.

Bei gleichem Preis klingen Soundbars meist deutlich schlechter wie gute Stereo Lautsprecher.

Gerade am PC ist das ja auch Blödsinn, denn wer stellt seinen Monitor auf eine Soundbar am Schreibtisch.

Ist eher etwas für den TV Bereich, wenn es einem besser gefällt, platzsparender sein kann.

Außerdem stehen gerade die von dir gelobten Hersteller dafür verzerrten Schrott zu produzieren, wie zb Bose oder Razer. Auch so Marketing Kram wie AI Sound klingt meist schrecklich.

Am besten probierst du mal gescheite Lautsprecher aus ;)

Für den TV fände ich so eine Nubert Soundbar gut.
 
Außerdem stehen gerade die von dir gelobten Hersteller dafür verzerrten Schrott zu produzieren, wie zb Bose oder Razer.

Am besten probierst du mal gescheite Lautsprecher aus ;)

Für den TV fände ich so eine Nubert Soundbar gut.

Ich habe mich für eine Soundbar von Samsung entschieden, weil sie perfekt mit meinem Samsung-TV harmoniert.
Dadurch stehen mir mehr Funktionen zur Verfügung als bei anderen Herstellern – z. B. optimale Kompatibilität, vereinfachte Steuerung und erweiterte Features wie Q-Symphony oder automatischer Soundabgleich.

Es gibt kein „besser“ im Allgemeinen, sondern nur das, was zu dir und deinem Setup passt:

Wenn du viel Multiplayer zockst, auf Präzision und Kommunikation angewiesen bist, ist ein Headset (idealerweise Wireless + Noise Cancelling) oft die bessere Wahl.
Wenn du Gaming + Streaming + Musik kombinieren willst und mehr Raumklang und Komfort suchst, wirst du mit einer guten Soundbar mehr Freude haben.

Am Ende ist es oft keine Entweder-oder-Entscheidung – viele nutzen beide Systeme parallel:
Headset für die kompetitive Session, Soundbar für den entspannten Abend mit Controller und Couch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Can ist nicht böse gemeint, aber wie soll für 800€ ein Soundbar mit einem Tieftonwürfel (Subwoofer will ich dazu nicht sagen) und 2 kleinen Satelliten
wenn wir im Soundbar Bereich bleiben mit den 3-4 brauchbaren Soundbars die es gibt mithalten ?

Nubert

Sennheiser

Devialet
 
Ans
Da ist doch Hopfen und Malz verloren… :poop:
Hopfen und Malz vielleicht – aber zum Glück nicht der Sound. 😄
Lass uns doch sachlich drüber reden, dafür ist der Thread ja da.
 
Headset für konzentriertes / kompetitives Gaming, ja

Wer bei einem gemütlichen Abend und nur ein bisschen den Sound „genießen“ möchte, der kauft keine Soundbar für > 800€, sondern ein ordentliches Stereo- oder Surroundsetup 😉

Ist wirklich nicht böse gemeint, aber diese Brüllwürfel bringen einfach die Power nicht her im (Preis-)Vergleich mit einem AVR-System
 
Can ist nicht böse gemeint, aber wie soll für 800€ ein Soundbar mit einem Tieftonwürfel (Subwoofer will ich dazu nicht sagen) und 2 kleinen Satelliten
wenn wir im Soundbar Bereich bleiben mit den 3-4 brauchbaren Soundbars die es gibt mithalten ?

Nubert

Sennheiser

Devialet
Alles gut, hab das auch nicht als Angriff aufgefasst! 😊

Ich verstehe deinen Punkt total – viele klassische HiFi-Fans sehen in Soundbars eher „Kompromisslösungen“, vor allem was Tiefgang und Raumfülle angeht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Headset für konzentriertes / kompetitives Gaming, ja

Wer bei einem gemütlichen Abend und nur ein bisschen den Sound „genießen“ möchte, der kauft keine Soundbar für > 800€, sondern ein ordentliches Stereo- oder Surroundsetup 😉

Ist wirklich nicht böse gemeint, aber diese Brüllwürfel bringen einfach die Power nicht her im Vergleich mit einem AVR-System
Am Ende zählt doch: Wer mit seinem Setup happy ist, hat schon alles richtig gemacht. 😉
Freue mich auf weitere Meinungen!
 
Ich meine wenn du damit zufrieden bist ist ja alles gut, aber wenn es doch geht bekommst du immer bessere Räumlichkeit mit einzelnen Lautsprechern.
 
Wenn du mit dem Klang und allem zufrieden bist, dann gibts da nichts zu ändern für dich 😁
 
Ich hab schon seit 10 Jahren eine Nubert Soundbar AS-250 + den kleinen AW 350 Subwoofer im Einsatz und hoffe das Setup läuft noch mindestens weitere 10 Jahre. Klar ist nur Stereo aber für den PC Betrieb finde ich das optimal. Denke die neueren Nubert Soundbars sind auch gut wenn auch anscheinend etwas abgespeckt in den kleineren Größen im Vergleich zur AS 250.


Wahnsinn höre davon zum ersten mal schaut richtig gut aus nach dem Fazit auch zum Empfehlen.



@SaiBot62 Genau darum geht es in diesem Thread: Welche Setups sind wirklich gut – und was würdet ihr anderen empfehlen?
 
Ne Soundbar ist nichts anderes als etwas bessere TV Lautsprecher und das nicht einmal immer.
Ich würde ggf. mir eine von Nubert anschauen, wenn es aus platzgründen nicht anders geht und ggf. einen Sub dazu stellen.

Ich persönlich habe einen Yamaha Stereo Verstärker mit zwei Nubert Nubox 481. Reicht für einen Film anzuschauen oder wenn auf Konsole gezockt wird.
Ist aber auch schon 20 Jahre alt das Zeug.^^ Läuft aber 1A.
 
Vergiss die Scheiß Soundbars und hol dir was vernünftiges, dass hier zb:
nuBoxx A-125 pro

nutze ich seit anfang 2023 an meinem TV (bzw am PC auch mit USB-C oder optisch) und selbst dafür, dass die beiden Boxen unterm TV aufm schreibtisch stehen und der TV von der Decke hängt ist das Soundfeeling ein viel besseres als ich von einiger Zeit beim Kollegen mit Soundbar hatte.

muss beide nur noch hinter mir an die decke anbringen und mitm TV verbinden
 
Schade, dass ich die nuPro XS-8500 RC erst jetzt sehe – wäre definitiv ’ne Option gewesen!
Das Teil sieht ja mal richtig fett aus… 820 Watt, integrierter Sub, Dolby Atmos, DTS:X – da kriegt man schon Bock. 😄

Mit ner einfachen Onboard-Soundlösung wäre das echt verschenkt – da holst du nicht mal annähernd raus, was die Kiste kann oder?

 
Ich verstehe deinen Punkt total – viele klassische HiFi-Fans sehen in Soundbars eher „Kompromisslösungen“, vor allem was Tiefgang und Raumfülle angeht.

Ich selber nutze ein Monitor Audio Silver 5.1 mit Dipole Rears. Habe aber auch schon gut klingende Soundbars bei freunden gehört wo die Frau eben nichts anderes erlaubt.
Ich hatte auch immer große Vorurteile, aber war überrascht wie gut das funktionieren kann.
Hifi ist halt auch sehr subjektiv und das Ohr lässt sich gut verarschen. Für den einen klingt es wie der Himmel auf Erden und für den Anderen einfach nur furchtbar schief.
So ist es auch bei den marken. der eine hat einen Denon AVR der andere einen NAD oder Trinnov Audio ect. und seins ist das Beste und muss für den anderen auch so sein... könnte man ewig so weiter spinnen

Am ende bleibt es für jeden eine individuelle Sache
 
Ein Kumpel von mir hat eine Samsung Soundbar – und ich sag’s euch ganz ehrlich:
Der Klang hat mich so überzeugt, dass ich ohne groß nachzudenken noch am selben Tag selbst bestellt hab. 😄

Ich war vorher absoluter Headset-Spieler – hab nie groß über externe Lautsprecher nachgedacht.
Aber als ich bei ihm saß und der Bass so reingehauen hat, dass sogar sein Tisch vibriert hat… Alter, das war ein Gefühl, sag ich dir!

Battlefield hat geklungen wie im Kino. Die Explosionen, der Raumklang, diese Tiefe – das war komplett neu für mich.
Seitdem ist für mich klar: Soundbar ist kein Spielzeug, sondern ein echtes Upgrade.

Ich bin kein Audio-Experte und auch kein Typ aus’m Tonstudio – ich bin einfach Otto, der gern zockt und gute Technik feiert.



Kannst du doch digital anschließen optisch oder mit HDMI. Hat alles integriert.

Ich denke da eher an die Onboard-Soundkarte vom Mainboard – und ganz ehrlich: Für so eine fette Soundbar ist das einfach zu schade.
Da muss schon ’ne gescheite Soundkarte her, sonst bremst du das ganze System aus. Wer richtig was aus der Anlage rausholen will, kommt um 'nen guten DAC oder 'ne hochwertige interne Soundkarte nicht herum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wärst du mal zu einem Fachhandel gegangen wo du ausprobieren kannst und die engere Auswahl zuhause nochmal testen hättest können. Aber den Fehler machen bestimmt 70 - 80% die damit anfangen 😅

Geschätzte Zahl aus meinem Umfeld
 
Wärst du mal zu einem Fachhandel gegangen wo du ausprobieren kannst und die engere Auswahl zuhause nochmal testen hättest können. Aber den Fehler machen bestimmt 70 - 80% die damit anfangen 😅

Geschätzte Zahl aus meinem Umfeld

Du hast Recht, ich habe nicht lange überlegt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh