RGB Steuerung mit Polychrome

Stackistacks

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
21.11.2023
Beiträge
99
Ort
Schalksmühle
Hallo Zusammen,

ich habe ein kleines Probleme und vielleicht könnt ihr mir helfen.

Folgende Komponenten:

- Asrock X570 Gaming 4s
- 32GB Kingston Fury Beast RGB
- XPG S40g RGB
- Mars Gaming CPU ARGB Pro Lüfter
Asrock Phantom Gaming Arc A770 RGB
- Hero UP Lüftersteuerung für 10 Lüfter und Anbindung an CPU und RGB vom Motherboard

Ich habe mit einem MSI Board angefangen, da hat das B450 den Speicher kurzzeitig erkannt und die Steuerung lief so lala... irgendwann dann nicht mehr

Jetzt habe ich das neue Polychrom Asrock Board drin und auch die Asrock Graka... die wird erkannt und läuft. Die XPG wird auch erkannt... allerdings nicht die Kingston ... keines der 4 Module.

Dann wurde wie beschrieben der 3polige RGB Steuerkabel von der Hero Up an das Mainboard angeschlossen... Synchrome läuft aber weder die Lüfter mit den Rest des Systems noch andersrum... ich weis allerdings nicht ob ich an der Lüftersteuerung da naoch was einstellen kann... warscheinlich nicht. Zudem weis ich auch nicht wer bei den angeschlossenen 3 pol RGB Stecker dann die Farben an gibt ob das Mainboard oder die Lüfter Steuerung... es läuft auf jeden Fall nicht.

Ich schicke mal zum Verständnis ein Video was ich nen kumpel gesendet hatte.


Habt ihr ne Idee?
 

Anhänge

  • WhatsApp Bild 2025-04-23 um 08.37.37_dfb4330f.jpg
    WhatsApp Bild 2025-04-23 um 08.37.37_dfb4330f.jpg
    246,6 KB · Aufrufe: 29
Ich verstehe noch nicht ganz was du wo angeschlossen hast...

Lüftersteuerung und lüfter RGB sind meist ja zwei verschiedene paar schuhe...

Hast du nun das RGB der Lüfter an der Lüftersteuerung oder am mainboard?

Und wenn an der Lüftersteuerung... hat diese dann ein RGB Stecker für ans Mainboard? Oder woher soll die Lüftersteuerung das RGB Signal her bekommen?

Wegen den RAM etc. Ich würde mir mal Signal RGB Runterladen. Evtl..kannst du damit alles steuern und benötigst nicht verschiedene softwares für RAM, Mainboard etc. Pp
 
Es gibt die Möglich keit die Lüftungssteuerung an das Mainboard an zu schließen... mit diesen 3 pol Stecker siehe Bild linke Seite... ich habe mich aber gerade mal belesen... in den Uphere muss ich dann noch die die M/B Taste drücken, dann nimmt die steuerung die Einstellungen vom Polychrome... ändert aber aktell nichts an der Situation das der Speicher per Polychrome nicht erkannt wird... ich habe aber mal nen Ticket an Asrock gestellt.

Jetzt habe ich bewusst das ganze System auf Polychrome ausgerichtet und es läuft nix!
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-05-02 at 09-04-57 upHere 120 mm RGB-LED mit Fernbedienung PC-Lüfter sehr leise...png
    Screenshot 2025-05-02 at 09-04-57 upHere 120 mm RGB-LED mit Fernbedienung PC-Lüfter sehr leise...png
    201,4 KB · Aufrufe: 21
es gibt auch noch open rgb ist das das selbe
 
Nein dasselbe ist es nicht, aber wäre auch ne möglichkeit.

ICh mag signal rgb aber mehr...

Versuchs doch einfach und schau ob erstens alles erkannt wird?

Und was dir dann am Ende mehr zu sagt.
 
sehr gut... danke für die Info aber meine Frage ist... wenn diese tollen RGB Steuerungen schon angeboten werden warum funktionieren die bei allen einfach so scheiße?

Und wenn weder das MSI Board noch das Asrock den Speicher erkennt hat das dann ehr was mit einem Defekt zu tun oder doch an fehlender Programmierung in dem Programm
 
SMBus Write Access im BIOS mal aktivieren, war bei meinem Kingston Fury RAM auch nötig, damit OpenRGB ihn findet.
 
SMBus Write Access im BIOS mal aktivieren, war bei meinem Kingston Fury RAM auch nötig, damit OpenRGB ihn findet.
jetzt kommen wir der sache näher... das konnte ich mir auch denken... hast du ne ahnung wo ich das im Asrock finde??? Da gibt es tatsächlich 1000 einstellungen
 
sehr gut... danke für die Info aber meine Frage ist... wenn diese tollen RGB Steuerungen schon angeboten werden warum funktionieren die bei allen einfach so scheiße?
Glaub mir das Frage ich mich seit jahren!

keiner der Hersteller kriegt es gebacken eine anständige RGB Software zu programmieren...

Egal ob MSI mysthic light, Asus Aura Gigabyte, oder Asrock... die sind alle gleichermassen beschissen.

Brauchen unnötig viel Ressourcen, stürzen ständig ab, erkennen Hardware nicht, stürzen ab usw.


Und wenn weder das MSI Board noch das Asrock den Speicher erkennt hat das dann ehr was mit einem Defekt zu tun oder doch an fehlender Programmierung in dem Programm
Nein defekt nicht... aber unterschiedliche Hersteller funktionieren teils einfach nicht richtig zusammen.

Mal gehts und mal gehts nicht. Ist halt dumm weil jeder Hersteller gefühlt sein eigenes süppchen kocht.

Deshalb ist open rgb oder Signal RGB da meist noch das beste, da fast sämtliche Hersteller unterstützt werden.
 
was für ne scheiße... warum nur konnte ich mir das denken. Da baust du du für unsummen Rechner zusammen die alle samt polychrom und die anderen Steuerungen unterstützen und zum schluss hast du eine Lichtorgel wie ein defekter LED Stripe... sehr toll

ich habe mir sogar die Arbeit gemacht bei Asrock zu suchen ob mein Speicher SSD Graka etc im Polychrome gelistet ist... das ist jetzt das Resultat... eine Schande!


Ich hatte jetzt echt alle MBs, aber ich bleib doch immer wieder bei Asrock hängen
 
jetzt kommen wir der sache näher... das konnte ich mir auch denken... hast du ne ahnung wo ich das im Asrock finde??? Da gibt es tatsächlich 1000 einstellungen
Kann ich dir bei Asrock leider nicht sagen. Aber wenn du im BIOS nach "SMBus" suchst sollte irgendwas rumkommen.
 
Kann ich dir bei Asrock leider nicht sagen. Aber wenn du im BIOS nach "SMBus" suchst sollte irgendwas rumkommen.
hat das ding ne such funktion :unsure: Aber ich habe schon google gefragt... ich denke das sollte ich finden
Beitrag automatisch zusammengeführt:

hat das ding ne such funktion :unsure: Aber ich habe schon google gefragt... ich denke das sollte ich finden

Aber die wichtigste Frage die ich mir stelle ist, warum sind die ganzen wesentlichen Funktionen bei den MB immer deaktiviert... w.B Rezible Bar etc... so ziehmlich jedes Sysem arbeitet jetzt damit.

Ausnahmen sind Funktionen, wenn du die entsprechende Einstellungen vorher drin hast und die Hardware unterstützt es nicht und das System hat dadurch Fehler oder Abstürze.... an sonsten kann doch erst mal alles auf Aktiv stehen, genauso fast UEFI... was das wieder für nen Theater war bei der Win installation
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt lach ich mich kaputt... also Signal hat den speicher erkannt dafpr aber weder das board, noch die Graka noch die SSD was allerdings alles Polychrome hat.

Open RGB hat tatsächlich gar nix erkannt
 
Kann ich dir bei Asrock leider nicht sagen. Aber wenn du im BIOS nach "SMBus" suchst sollte irgendwas rumkommen.
also update..

den Punkt habe ich nicht gefunden (alle Punkte habe ich durchsucht), aber ich habe den Support von Asrock bekommen. Ich habe ne Beta von Polychrome bekommen... ich dachte evtl. ist das noch nen Versuch wert... und bumm hat geklappt, hätte ich nicht gedacht... alle Geräte bis auf meine G19 gefunden... synchrom laufen...mmm naja ehr nicht so, auch die Anbindung am Board für externe Geäte, wie meine Lüftersteuerung ist nur so lala.

Aber ja es läuft stabiler, aber leider nicht so was man verkauft bekommt bei den Beschreibungen... von den Aufwand würde ich aktuell jeden abraten... das ist es nicht wert... lieber dann doch über andere open Sorce Software... hat leider bei mir nicht so funktioniert wie gedacht, aber vielleicht habt ihr noch ne Idee, warum Signal etc nichts im System findet.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh