• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Wechsel von 27" auf 32" und evt 4k

benno69

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.11.2005
Beiträge
391
Hallo

Ich war am überlegen meinen 27" Monitor, gegen einen 31-32" zu ersetzen und wenn dann gleich mit 4k.
Den hatte ich im Blick :
Was spricht dafür und was dagegen ?
ASUS ROG Swift PG32UCDP 80cm (31,5")
Habt ihr andere Vorschläge ?
Ich zocke zwar, aber nicht jeden Tag zig Stunden.

Aktueller Monitor : Asus ROG Swift PG278QR
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was spricht dafür und was dagegen ?
[...]
Ich zocke zwar, aber nicht jeden Tag zig Stunden.
Potentiell deine Grafikkarte.

Bei einem Wechsel von WQHD auf UHD kannst du davon ausgehen, das sich deine FPS bei gleichen Einstellungen mehr als halbieren.
Vorallem wenn kein DLSS/FSR hilft.
 
Mit der 4070 Ti wird das ganze wirklich eng. Das sollte dir bewusst sein.
 
Ok, dann evt erst mal lassen wie es ist.
Neue Grafikkarte ist mit zu teuer und ein wirkliches muss, ist ein anderer Bildschirm auch nicht.
 
Ich hab eine 3090 und bin von WQHD auf 4k gegangen. Klar hat man einen leichten FPS-Verlust, aber halb so viel? Würde ich nicht unterschreiben. Kommt dann aber sicherlich auch auf die Spiele drauf an.
Oder geht es euch hier hautpsächlich um den Speicher? Die Rohleistung soll ja annähernd ähnlich sein (eher zugunsten der 3090)
 
50% kommt schon grob hin

 
Ich hab eine 3090 und bin von WQHD auf 4k gegangen. Klar hat man einen leichten FPS-Verlust, aber halb so viel?
2560x1440 = 3,7Mio Pixel
3840x2160 = 8,3Mio Pixel

Mehr als doppelt soviele PIxel berchnen zu müssen bedeutet halb soviele FPS. Wie gesagt, Upscalingtechniken wie DLSS wirken dem entgegen. Aber wenn so eine halt nicht verfügbar ist, kannst grob von nur halb soviel FPS ausgehen. Wenn die Grafikkarte das Leistungslimit darstellt. Wenn du in Spiel XY sowieso im CPU-Limit hängst, dann greift das natürlich nichtmehr. Dann kann es durchaus sein, das sich mit einem Umstieg von WQHD auf UHD das Limit von der CPU wieder auf die GPU verschiebt, denn die muss ja dann eben doppelt soviel rechnen.
 
Man kann doch immer noch mit nativen Auflösung runter gehen.
Lieber 4k kaufen und auch im Office Betrieb knackscharfes Bild haben als in 2025 1440p kaufen.

Ein Monitor bleibt eh meistens Länger als die andere Hardware. Wenn dann die GPU ein Upgrade erhält, dann hat man schon 4k in Besitz 👍🏼

Kenne kaum noch games die kein Upscaling nutzen.
 
Hab sogar nur eine 4070 und bin zufrieden mit die FPS in 4K.
 
Nein, vorher würde ich eher alle anderen Einstellungen reduzieren. Auflösung ist durch nichts zu ersetzen!

Da bin ich voll bei dir.
Meinte das bezogen auf die Argumentation einen 1440p Monitor zu kaufen anstatt sinnvoll in 4k zu investieren 👍🏼
 
Meinte das bezogen auf die Argumentation einen 1440p Monitor zu kaufen anstatt sinnvoll in 4k zu investieren 👍🏼
Es soll kein 1440p Monitor gekauft werden.
Die Frage war ob ein neuer 32" UHD angeschafft werden soll, oder ob der bereits vorhandene WQHD-Monitor behalten werden soll.

Abgesehen davon würde ich mir für einen Auflösungssprung immer erst die passende Grafikkarte kaufen und danach den Monitor. Oder eben gleichzeitig. Wenn der vorhandene Monitor kaputt geht und man deswegen einen neuen kaufen "muss", ist natürlich nochmal was anderes.
Lieber unterfordere ich eine Grafikkarte an einem zu "schlechtem" Monitor. Da kann ich dann immerhin die Details höher drehen und hab immernoch meine bisher gewohnte Auflösung.
Eine schwache Grafikkarte an einem guten Monitor zu überfordern ist dagegen eher frustrierend, weil man auf dem guten Monitor sofort sieht wie schlecht das Bild dann eigentlich ist und dann ruckelts auch noch dazu.
 
Die 4070ti ist für die meisten Spiele in 4k völlig ausreichend.
Außer man will die neusten aaa mit allem auf Anschlag und 120 fps, dann hilft einem ne 5080 aber auch nicht viel.
 
ohne weiteren input quasi unmöglich zu beantworten.
 
Ich hab eine 3090 und bin von WQHD auf 4k gegangen. Klar hat man einen leichten FPS-Verlust, aber halb so viel? Würde ich nicht unterschreiben. Kommt dann aber sicherlich auch auf die Spiele drauf an.
Oder geht es euch hier hautpsächlich um den Speicher? Die Rohleistung soll ja annähernd ähnlich sein (eher zugunsten der 3090)
Ich hatte eine 3090, die bis zum Anschlag übertaktet war, um überhaupt über die 60 fps in 4K bei diversen Spielen zu kommen.
Das änderte sich erst mit der 4090.
 
Was sind denn für dich diverse Spiele? Die Dinge, die ich spiele (wobei da ehrlicherweise in den letzen Jahren keine neuen AAAAA-Spiele dabei waren oder ich diese verdrängt habe), liefen alle immer mit deutlich mehr als 60FPS.
Bei 270W-Limit bei der Strix und leicht in die Jahre gekommenen Unterbau mit 9900k und auch da mit 100W Limit.
Raytracing mag da aber durchaus eine Rolle spielen, das frisst unheimlich Leistung, ist aber auch nicht bei jedem Game dabei. Da mal eine oder zwei Stufen runterstellen bewirkt wahre wunder.

Und sonst läuft alles in 4k mit guten Einstellungen. Einzig Anno 1800 bricht irgendwann drastisch ein, aber das liegt nicht unbedingt an der GPU.
 
Monitor hatte sich auch erledigt.
Die letzten Tage nicht mehr da und heute wo die 19% Mehrwertsteuer wieder gelten bei mediamarkt, kann man den auch wieder bestellen .
Dann eben nicht
 
Dachte nur, der andere gat schon Displayport 2.1, braucht man sicher eh noch nicht, aber man kauft ja auch nicht alle 3 jahre einen Monitor.
Nächste Woche ist prime day, mal schauen.
 
Das ist völlig irrelevant mit dem DisplayPort 2.1, der Monitor krieg in den nächsten Jahren ja dann nicht plötzlich ne höhere Frequenz. DP1.4 reicht für seine Fähigkeiten mehr als aus.
DP2.1 ist erst ab 4k 300Hz Pflicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh