Arctic Liquid Freezer III 420 A-RGB im Test: Erneut ein Preis-Leistungs-Tipp?

Wenn jemand ein "weißes" Board hat (finde mal eins), dann würde sich jener beschweren, dass die Kabel schwarz sind ^^

Schrumpfschlauch wäre keine Alternative?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn jemand ein "weißes" Board hat (finde mal eins), dann würde sich jener beschweren, dass die Kabel schwarz sind ^^

Schrumpfschlauch wäre keine Alternative?
Naja ist halt ziemlich doof.
Klar ist es jammern auf hohem Niveau aber es stört halt schon
 

Anhänge

  • image-27-03-25-08-23.jpg
    image-27-03-25-08-23.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 64
Naja ist halt ziemlich doof.
Klar ist es jammern auf hohem Niveau aber es stört halt schon
Jap genau so wie in meinem Build...

Siehe post #173

Wobei bisschen besser verstecken könntest du die Kabel bestimmt noch.

Ich habe versucht sie so gutbes geht zu bündeln und verstecken. Und finde da könntest du noch etwas heraus holen...

Drehe die Kabel zusammen und
Führe die Kabel zb. Erst um den CpU Block herum... dann wirds schon weniger schlimm!

20250315_144412.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer baut aber eine weiße AIO in einen schwarzen Bild :fresse2:

Mein Build, mit "weißem" Mainbaord, hätte mich bei der AIO über schwarze Kabel geärgert:
IMG_20250318_060247.jpg
 
Naja ich wollte ja den Kühler in Schwarz haben müsste aber bei anderen Laden bestellen. Ich wollte aber von einem Laden das Gehäuse und AIO.
Deswegen doch das weisse genommen.
Und ich wollte ein wenig Kontrast haben. Sonst ist alles Schwarz.
 
Welches savon brauchst du denn? kann dir von meinen eventuell eines abgeben. Habe in beiden Systemen diese AiO. Die Kabel kann man j auswählen welche man braucht.
 
Welches savon brauchst du denn? kann dir von meinen eventuell eines abgeben. Habe in beiden Systemen diese AiO. Die Kabel kann man j auswählen welche man braucht.
Na das womit man Lüfter und Pumpe und VRM Lüfter selber steuert.
Also nicht das einzellne Kabel womit du alles in einem hast sondern das Getrennte
 
Moin

habe ja jetzt einmal die Liqmaxflo 420 im push pull und die Freezer III 360 auf dem 5900X testen können.
Ums kurz zu machen, die Enermax performt erheblich besser, und das obwohl es immer heisst 360er zu 420er ist kaum ein unterschied...
 
Stecker ist auf dem Weg zu dir. Hoffe das hilft dir etwas.

Sehe grade das ich beide meiner LF3 nur mit dem normalen Kabel abgeschlossen habe und sie sind super leise. Kann mich erinnern das ich bei 360 schon nicht mit dem Multistecker klar kam.
Danke dir vielmals. Das Kabel ist angekommen und gerade eingebaut.
Jetzt gefällt mir das viel besser.
 

Anhänge

  • IMG_4887.jpg
    IMG_4887.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 48
Hallo Zusammen, ich soll für jemanden ein 1851 System zusammenbauen. Ein LF3 360er ist vorhanden und er hat einen Thermalright Contactframe. Kann ich den TR Frame benutzen oder muss ich das mitgelieferte Kunststoffframeding von Arctic benutzen? Das hat ja Aufnahmen für die Schrauben.
 
Es wurden gerade ca. 100 Stück davon verramscht auf eBay als B-Ware (nur OVP betreffend), von Arctic direkt, für nur ca. 40€. Leider schon ausverkauft.
Sind die Rohre des Radiators eigentlich aus Kupfer, und nur die Lamellen aus Alu? Oder ist das wirklich eine Vollalu-Variante? Frage deshalb, ob man das Ding dann evtl. für Custom Wakü einsetzen kann.
 
Wie sollte das gehen? Sind die tubes nur geschraubt oder wie sind die verbunden? Wär mal interessant ob es jemand schon ausprobiert hat
 
Die müssten voll Aluminium sein und die Anschlüsse sind verpresst.
Wenn man günstige Kupferradiatoren sucht einfach bei Aquatuning in der B Waren Abteilung die Augen offen halten. Das lohnt sich nicht eine AiO zuverweitetn. Ausnahme sind die Alphacool AiOs mit Schnellkupplungen.
 
Dachte mir schon. So einfach kann es nicht sein
 
Jo, danke für euren Input und sorry für meine naive Frage, aber das ist meine erste AiO. Komme sonst aus der Custom-Wakü-Welt seit 22 Jahren.
Werde die Arctic AiO (420) wohl als Übergangslösung auf der CPU nutzen, bis es einen vernünftigen Block für die 9070 XT gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh