Sandy bridge von 2011 das wird nix dürfte sich aber um ein fsp Netzteil halten war üblich bei fuji um die 300w
Da wird maximal ne rtx3050 6gb ohne Pcie Stecker laufen mit glück und selbst diese wird arg Probleme bekommen mit heutigen Spielen
günstiger einstieg ist derzeit ne apu nicht wirklich schneller aber dafür neu und mehr vram Adressierbar was viel hilft
Etwa das
r5 8600g 180€ igp etwa auf level der gtx1650
a620 90€
32gb 70€
Gehäuse 30€
Netzteil 60€
ssd 30€
Win 11 home 130€
+-590€
Billiger wird es nicht aufrüstbar x3d cpu und maxed eine rtx4070 bzw rx9060xt
als apu Nachfolger kommt noch medusa point 16cu 3,0ghz = rtx3060 perf. irgendwann ende 2025 hat rdna 3,5 Afaik fasst die gleiche ipc wie rdna4
ram kann bis zu 16gb an gpu zugeteilt werden ist uefi abhängig
Und das ist auch nötig trotz das die rtx3050 6gb schneller ist sind die 6gb ein heftiges Hindernis gleiches gilt für die rx6600
Diese apu system ist fähig in LOW 1080p zu spielen abseits der texturen auf maxed. Das macht ne menge aus.
Billiger geht derzeit nicht die alten am4 apu (ryzen 5000g) sind nochmal um die Hälfte langsamer.
Die günstigste dgpu ist ne rtx3060 12gb und da ist man schon an der 30fps grenze (dxr explizit)
Einstieg in gaming fängt ab rx 7600xt an also pc ab 900€ (am4 / so1700 build eol)
Da bringt es nur was gebr. zu holen ab ner ryzen 5 2600/ci5 10400 und ne gtx 1080ti diese kombi dürfte aber selten sein ne rtx2060 super als alternative brauchbar ist das aber nicht
Sofern der Pc nicht für Online gebraucht wird bzw Office wäre ne Konsole die bessere Idee
laptops apu werden ab nächstes Jahr so schnell wie die rtx3060 12gb mit nur 80w amd ryzen ai max 4xx medusa poiint bis 12cu und medusa halo nochmal ne schippe drauf auf level der rtx4070 mit 48cu
pc unter 500€ sind quasi nicht existent maxed geht hier gebr.
Finger weg von hardware die älter als 5 Jahre ist das sind alle intel bis zu ci 8th gen xeon e3 5, ryzen 1xxx, sowie amd fx series 2012
Alles diese pc sind ab Okt nicht mehr Sicher zwecks Win 10 support ende.