[Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
New in. OCZ PC4800 EL DC Platinum limmited edition

IMG_1967.jpeg


IMG_1968.jpeg
 
Klar passt der. AMD hat von Sockel 754 bis AM4 (oder sogar AM5?) die Maße der Nasenhalterung nicht geändert. Nur die Löcher im Sockel sind anders, aber solange du ein passendes Retention Modul drauf hast, kannst du den/die Wraith von Ryzen Cpus drauf packen. Ist top wenn man einen günstigen, soliden und schicken Kühler für Athlon 64 sucht :bigok:

Man muss halt nur aufpassen welchen Wraith man erwischt, da gibt's ja diverse Varianten von Vollalu bis Kupfer+Heatpipes.
 
Klar passt der. AMD hat von Sockel 754 bis AM4 (oder sogar AM5?) die Maße der Nasenhalterung nicht geändert.
Kann ich bestätigen, Nasenhalterung passt auch auf AM5, ich werd heute für den Testaufbau nen Zalman 9500 auf den 9800X3D setzen 😅

20 Jahre Kompatibilität, dass muss erstmal einer nachmachen 😃
 
Das wird den x3d nicht glücklich machen :cry:
 
Ich wäre da an den Temperaturen interessiert :d Das wär doch mal nen cooles Crossover.
 
ASUS GeForce 2 Ti:

1000070514.jpg
1000070504.jpg
1000070508.jpg
1000070654.png


PNY GeForce 4 Ti 4800 (4600?):
Der Aufkleber auf der Rückseite sagt 4600. Beim booten und auch von GPU-Z wird sie als 4800 angezeigt. Der Unterschied war ja eigentlich nur die Anbindung von AGP x4 bei der 4600 zur x8 bei der 4800.
1000070509.jpg
1000070510.jpg
1000070655.png
 
Der Fuchs muss bzgl Bildern noch etwas lernen..

Ein 4-Way SLI mit Classified Karten auf Omas Tischdecke später? Da ist noch Potential vorhanden! :fresse:

Nicht böse gemeint! :)


Soooo, neuer Versuch mit den XMS2 Pro Serie😊

Hat da eigentlich jemand die 2x2GB Version von euch gehabt? Die wird nämlich von mir gesucht🙏
Oder eben noch 2x 1GB.


Variante 1:

IMG_1699.jpeg
IMG_1700.jpeg
IMG_1701.jpeg


Variante 2:

IMG_1705.png
IMG_1704.png
IMG_1703.png
 
Die hatte ich vor ein paar Jahren mal als 4x2GB Set im Blick und bewusst nicht gekauft, weil ich schon einiges an XMS Pro hatte.
Bis mir auffiel, dass es ja die einzigen XMS2 Pro mit schwarzem HS sind :fresse: . Seitdem nichtmehr gesehen.

Naja. You win some, you lose some.
 
Leider sieht man nicht die Taktraten der GeForce 2 Ti 64 MB DDR AGP.
Würdest du sie mir verraten?
Die Karte ist zwischenzeitlich in ihr Zielsystem eingezogen und wohnt nun bei nem 900 MHz P3 unter Win 2000. GPU-Z läuft da nicht, war aber ohnehin kein Hilfe. HWInfo sagt: 250 MHz GPU und 200 MHz RAM:
1000070741.png

Mit dem P3 erreicht sie dann folgende Leistung im 3d Mark 01SE:
1000070742.png
 
PNY GeForce 4 Ti 4800 (4600?):
Der Aufkleber auf der Rückseite sagt 4600. Beim booten und auch von GPU-Z wird sie als 4800 angezeigt. Der Unterschied war ja eigentlich nur die Anbindung von AGP x4 bei der 4600 zur x8 bei der 4800.
Ist keine PNY, sondern eine MSI- MS-8900

Evtl Im Auftrag für PNY ...


MSI hat die Bezeichnung Ti4600 8x scheinbar so gewollt
 
Ist keine PNY, sondern eine MSI- MS-8900
Danke für die Aufklärung. Das Board scheint, bis auf die Anschlüsse ja tatsächlich identisch. Der Kühler wurde in den letzten 21 Jahren vermutlich irgendwann Mal getauscht. Leider ist der aktuell verbaute verklebt... Die MSI Variante wäre ja schon schöner. Weißt du @Strikeeagle1977 ob es da Aftermarket Kühler gibt die man heute vielleicht noch bekommen kann? Der Coolermaster Lüfter ist ohnehin durch und auch nach intensiver Reinigung und frischer Ölung noch schwer am Rattern.
 
Weißt du @Strikeeagle1977 ob es da Aftermarket Kühler gibt die man heute vielleicht noch bekommen kann? Der Coolermaster Lüfter ist ohnehin durch und auch nach intensiver Reinigung und frischer Ölung noch schwer am Rattern.
ich bin auch immer erstaunt, wie in den CN Seiten da noch die Schätzchen gefunden werden können.

Es gibt bestimmt Hier einige User, die dir da einen Ti4600 kühler evtl rausfischen könnten.

Andererseits wäre auch ein Aftermarket Nachrüstkühler interessant, falls es für die GF4 da schon so etwas gab. Dem RAM würde Kühlung gut tun.

Evtl sind auch Raster der Folgeserien passend, ich hab da keine Ahnung. Evtl ein GF7 Kühler möglich, etc.
 
Ich würde mal nach einem Thermaltake G4-VGA Ausschau halten, die finde ich mit dem Kupferlook in entsprechender Referenzkühlergeometrie recht passend als Nachrüstkühler. Alternativ natürlich mal bei den Hütern der Grabbelkisten hier im Forum anklopfen (aka Suche Ersatzteile-Thread). Da findet sich bestimmt noch was.

1731240014662.png


MSI trat übrigens als Fertiger für so manche Marke in Erscheinung (Creative, PNY, ...). So gesehen ist das schon eine echte PNY (build by MSI). Erkennbar auch an dem unverkennlichen N1996.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kühler von einer 6600 oder 7600 GS bzw. GT könnten auch passen. Neuere Kühler der 8000er und 9000er Serie dagegen haben oft vier Schrauben, die quadratisch angeordnet sind. Die passen dann nicht.

EDIT:
Der hier könnte gehen, passt auch gut zur Karte:

Oder sowas hier. Da müsste man schauen, ob der zu groß in Richtung Slotblech baut und ob der über den kleinen Chip (RAMDAC?) auf der GF4 passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
LDK & Friends Session 2009
Ich glaube auf der Session war ich damals auch… :fresse2: Ich erinnere mich dunkel, das ich Sorge hatte den Run nicht rechtzeitig zur Deadline fertig zu bekommen. Hat dann aber für Platz 2 oder 3 gereicht und ich durfte mit breitem Grinsen und einem DDR3 Kit (Ripjaws müssten es gewesen sein) später die Heimreise antreten. Ich hatte eigentlich nur meine Voodoo 3 als reine 2D Karte dabei und bekam kurzfristig eine laaaahme AGP Karte geborgt. Von wem weiß ich leider nicht mehr.

Diese Valid ist dort entstanden, 3.3ghz Athlon XP-m :bigok:

 
So, schnell vor dem Schlafengehen noch ein Post... Mehr Details gibts morgen :coffee2:

IMG_20241110_221123901.jpg
k-AGC_20240823_143244691.jpg

PCX5900 475-475.JPGPCX5900 475-475 01.JPG

Kurz zusammengefasst: Es gab eine Quadro FX1300 mit 350/275MHz, die Desktop-Version davon nannte sich PCX5900. Quasi NV35/38 GPU mit PCI-E Bus und BR02 Brückenchip.
Diese Beschneidung machte mir keinen Spaß, weil die GPU identisch zur 5950 Ultra ist und dort nur mit etwas mehr Spannung läuft. Eine PCX5950 mit vollen 475/475 Clockspeeds war zwar mal zur Diskussion gestellt, wurde aber nie released und blieb damit ein Mythos.

Bis heute... 🥂

Honorable Mention geht an meine Excel-Tapete, die dazu diente, dem Spannungscontroller auf die Fährte zu kommen. Sowas hab ich echt noch nie gesehen. Drei VRMs über einen Controller, jeder anders geregelt, OCP triggert obwohl technisch nicht vorhanden, Karte schaltete nach Speichertausch auf 2.0ns unter Last ab. Mem-Spannung musste von 2,85 auf 2.45V abgesenkt werden. Leichter gesagt, als getan. Monate liegenlassen, dann zündende Idee gehabt und nun funktioniert der Lachs.
1731274658282.png

Könnte die erste PCI-E 5900/5950 mit diesen vollen 5950 Ultra Taktraten sein, es sei denn, es gab mal PCX5950 Sample Boards.
Ok, waren jetzt doch schon ein paar Details... :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh