Shihatsu
Legende
Thread Starter
- Mitglied seit
- 16.08.2005
- Beiträge
- 5.456
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- MSI MAG X570 Tomahawk WIFI
- Kühler
- Noctua NH-D15 chromax.black
- Speicher
- Crucial Ballistix BL2K32G36C16U4B 3600 2*32GB
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6800 XT
- Display
- 2* 27" Dell Alienware AW2724DM
- SSD
- 2* Seagate FireCuda 530 2TB im BTRFS Raid1, Samsung 860pro 512GB
- HDD
- Seagate EXOS x16 16TB
- Opt. Laufwerk
- Verbatim External Slimline CD/DVD Writer, USB 3.2 Gen1
- Soundkarte
- Topping DX3pro+ USB AMP/DAC
- Gehäuse
- Fractal Torrent solid black 4*180mm
- Netzteil
- Seasonic Prime TX-750W
- Keyboard
- Model F
- Mouse
- Logitech G403 HERO
- Betriebssystem
- EndevourOS
- Webbrowser
- Librewolf
- Sonstiges
- Mellanox CX3pro 10gbit LAN via SFP+
- Internet
- ▼250 MBit ▲50 MBit
----- Vorwort ----
Moin,
mein EPYC Server mag nicht mehr. Darauf läuft mein Proxmox, auf diesem widerum mein TrueNAS. Backups und co sind eher weniger das Problem, sondern Ersatz. Die unbedingt notwendigen Services (Homeautomation, Firewall/Routing) sind redundant aufgebaut. Allerdings muss Ersatz her.
Um was handelt es sich? EPYC 32 Core erste Generation auf einem Supermicro Board mit 128GB Ram. Quadro620p für Jellyfin. Asus Hyper X16 mit 4 NVMes als VM-Speicher. Intel SSD als Bootmedium. x520 fürs Netz, Mellanox 40g Karte zusätzlich. Dazu einen USB-Karte zum weiterreichen
Darauf liefen neben TrueNAS und allerlei Homeautomation-Gedöns auch mehrere Linux- Mirror (Debian, Arch), Jellyfin, Debian-Mirror, Arch-Mirror, nen Buildserver, 2, 3 Windows-VMs, Printserver, Uptime-Kuma, und und und. - ich hab auf das Ding draufgeworfen was ich wollte und er hats geschluckt, das fand ich gut. RAM dürfte bisserl mehr gewesen sein, aber mei.
Ich bin noch am Anfang der Analyse was falsch läuft, aber er hat neu gebootet, und dann kein ZFS-Pool mehr erkannt. Dann hab ich die NVMe-m.2-Sticks in der X16 überprüft, die sind sauber. Wieder eingebaut, bootet nicht mehr. IPMI kommt normal hoch, aber wenn ich booten will kommt nur "Startup failed, please check". Ich spiel damit mal weiter rum. Aber es muss Ersatz her, das gute Gerät ist älter als 5 Jahre.
---- Ersatzplanung aka Hauptteil ----
Ich hab mit dem Gedanken gespielt TrueNAS Baremetall zu machen in Zukunft, aber ich werd das denke ich verschieben, da ich ja trotzdem etwas mit viel PCIe Slots brauche, was mich dann wieder zu EPYC bringt - ich dachte dann an ein Set von Ebay, zum Beispiel dieses hier:
Aber leider gibts da ja das hier:
www.hardwareluxx.de
Und nu hab ich wenig Ideen wie weiter vorgehen. H13 Serie dürfte noch zu teuer sein - ich würd gern mit Board, RAM und CPU unter 1200 bleiben...
---- TLDR ----
Neuer Server gebraucht, mindestens 32 Kerne, gerne mehr als 128GB RAM, viel PCIe benötigt, ~1200€ - was kaufen?
Moin,
mein EPYC Server mag nicht mehr. Darauf läuft mein Proxmox, auf diesem widerum mein TrueNAS. Backups und co sind eher weniger das Problem, sondern Ersatz. Die unbedingt notwendigen Services (Homeautomation, Firewall/Routing) sind redundant aufgebaut. Allerdings muss Ersatz her.
Um was handelt es sich? EPYC 32 Core erste Generation auf einem Supermicro Board mit 128GB Ram. Quadro620p für Jellyfin. Asus Hyper X16 mit 4 NVMes als VM-Speicher. Intel SSD als Bootmedium. x520 fürs Netz, Mellanox 40g Karte zusätzlich. Dazu einen USB-Karte zum weiterreichen
Darauf liefen neben TrueNAS und allerlei Homeautomation-Gedöns auch mehrere Linux- Mirror (Debian, Arch), Jellyfin, Debian-Mirror, Arch-Mirror, nen Buildserver, 2, 3 Windows-VMs, Printserver, Uptime-Kuma, und und und. - ich hab auf das Ding draufgeworfen was ich wollte und er hats geschluckt, das fand ich gut. RAM dürfte bisserl mehr gewesen sein, aber mei.
Ich bin noch am Anfang der Analyse was falsch läuft, aber er hat neu gebootet, und dann kein ZFS-Pool mehr erkannt. Dann hab ich die NVMe-m.2-Sticks in der X16 überprüft, die sind sauber. Wieder eingebaut, bootet nicht mehr. IPMI kommt normal hoch, aber wenn ich booten will kommt nur "Startup failed, please check". Ich spiel damit mal weiter rum. Aber es muss Ersatz her, das gute Gerät ist älter als 5 Jahre.
---- Ersatzplanung aka Hauptteil ----
Ich hab mit dem Gedanken gespielt TrueNAS Baremetall zu machen in Zukunft, aber ich werd das denke ich verschieben, da ich ja trotzdem etwas mit viel PCIe Slots brauche, was mich dann wieder zu EPYC bringt - ich dachte dann an ein Set von Ebay, zum Beispiel dieses hier:

Supermicro H12SSL-i Motherboard With AMD EPYC 7282 CPU, 16GB-512GB 2133P RAM | eBay
1x AMD EPYC 7282 16 Core 32 Threads CPU. AMD EPYC™ 7002 Series. Gigabyte MZ71-CE1 (rev. 3. x) With 2x AMD EPYC 7532 CPU 512GB(8 64) DDR4 RAM. Supermicro H11DSi Motherboard + 2x AMD EPYC 7642 48 Core CPU 2.3GHz Up to 3.3GHz.
www.ebay.com
Supermicro H12 Serie - Finger weg!
Hallo zusammen, Ich möchte hier eine kurze Warnung bzgl. der Supermicro H12 Serie (Spezifisch: H12SSL-i / H12SSL-NT und H12DSi-N6 und H12DSi-NT6) aussprechen. Ich würde diese Boards NICHT empfehlen. Grund Nr. 1: Boards der Revisionen Rev 1.0, Rev 1.01 und Rev 1.02 nutzen sogenannte "Bare-Die"...

---- TLDR ----
Neuer Server gebraucht, mindestens 32 Kerne, gerne mehr als 128GB RAM, viel PCIe benötigt, ~1200€ - was kaufen?
Zuletzt bearbeitet: