[Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jau, die 5800 non U findet man wohl mit allerlei. Z.B. auch hoch bis zum GC1K. Auf der Ultra gibt es aber nur und ausschließlich den GC1K Top-Bin (hier, hier, hier).

Meine Vermutung ist immernoch, dass die vereinbarte Abnahmemenge des Top-Bins damals mit den 5800U nicht abgerufen werden konnte - Man rechnete ja ursprünglich mit anderen Absatzzahlen. Dementsprechend gibt es sehr viel Resteverwertung auf den kleineren Karten.
 
Da ich die IFX-14 so mag, wollte ich meinem jetzt mal einen Kollegen spendieren und war dann tüchtig überrascht, da dieser doch erheblich anders aussieht.
Weiß einer welcher der linke ist?
IMG_2766.jpg IMG_2767.jpg IMG_2768.jpg

BTW: ich weiß nicht ob die hier in dieses Zeitfenster gehören 🤷‍♂️
 

Anhänge

  • IMG_2765.jpg
    IMG_2765.jpg
    842,9 KB · Aufrufe: 64
  • IMG_2770.jpg
    IMG_2770.jpg
    907,3 KB · Aufrufe: 63
Hab die Quadro FX1000 jetzt angetestet und ich muss schon sagen, als jemand der vorher noch nie ne NV30-Karte hatte, von den 44W TDP entfallen locker die Hälfte nur auf den Speicher :fresse2:
Erstmal irgendwelche Kühlkörper draufgebastelt, werde mir aber noch diese hier bestellen: https://www.amazon.de/gp/product/B077VL3M2Z/ref=ox_sc_act_title_1?smid=AFJUOXNRE2WZP&psc=1

Die müssten auch gerade noch so unter nen Zalman VF700 passen (ca. 13mm Platz in der Höhe).

Auch der GC20 Speicher hat 2,34V Spannung unter Last und 1,32V GPU. Bisher laufen 450MHz Mem schon mal durch nen schnellen Benchmark, aber ohne Kühler und Lüfter zusätzlich würde ich mich das niemals trauen. Die Speicher hatten knapp 70°C bei 300MHz...

Die Performance von der GPU ist ehrlich gesagt auch unterirdisch. Macht mit 300/300 ca. 13k Punkte im 01. Eine GeForce4 4800 macht mit 300/325 schonmal 17k... :fresse: Dabei hatten die doch sogar beide 128bit SI oder nicht?
 
hab heute mal meine Matrixen an die Sonne gelassen
IMG_2773.jpg IMG_2795.jpg IMG_2796.jpg IMG_2776.jpg

leider fehlen mir bei einigen die OVP und leider sind auch nicht alle OVPs vollständig, aber man kann ja nicht alles haben :d
 
Ich sehe eine Mars 760 OVP, aber keine Karte dazu?
IMG_0121.jpg IMG_0129.jpg IMG_0137.jpg

an die hatte ich erst gedacht, wo ich die anderen schon eingepackt hatte.

Als ich dann alle wieder ins Regal geräumt hab bin ich über 2 weitere Matrix (ohne OVP) gestolpert :haha:
Kann schon mal vorkommen 😇
 
Sieht tatsächlich etwas "dunkel" aus, hab das Board aber selbst noch nie in Betrieb gehabt. :) Habe nur eben ne stimmige Kombo für ein Foto gesucht.

Ist aber VRM seitig eh nicht gerade großzügig bestückt.
 
Jup, kann ich so bestätigen. Ein etwas verstaubtes IP35 liegt hier auch noch in UVP. Die werden schon recht warm

Schöne kleine kupferfarbene KK würden den Mosfets gut tun. Gab es nicht mal schöne CU-KK für BGA RAM bei den GPU Nachrüstkits jener Zeit.
Hat wer ne gute Quelle?
 
Mal wieder eine Frage am Rande, weil ich die Tage ja mal die Matrixen in der Hand hatte, da kam das Thema wieder auf:

Kennt jemand eine gute Quelle für ESD-Luftpolster-Taschen?

20240623_125136.jpg
 
Und jetzt nochmal in ausführlich: Wer von Euch erinnert sich noch an meine Ausführungen zum vermeintlich missglückten Recap des schönen K8NXP-9?
In diesem Sinne will ich hier nicht immer nur die funktionierende Hochglanz-Hardware nach dem Recap präsentieren, sondern auch bewusst mal die Ergebnisse von eher rabenschwarzen Wochenende(n) zeigen.

Dieses Mal trifft es ein recapptes und generalüberholtes Gigabyte K8NXP-9.

Anhang anzeigen 895310 Anhang anzeigen 895312

Ich hatte den Kollegen wegen vier geblähter Orgeln an den CPU-Wandlern direkt komplett neu bestückt, was mit Ausnahme der Chipsatz-Wandler erstaunlich leicht von der Hand ging (gefühlt ist hier weniger Kupfer im CPU-Wandlerbereich). Das Board hat nach dem Durchmessen dann noch eine Grundreinigung bekommen und ist abschließend mit einem NOS-Chipsatzlüfter versehen worden. Soweit so gut, wie immer rückt der Moment der Wahrheit an... Testen (aus Vorsicht immer mit verzichtbaren Komponenten).

Anhang anzeigen 895315Anhang anzeigen 895316
Anhang anzeigen 895314Anhang anzeigen 895313

Und ab hier wird es dann düster: Dank Durchmessen habe ich mich auf einen problemlosen Start eingestellt, System lief sauber an und das BIOS flackerte schnell über den Monitor. Beim Erkennen des SIL-SATA-Zusatzcontrollers wurde das System dann aber langsam, blieb "hängen" und ging nach ca. 30 s aus. Danach war es sowohl um Board als auch CPU (!) geschehen. Jetzt nehme ich nur noch einen warmen Nforce und warme Wandler im Bereich des 24 Pin wahr, weitere CPUs bleiben intakt. Wenn ich irgendwann mal Muße (und Zeit [tm]) habe, muss ich mich auf Fehlersuche begeben. Auf den ersten Blick ist jedenfalls kein Grund erkennbar und "hochgegangen" ist auch nichts.

Was am Ende über bleibt, ist ein (hoffentlich funktionales, da nicht gestecktes) "solidiertes" DPS-Modul:

Anhang anzeigen 895307Anhang anzeigen 895308

RIP. :wut:

Das Board lag lange erst bei mir und nach zahlreichen erfolglosen Diagnosen mit Thermografie und an den Spannung habe ich dann die Segel gestrichen und @bschicht86 ist freundlicherweise eingesprungen. Auch hier war der Fehler nicht direkt klar, vielleicht mag er auch nochmal ein paar Ausführungen zu seinen Arbeiten teilen.

Long story short, ist das Board jetzt wieder unter den Lebenden :xmas:
- Full Recap
- Main BIOS gesockelt und auf F9 zurückgerüstet (Ohne Prefetch-Patch)
- Neuen Nforce4-SLI aufgelötet (das war wohl die Magie...)

Ein paar Communitymitglieder werden bekannte Dinge im Bild entdecken (@P4schissel @AgentPayne :) )

1719417166257.png
1719417198407.png


Warum sich Recap und das Ableben des Nforce überschnitten haben, lässt sich nicht klar erkennen, denn mit dem neuen Nforce läuft das Board nun schon seit Stunden absolut fehlerfrei und stabil. Was solls: Hauptsache wieder Leben in der Bude und nochmal ein ganz großes Danke an @bschicht86 und seine Nforce4-Chipsammlung! :wink:

1719417346112.png
 
Kurze Geschichte zu dieser Karte: die bekam ich vor rund 2 Jahren von einem Moderationskollegen im Luxx geschenkt und nun geht sie wieder als Geschenk zurück. Die Karte ist keine einzige Minute bei mir gelaufen, schön dass sie jetzt in einem guten AthlonXP System ein neues Zuhause findet.

Nvidia FX5700 Ultra

IMG_20240627_115848.jpg
IMG_20240627_120919.jpg
IMG_20240627_120857.jpg
 
Neuzugang der Woche. :hust:
Einfach mal der Neugierde halber ausprobieren. :d

1719594283294.png
 
Ist das die Karte von Tagg? Hatte überlegt, aber die aktuellen Preise ist mir die Spielerei nicht wert… :d
 
Meine ist von Ebay mit Preisvorschlag. War ordentlich was möglich. :)
 
@Ben Psyko hat das zufällig entdeckt. Bin dann neugierig geworden. Nachdem ich gerade eh ein K8NXP-9 als Beifang abgestaubt habe und ein System für die Retro LAN draus machen will, passt das da gut drauf. :)
 
Unicorn aquired <3

AGC_20240629_094623290.jpg
AGC_20240629_094638414.jpg
AGC_20240629_094524438.jpg



Im Urlaub entdeckt, dass das Nothing Phone 2 auch nen Makro Modus hat, find ich beeindruckend. Alle vorherigen Bilder waren mit einem Samsung S7 bzw. S8 entstanden ^^
Makro.jpg
IMG_20240628_213138779.jpg
1719648360585.jpeg


Die Karte ist in fantastischem Zustand, die Lüfter einwandfrei, PCB kerzengerade, quasi wie 1-2 Jahre alt. Und funktionierte direkt ohne Mucken.

Das zweite Unicorn hat durch den Asus-Kühler leider sonst was für ne Achterbahnform bekommen und macht nur Bildersalat mit Speicherfehlern auf allen Kanälen. Vielleicht kann ich die GPU auf ein anderes PCB transplantieren. Der Verkäufer wollte 15€ für die Karte also kann ich mich wohl nicht beschweren... (auch wenn ich sicherheitshalber das ganze Paket genommen habe und es etwas mehr wurde).

AGC_20240629_095215482.jpg
AGC_20240629_095230153.jpg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh