[Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

Jetzt muss ich nur noch Ruby irgendwie auf den Kühler bekommen :)

PXL_20240611_143010391~2.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@frikigigye
Ich hab gestern ne MSI 7600GT AGP passiv gestetet, die taktet mit 560/400MHz. Macht im 03 immerhin 9400 Punkte. Ich mein sogar ne 6600GT macht 8000+. Ich mein klar, kommt auch aufs Testsystem und Treiber an, aber trotzdem ein ganz schöner Unterschied.

Welche Treiber sind denn für die GeForce 7er Serie auf XP empfehlenswert für Software dieser Generation? Gibt es da überhaupt nennenswerte Unterschiede?
Ich würde meine 7900, so sie läuft, unter XP SP3 betreiben.

NB: Gehäuse ist lackiert und ich hab die Komponenten testweise installiert. Nun warte ich auf die Wärmeleitpaste 😁 Dann muss ich die Karte erstmal auseinandernehmen und vom Staub befreien.
 

Anhänge

  • IMG_5911.jpeg
    IMG_5911.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 85
  • IMG_5912.jpeg
    IMG_5912.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 83
Ich würde den neuesten nehmen und nur falls der Probleme macht auf einen älteren wechseln. Ich habe mit dem älteren 93.71 ganz gute Erfahrungen gemacht.



Teilweise werden ältere Karten langsamer, wenn der Treiber Optimierungen für neue Generationen bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@IJerichoI
"Standardtreiber" für alle Karten zwischen GeForce 7000 und GTX260 ist für mich der 197.45. Der ist auch auf HWBot der performanteste.
Für den 3D Mark 01 hat man immer den 169.21 genommen, der würde auch gehen.

Ich bekomme heute das "Platinenschrott"-Paket mit den beiden 7800GS AGP... Sind noch drei Netzteile im Paket und der Verkäufer hat wohl meine Nachricht zum gut verpacken nicht gesehen... Ich ahne schon wieder böses.
Naja, wenns gar nicht anders geht, kann ich die GPUs vllt noch woanders weiterverwenden. Wobei ich gar nicht weiß, ob das G70 oder G71 sind, da gabs ja auch gefühlt alles. Aber das wird sich zeigen.
 
Wenn du mehr Material brauchst, ich hab ja auch noch die 7800gs AGP liegen, die ich nicht zum Leben bekommen habe. Ich bin mit meinem Wissen am Ende, aber eventuell hilft dir die Karte ja weiter.

Wobei das interessanteste Upgrade bei den Karten wohl ein Vollausbau G71 wäre, damit die Karte zur 7950GT wird.
 
Welche Treiber sind denn für die GeForce 7er Serie auf XP empfehlenswert für Software dieser Generation? Gibt es da überhaupt nennenswerte Unterschiede?
Ich würde meine 7900, so sie läuft, unter XP SP3 betreiben.

NB: Gehäuse ist lackiert und ich hab die Komponenten testweise installiert. Nun warte ich auf die Wärmeleitpaste 😁 Dann muss ich die Karte erstmal auseinandernehmen und vom Staub befreien.
Bester Tipp für alle Grafikkarten und diversen Retro Systemen... Hat sich bei den letzten Retro Lans auch bei allen Systemen für mehr als hilfreich erwiesen. Schau einfach, mit welchem Treiber die direkte Nachfolgende Generation getestet wurde. Und Versuch diesen Treiber zu nehmen.
 
zum Thema So775 mit fetten Kühlern... hab mal im Keller gekramt und hab grad meine nostalgischen 5-Minuten:

IMG-20240613-151134-2309-12-9.jpg


IMG-20240613-151119-2309-12-9.jpg
IMG-20240613-151203-2309-12-9.jpg


das dürfte mein erstes MSI-Board gewesen sein, seitdem zu 99% MSI-treu in meinen Hauptsystemen :d
was vor So478 war weiss ich nicht mehr... :d Asus P4P800 und P4P800 SE (mit ct479 und Pentium M :love:), danach So775 mit Gigabye GA-P35-DS3, das ist abgeraucht, dann kam das MSI P45 Platinum, danach H55M-ED55 mit i3-530 (läuft heute noch), Z77-irgendwas, dann Z97-Gaming und jetzt das MPG X570 Gaming Plus. Zwischendurch dann noch diverse ITX-Systeme und andere Kisten...
 
Schön, dass du noch die UVP hast, gut aufheben ...
 
(y)(y)

ich war immer Asus-Fan, die hatten mir wohl zu So775-Zeiten nicht mehr zugesagt, nachdem das Gigabye recht schnell von uns gegangen ist, bin ich bei MSI gelandet. Hatte auch noch etliche MSI-Systeme im Büro, da aber hauptsächlich die Q-Chipsätze mit vPro... lief immer alles stabil und lange
 
ich glaub ein MSI G45M-FIDR hab ich auch noch liegen, auch So775 aber keine fetten Kühler.
Dafür aber 6x SATA mit ICH10R - ich glaub das war bei mATX und So775 noch eine Besonderheit... bin mir aber echt nicht mehr sicher wieso, weshalb, warum :d
 
Bei Rambus schalten bei mir ja die Sicherungen weg :)
Und Sockel 423 fehlt mir schon lange eins.

MS-6358 [Aldi-Board]

IMG_8663.JPG

IMG_8664.JPG
IMG_8665.JPG
IMG_8666.JPG


Recap folgt ebenfalls, wenn Sammelbestllung sich wieder lohnt - Aber es lebt.
Da kam dann der P4 1,3Ghz von @chiller222 aus dem Verschenkethread doch schon schneller als erwartet zum Einsatz - Danke nochmals .)

 
Ganz coole 8800GT, die ich hier aufgegabelt habe.
Siegel ist noch ungebrochen, Temps in Ordnung, PCB hat ne lustige Farbe und 1GB Ram mit Bestückung auf der Rückseite mit der dicken Backplate - sieht man so auch nicht alle Tage. Drei Phasen für die GPU sind auch eine mehr, als üblich.

AGC_20240613_121504394.jpg
AGC_20240613_121516121.jpg

AGC_20240613_121519215.jpg
AGC_20240614_135202898.jpg


Edit: Mir fällt gerade auf: Man kann ja einfach die Ram-Backplate abschrauben und kommt dann an die Kühler-Schrauben, ohne das Siegel zu beschädigen. :fresse:
Gesagt getan und noch ein Nacktbild hinzugefügt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Taktisch klug gemacht :fresse:

Edit der Kollege am 6 Pol PCI-E Stecker macht dicke backen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich ohnehin gerade kurz ein paar Bilder gemacht hab, einmal die HD4650 DDR2 AGP von Sapphire
DSCF1281.jpg


Nach geplatzten Deals, zu langsam oder zu teuer hat es diese Woche auch endlich eine HD4670 AGP von HIS zu mir geschafft.
Stammt auch aus einem Schrottkonvolut, Test steht also noch aus, aber vom Aufkleber mal abgesehen kam sie optisch gut an.
DSCF1283.jpg
 
Lange danach gesucht und nun endlich mal Glück gehabt. In gutem Zustand mit kompletter OVP. Einziger Wermutstropfen - leichtes Nikotinaroma.

HD4890_BE.jpg
 
Lange danach gesucht und nun endlich mal Glück gehabt. In gutem Zustand mit kompletter OVP. Einziger Wermutstropfen - leichtes Nikotinaroma.
Je nachdem wie schlimm ;
Einfach komplett zerlegen und mit dem ganzen Array behandeln - hatte mal ein Extremfall ->

Erst Bref -> Sterilium -> Isopropanyl -> Waschbenzin. Immer wieder Pressluft zwischendurch.
Selbst danach hatte es immer noch leichtes Aroma = "nochmal" + son Febrece Anti-Tabak Spray mit reingemischt
Und selbst danach hatte es unter Last immer noch Aroma = hab das Testsystem einfach unter frischer Wäsche (T-Shirts) gepackt / Käfig gebaut und halt Wäsche drübergehängt und n paar Stunden im Furmark laufen lassen, so das Karte halt den Geruch der frischen Wäsche durchzieht = Hatte geklappt.

96074_V01_600x600.jpg
steriliumpure.jpg
8001090570611_000002614.jpg
 
Uff. Es ist tatsächlich nur ein leichter Geruch. Isopropanol und Zahnbürste wird da sicher reichen. Bei deiner Methode hätte ich außerdem Angst um die Aufkleber - die sehen hier nämlich noch makelos aus.
 
Wohl wahr - Aufkleber können leiden - aber die großen auf der Oberfläche/Vorderseite sind eigentlich immer recht stabil.
Nur mit dem Sterilium muss man aufpassen, sollte man nicht lange drauflassen - kann auch Lack anlösen, braucht aber etwas länger 3,4,5 min.
Wenn man es dann nur 30sekunden und kürzer draufhat und schon wieder runterwäscht geht das klar.

Die Papieraufkleber leiden meistens, siehe zuletzt x1950 - hab ich vorher/nachher Bilder, da sieht man wie die beiden Papieraufkleber gelitten haben.
Die musste ich auch Bref, Wasser, Waschbenzin, pressluft behandeln.
 
Uff. Es ist tatsächlich nur ein leichter Geruch. Isopropanol und Zahnbürste wird da sicher reichen. Bei deiner Methode hätte ich außerdem Angst um die Aufkleber - die sehen hier nämlich noch makelos aus.
Alternativ mal ne Woche in nen Karton mit Kaffeepulver legen. Hat selbst nen stinkendes Netzteil "entraucht" bei mir. Und wenns nur leicht ist, könnte das klappen.
 
Das Lila ist mal geil. Perfekt für ECS Boards. Wobei ich mir gerade unschlüssig bin ob lila+silber oder lila+Gold die bessere Kombi ist.

Alternativ mal ne Woche in nen Karton mit Kaffeepulver legen. Hat selbst nen stinkendes Netzteil "entraucht" bei mir. Und wenns nur leicht ist, könnte das klappen.
Bei leichtem Geruch kann das helfen, bei starkem Geruch definitiv nicht mehr. Was dagegen immer klappt und keine Chemiekeule ist, ist eine Ozon Behandlung. Muss man natürlich das Gerät für haben oder jemanden kennen…

Das schmockig-klebrige (Teer und Nikotin?) entfernt man erst mit Reinigern wie IPA und dann halt Ozon. Danach ist die Karte wieder fast jungfräulich.

Jetzt muss ich nur noch Ruby irgendwie auf den Kühler bekommen :)
Falls du jemanden mit Dioden- oder CO2 Laser kennst, dann könntest du dir den VA Deckel markieren lassen. Gravieren von Metall geht ja nur mit Faserlaser. Dann hättest du Ruby in schwarz-weiß drauf und es sieht fast wie der AC Schriftzug aus. Geht sowohl als Vektorgrafik (nur Konturen) als auch abgezeilt als Pixelgrafik. Für Diode und CO2 muss aber irgendwas zum markieren drauf. Gibt Leute die nehmen Senf, Zahnpasta und Ähnliches dafür :fresse2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Karte habe ich hauptsächlich wegen der OVP gekauft, muss aber sagen das die Karte schon echt schick aussieht. :)
hatte ich damals bei einer 1950Pro und dann hat die Verkäuferin die ganzen Etiketten drauf geklebt :heul: :wall:

Als ich ihr das mitgeteilt hatte hat sie mir eine Rückzahlung angeboten, die ich dann aber abgelehnt hatte. Ich hab ihr aber gesagt, dass sie da zukünftig lieber mal nachfragen solle, bevor man wieder sowas kaputt macht.

Die OVP sah original aus, aber beim Entfernen der Etiketten ist dann die Hochglanz-Schicht kaputt gegangen :heul: :heul:
 
Hatte ich bei einer ASUS Xonar D2X, hatte sie bei eBay ersteigert und direkt geschrieben das ich sie abhole.
Dort angekommen, klebten das Label + Paketklebeband auf der OVP, antwort vom Verkäufer "hatte vergessen das sie es abholen".

Danke für nichts.
 
Für Sachen, bei denen mir das wirklich wichtig ist, hab ich mir angewöhnt proaktiv nochmal zu fragen,
ob eine Umverpackung verwendet wird und biete ggf. noch 2€ an, um den Aufwand oder ein PackSet zu vergüten.

Neulich hatte ich aber auch einen netten Verkäufer (bei der Gigabyte GTX580 SOC) der sich vorher nochmal mit genau der Frage gemeldet hat.
Hat mein Angebot ggf. für einen Karton aufzukommen auch abgelehnt und meinte er fragt nur, weil es das halt ggf. einfacher macht.

Hab aber Leuten auch schon im Nachgang den Hinweis gegeben - vor allem dann, wenn zB bei Mainboards von der OVP gar keine Rede war und das Board dann in OVP mit 3kg Klebeband und Label kam.

Alibifoto aus dem Speicherbereich.
DSCF1234.jpg
 
Schon einmal versucht das ganze mit einem Heizluftföhn zu lösen?
 
Mir ist vor Kurzem eine Intel Maryville zugeflogen.


Einige wissen ja von meiner kleinen Affinität zu Intel OEM Platinen ... ich mag die Teile irgendwie. Weit weg von OC, aber eigentlich rockstable 4ever.

Außerdem hatte ich mal Bock, irgendwann mit Rambus zu spielen.

kl_IMG_20240616_183611.jpg

Dazu gab es 4 Riegel Rambus 800er und 2 Terminatoren sowie ein sehr gut erhaltener P4 1,8. Reinigung folgt noch.

kl_IMG_20240616_175609.jpg kl_IMG_20240616_180246.jpg kl_IMG_20240616_175542.jpg kl_IMG_20240616_183553.jpg

kl_IMG_20240616_175102.jpg


Wird Zeit, dass ich mal nen P4 3,0 oder 2,8 mit FSB 400 in die Hand bekomme.

Der P4 1,8 darf dann mal das Asus P4B mit 3x SD-RAM begleiten, das reicht für den Ramtyp locker aus.

Bin gespannt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AMD Phenom II X6 1090t & 1100t
IMG_2716.jpg IMG_2717.jpg


AMD Phenom II X6
IMG_2718.jpg IMG_2719.jpg

AMD Phenom II Black OVPs :fresse:
IMG_2720.jpgIMG_2721.jpg
der ohne Beschriftung (zwischen X4-955 & X4-980) ist ein X4-965
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh