Tankdeckel
Urgestein
- Mitglied seit
- 05.03.2003
- Beiträge
- 1.726
Je nach Grafikkarte können es unterschiedliche sein. Von 0,5mm bis 2mm hab ich diverse Pads auf Vorrat. Selten sind es mal dickere.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Ich hab mir bei Amazon die hier gekauft. Scheinen ganz gut zu taugen.was nehmt Ihr immer für Pads?
Passt da eine Stärke oder braucht man da auch ein Sammelsorium?
Liste gibts doch schon langListe werde ich auch zeitnah machen dafür und hier in den passenden Bereich stellen.
Dank @Powl konnte ich die HD5970 nun deutlich kühler betreiben.
Vielen DANK nochmals!!!
Die haben, glaube mir.Haben die Pads überhaupt Kontakt zum Kühler ? Wenn ich mir die Unterseite vom Kühler anschaue, dann sind die doch alle in der Luft.
Sofern meine müden Augen mich nicht täuschen, steht es auch genau so im PostDie AGP Karte ist aber eine GS, oder?
stehen 2 oder mehr bei Ebay drin, ja.Ich habe eine 7600 GT AGP mit 512 MB DDR2 von Point of View mit grünem PCB. Sieht nicht annähernd so schick aus wie deine obigen Karten.
Danke für den HinweisAuch nicht oft anzutreffen: Buffalo Firestix DDR2 800
![]()
Bufallo Firestix FSX800D2C-IG Ram Module C2-64000555 1GB | eBay
<p>Gebrauchtes RAM-Modul von Bufallo Firestix FSX800D2C-IG mit einer Kapazität von 1GB. Produktart ist DDR2 SDRAM und die Modulnummer ist C2-64000555. Das Modul ist in gutem Zustand und voll funktionsfähig.</p>www.ebay.de
Meine alte 9800pro läuft 🥳🥳🥳
Die Reflow Station und das Flussmittel haben sich jetzt schon 10 mal bezahlt gemacht 🥳
Die Karte hatte massive Artefakte - diese sind nach Behandlung aller 8 Ram Chips und der GPU nun komplett verschwunden.
Das Interessiert mich auch , hab noch ne alte GTX480 , die zwar Bild gibt , aber mit Streifen überall. Evtl . könnte man die auch wieder flott bekommen ?
Danke für den Hinweis
Sind bei mir gelandet
Nochmal kurz zu der Station: ganz einfach gesprochen kommt das Flussmittel "unter" den Chip, der "Fön" wird gezielt oben raufgehalten und dann verbinden sich die porösen Stellen wieder - hab ich das richtig verstanden?