[Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
k7m8b0tn.jpg

Hier mal etwas, daß kurz über 2000 ist.
Davon hatte ich mal zwei, aber es nur noch einer da... Gut verpackt im Keller eingelagert. So als Wertanlage :d

Edit:
Und egal wie man es betrachtet: Das IST die schnellste CPU für Slot A.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Board ist so dermaßen sexy😍 Danke für die Bilder!
Edit: war der kleine Lüfter defekt? Nichts dass das mein Board ist, die Probleme kommen mir bekannt vor. Ich habe es 2017 aber schon verkauft.
Lüfter drehte noch, aber schwer am Ende gewesen, lager total trocken/durchdrehend/kreischend.
Edit ; Mini-Kugellager gibs hier - https://www.kugellager-express.de/miniatur-kugellager

Gute Frage ob es mal dein Board war, nichts ist unmöglich, evt wars das ? :)

Aber vom Zustand her wirkte das schon recht alt/vergessen/vernachlässigt - Auch dieses ganze klebrige ekelige, muss ja über viele Jahre passiert sein, schafft man doch nicht in 3,4 Jahren ?!

@frikigigye Danke fürs Retten und dem Bericht.
Magst du erzählen was dich der Spass gekostet hat?
"Zuviel"
-> vorallem Stress mit dem VK - aber hat sich dann dochne Lösung gefunden - an sich hatte ich das schon abgehakt - der erste Blick in den einen Sockel war echt "Screw it!" - Einpacken, zurückschicken!
Aber nachdem sich dann doch ne Lösung gefunden hat [Auch noch total weirde Story !! ] - hab ich dann mal alles an Erfahrung und Zeit reingesteckt + halt Kleinteile = Ist und bleibt trotzdem zu teuer^^
+ Halt Glück das der Pin n Erdungspin ist - sonst hätte man es abhaken können.

Aber fürs Skulltrail erhalten, passtschon, wat solls.


Hier mal etwas, daß kurz über 2000 ist.
Davon hatte ich mal zwei, aber es nur noch einer da... Gut verpackt im Keller eingelagert. So als Wertanlage :d
Ich liebe ja den Lüfter^^ - brauch ich auch nochmal 2x welche von - hab die schon 2x als SECC2
 
War ja nur ne Frage

Was wäre wenn es nicht nur der Ground-Pin gewesen wäre ?
 
War ja nur ne Frage

Was wäre wenn es nicht nur der Ground-Pin gewesen wäre ?
Dann kannst du nur den gesamten Sockel tauschen (lassen), und hoffen das es danach läuft.
Man kommt nicht da hin wo man löten kann.
Ist ja kein Pin der bei einer CPU fehlt wo man dran kommen kann.

Ich habe mal ein Board mit kaputten Sockel-Pin gehabt und versucht einen Spenderpin zu positionieren. Ich hab von einem Board einen Sockel abgebrochen das ich irgendeinen Pin weit unten abschneiden kann und den einfach in das "Loch" gepackt wo der Pin bei dem zu rettenden Board abgebrochen war. Hat leider nichts gebracht :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hätte es zumindest versucht - einen dünnen Plastikteil oder stärkeres Papier mit einem dem Loch, das der Größe des Pins entspricht gebastelt. Dies dann genau zu dem Pin gelegt um die andern zu Schützen.

Mit einem Zahnstocher aus Holz (damit habe ich verbogene Pins schon geade ziehen können wieder) den Pin so weit hochgezogen, das die anderen nicht berührt werden können und minimal Lötzinn drauf um ihn zu verlängern.

Nachher Kontrolle, damit der Lötzinn keine anderen Pins berühren kann.
 
Asus Maximus Irgendwas 1150.
Abgebrochener Pin durch S775er Pin Ersetzt.
Das Board lief danach wieder, war aber eher eine Machbarkeitsstudie für mich, da es als Defekt abgeschrieben wurde.
Ob es zu 100% funktioniert muss der Besitzer schreiben der sich hier auch rum treibt.

IMG_20220526_173427.jpg
 
Da können auch gerne NC Pins fehlen, oder gar vcc+, das muss man wirklich im Einzelfall sehen.

Nicht jeder Pin ist zwingend erforderlich, ich hatte im Verschenke-Thread mal zwei Boards bekommen, von dem eines iin Sockel fast Kraut und Rüben wae. Lief trotz locken 10 fehlender Pins noch auf 4x RAM, usw.
Klar ist das nicht gut, aber je nach Nutzung durchaus noch benutzbar.
Ein einzelnee Massepin ist aber klar ein Thema, dass ich nicht weiter anfassen würde, hat mein Z87 Extrem 4 von Asrock auch und läuft damit seit Jahren.
 
Also ich hätte es zumindest versucht - einen dünnen Plastikteil oder stärkeres Papier mit einem dem Loch, das der Größe des Pins entspricht gebastelt. Dies dann genau zu dem Pin gelegt um die andern zu Schützen.

Mit einem Zahnstocher aus Holz (damit habe ich verbogene Pins schon geade ziehen können wieder) den Pin so weit hochgezogen, das die anderen nicht berührt werden können und minimal Lötzinn drauf um ihn zu verlängern.

Nachher Kontrolle, damit der Lötzinn keine anderen Pins berühren kann.
Ist eigentlich ne interessante Idee für "wichtige" Pins. Ob die CPU jetzt 150 oder 149 Massekontakte hat, interessiert aber glücklicherweise nicht.

@maxpower1984 Glück gehabt, dass der am Rand war. ^^ Aber saubere Arbeit.

Sockel sind BGA-gelötet, genauso wie GPUs. Hier die Rückseite mit Lötkugeln drauf. Ich seh zwei mögliche Probleme beim Sockeltausch: Das erste ist das Plastik - welche Temperaturen das aushält ohne bröselig zu werden. Das zweite ist das Vorheizen des Boards, bevor man den Sockel auflötet. Mainboards sind doch noch mal ne Ecke größer als GPUs, und es ist mehr Fläche und Masse zu erwärmen, die auch nicht vollständig auf den Preheater passen wird. Mit ner professionellen BGA Lötstation sicher kein Thema, aber jetzt von meinem Equipment ausgegangen.
1713004587733.png

Wenn das Plastik ~350° aushält, stehen die Chancen aber ganz gut. Dann könnte man einfach mit Heißluft von oben nachhelfen. Vielleicht sogar mit dem guten alten Bosch Heißluftfön. Probiert hab ichs aber noch nicht.
 
Ich war vor ca. 1,5 Jahren mal bei Gigabyte, die haben ein RMA-Center in Hamburg. Dinge wie Sockel- oder Chipsatz-Tausch (konkret im Bild zu sehen) sind dort völlig normal, die haben entsprechendes Equipment. die haben auch ein riesiges Lager an Ersatzteilen, allerdings reicht das nur ein paar Generationen zurück.

IMG_20220908_160849395.jpg

IMG_20220908_160907343.jpg

IMG_20220908_161342624.jpg
 
Dann kannst du nur den gesamten Sockel tauschen (lassen), und hoffen das es danach läuft.
Hab auch an all die diversen Möglichkeiten gedacht, was man versuchen kann und einiges hab ich auch schon in der Vergangenheit, leider auch meist Erfolglos :fresse: abgehakt.
Kann mal klappen, ist und bleibt aber halt nicht schön - manchmal nicht unmöglich - von Mini-Kabel/anbohren/anlöten/verbiegen

Das was @frikigigye erst vermutet hatte: RIP. Ein toter (relevanter) Pin beutetet dann schlichtweg Feierabend (oder Sockeltausch, wobei das die Büchse der Pandora ist).
Jop - ist manchmal schnell Feierabend - Für mich wäre eigentlich auch nur Sockeltausch in Frage gekommen - Wenn schon dann richtig - aber da fehlt es mir auch an Equipment - Erfahrung sammelt man auf dem Weg mit vielen Opfern :fresse2:. Soviel zu Pandorras Box! Aber da hätten wir ja hier ein paar Meister, an denen man sich orientieren kann, sieht wo das hingeht, was notwendig ist.
...siehe - da is auch schon einer - Danke^^

-->
Ist eigentlich ne interessante Idee für "wichtige" Pins. Ob die CPU jetzt 150 oder 149 Massekontakte hat, interessiert aber glücklicherweise nicht.

Wenn das Plastik ~350° aushält, stehen die Chancen aber ganz gut. Dann könnte man einfach mit Heißluft von oben nachhelfen. Vielleicht sogar mit dem guten alten Bosch Heißluftfön. Probiert hab ichs aber noch nicht.
Hatte auch letztens ein Sockel 2011v3 Board - das hatte fast 7 tote Pins, nicht rettbar - waren aber alles nur Stromversorgung +/- und Board lief auch - kam dann auch die Idee mal auf "wieviele Pins der Stromversorgung kann man denn so opfern, bis es gar nicht mehr geht ?!"
Anderes 2011v3 hingegen hatte 2 um 180° geknickte Pins, den einen hinbekommen, der andere war dann noch zusätzlich um 90° in sich verdreht, das hat er nicht überlebt und war auch leider wichtig - Board ging nicht mehr - Ein falscher Pin kann reichen und nix geht :(

Aber ja, Sockel löten...hmmm - Ja Versuch/Übung wär es echt mal wert !
Hatte nur mal eiskalt n P4 Sockel zum testen ausgelötet und versucht wieder einzubauen - bei dem gings ja noch
d2324yfo.jpg

Trotzdem verbockt :P - war auch nur mal um feeling zu bekommen, was einen da erwarten wird bei einem Sockel 771.

Ich war vor ca. 1,5 Jahren mal bei Gigabyte, die haben ein RMA-Center in Hamburg. Dinge wie Sockel- oder Chipsatz-Tausch (konkret im Bild zu sehen) sind dort völlig normal, die haben entsprechendes Equipment. die haben auch ein riesiges Lager an Ersatzteilen, allerdings reicht das nur ein paar Generationen zurück.
Mmm - da blüht einem ja das Herz auf - ja, sowas bräuchte man, dann kann man "alles" :)




Ouha - zuviel Quatsch-tread :P - schnell Alibi-Bild

Meine kleine Sammlung an SSD's, alles nur 120er oder 240er - aber halt ideal für X38/X58/X79 OS​

o5mq8cyi.jpg
 
Ich hab da was in Vorbereitung ☺️
ram.0.jpg
ram.01.jpg
 
Gerade bezüglich der Wahl einer Soundkarte für den Build durchs Lager geturnt:

1713022797157.png


Eigentlich ja keine schwere Wahl, aber die Karten haben leider alle eins gemein: Das sind klassische Schwarzseher... Und das macht sich in nem blauen Build so lala.

Nach etwas Suche, dann aber (zeitlich vielleicht nicht 100% passend, optisch dafür umso mehr) versteckt in der OVP darauf gestoßen:
1713022731378.png

Soundblaster X-Fi Xtreme (SB0790)

1713022750781.png
 
Hier mal beide Cuplex Versionen nebeneinander, 3D Druck ist zwar cool, aber original ist am Besten :d Kommt der andere halt auf mein P6T WS Pro, das ist ja auch blau.

original_662b91df-8a88-4330-a501-a76142deca39_PXL_20240413_103329352.jpg


Und damit ist das System auch erstmal fertig.

PXL_20240413_114951227.jpg


Schwarzes Gehäuse ist cool, aber man sieht echt jeden Krümel:fresse:
 
Schwarzes Gehäuse ist cool, aber man sieht echt jeden Krümel:fresse:
Ich weiß wie du dich fühlst, ich hab nen schwarzen Fußboden :fresse:
Asus Commando hab ich auch letztens in Betrieb gehabt, ist immer noch ein klasse Board. Ich konnte die OC Werte von dem E6750 weder mit nem Rampage Formula X48 oder nem DFI T2RS X38 schlagen. Das Commando lief am stabilsten und machte auch am meisten Ram OC mit. (Das REX hab ich mich nicht getraut rauszuholen.^^)
Was hast du denn für eine CPU in Betrieb?
 
Ich weiß wie du dich fühlst, ich hab nen schwarzen Fußboden :fresse:
Was hast du denn für eine CPU in Betrieb?
Unsere Küche ist schwarz. Niemals wieder :d

Aktuell ist mein uralter E8400 drauf, den ich mir damals zur AOCM2 gekauft habe. Läuft ohne viel einstellen 500*8.5 mit 1.35v.

Ich weiß, eigentlich gehört ein E6xx auf P965 von der Zeit her, aber meinen damaligen hab ich nicht mehr und so ist das Setup noch etwas "persönlicher".

Ein REX und einen Q820A598 würde ich auch wirklich gerne nochmal mein eigen nennen. Schön mit D9GTR🥰
 
Meine tot geglaubte GeForce 2 Ultra lebt doch... Es war das Board 🫣🫣🫣

Ick freu mir 🥰

Diese Karte hab ich mir 2001 selbst gekauft, für 1400 DM... Leider aus der Zeit weder OVP noch Rechnung vorhanden. Aaaaaber sie läuft noch, augenscheinlich 🥳
Ich fühle mit dir !
Als meine ELSA Gladiac Ultra mitsamt OVP und komplettem Zubehör Anno 2018 aus Frankreich geliefert wurde, war ich sehr erleichtert, dass sie lief.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh