vad4r
Urgestein
- Mitglied seit
- 19.02.2006
- Beiträge
- 2.721
@frikigigye Danke fürs Retten und dem Bericht.
Magst du erzählen was dich der Spass gekostet hat?
Magst du erzählen was dich der Spass gekostet hat?
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Lüfter drehte noch, aber schwer am Ende gewesen, lager total trocken/durchdrehend/kreischend.Das Board ist so dermaßen sexy😍 Danke für die Bilder!
Edit: war der kleine Lüfter defekt? Nichts dass das mein Board ist, die Probleme kommen mir bekannt vor. Ich habe es 2017 aber schon verkauft.
"Zuviel"@frikigigye Danke fürs Retten und dem Bericht.
Magst du erzählen was dich der Spass gekostet hat?
Ich liebe ja den Lüfter^^ - brauch ich auch nochmal 2x welche von - hab die schon 2x als SECC2Hier mal etwas, daß kurz über 2000 ist.
Davon hatte ich mal zwei, aber es nur noch einer da... Gut verpackt im Keller eingelagert. So als Wertanlage![]()
Hätte man da mit etwas Lötzinn Abhilfe schaffen können ?Sockelpins gerichtet - der eine der abgebrochen ist, ist ja zum Glück "nur" Erdung
Wozu? Da ist das Risiko was zu versauen deutlich größer als der Malus durch einen einzelnen fehlenden Ground-Pin?Hätte man da mit etwas Lötzinn Abhilfe schaffen können ?
Dann kannst du nur den gesamten Sockel tauschen (lassen), und hoffen das es danach läuft.War ja nur ne Frage
Was wäre wenn es nicht nur der Ground-Pin gewesen wäre ?
Das was @frikigigye erst vermutet hatte: RIP. Ein toter (relevanter) Pin beutetet dann schlichtweg Feierabend (oder Sockeltausch, wobei das die Büchse der Pandora ist).Was wäre wenn es nicht nur der Ground-Pin gewesen wäre ?
Ist eigentlich ne interessante Idee für "wichtige" Pins. Ob die CPU jetzt 150 oder 149 Massekontakte hat, interessiert aber glücklicherweise nicht.Also ich hätte es zumindest versucht - einen dünnen Plastikteil oder stärkeres Papier mit einem dem Loch, das der Größe des Pins entspricht gebastelt. Dies dann genau zu dem Pin gelegt um die andern zu Schützen.
Mit einem Zahnstocher aus Holz (damit habe ich verbogene Pins schon geade ziehen können wieder) den Pin so weit hochgezogen, das die anderen nicht berührt werden können und minimal Lötzinn drauf um ihn zu verlängern.
Nachher Kontrolle, damit der Lötzinn keine anderen Pins berühren kann.
Vielleicht auch noch kopfüber löten, damit nichts in den Sockel fallen kann. @WMDK hat ja so etwas vor kurzem gezeigtIst eigentlich ne interessante Idee für "wichtige" Pins.
Ich hatte mal versucht so einen Schlitten von einem K8 939iger Sockel nur zu Tauschen - der ist eben zerbröselt bei abnehmen.bröselig
Hab auch an all die diversen Möglichkeiten gedacht, was man versuchen kann und einiges hab ich auch schon in der Vergangenheit, leider auch meist ErfolglosDann kannst du nur den gesamten Sockel tauschen (lassen), und hoffen das es danach läuft.
Jop - ist manchmal schnell Feierabend - Für mich wäre eigentlich auch nur Sockeltausch in Frage gekommen - Wenn schon dann richtig - aber da fehlt es mir auch an Equipment - Erfahrung sammelt man auf dem Weg mit vielen OpfernDas was @frikigigye erst vermutet hatte: RIP. Ein toter (relevanter) Pin beutetet dann schlichtweg Feierabend (oder Sockeltausch, wobei das die Büchse der Pandora ist).
Hatte auch letztens ein Sockel 2011v3 Board - das hatte fast 7 tote Pins, nicht rettbar - waren aber alles nur Stromversorgung +/- und Board lief auch - kam dann auch die Idee mal auf "wieviele Pins der Stromversorgung kann man denn so opfern, bis es gar nicht mehr geht ?!"Ist eigentlich ne interessante Idee für "wichtige" Pins. Ob die CPU jetzt 150 oder 149 Massekontakte hat, interessiert aber glücklicherweise nicht.
Wenn das Plastik ~350° aushält, stehen die Chancen aber ganz gut. Dann könnte man einfach mit Heißluft von oben nachhelfen. Vielleicht sogar mit dem guten alten Bosch Heißluftfön. Probiert hab ichs aber noch nicht.
Mmm - da blüht einem ja das Herz auf - ja, sowas bräuchte man, dann kann man "alles"Ich war vor ca. 1,5 Jahren mal bei Gigabyte, die haben ein RMA-Center in Hamburg. Dinge wie Sockel- oder Chipsatz-Tausch (konkret im Bild zu sehen) sind dort völlig normal, die haben entsprechendes Equipment. die haben auch ein riesiges Lager an Ersatzteilen, allerdings reicht das nur ein paar Generationen zurück.
Ich weiß wie du dich fühlst, ich hab nen schwarzen FußbodenSchwarzes Gehäuse ist cool, aber man sieht echt jeden Krümel![]()
Unsere Küche ist schwarz. Niemals wiederIch weiß wie du dich fühlst, ich hab nen schwarzen Fußboden
Was hast du denn für eine CPU in Betrieb?
Ich fühle mit dir !Meine tot geglaubte GeForce 2 Ultra lebt doch... Es war das Board 🫣🫣🫣
Ick freu mir 🥰
Diese Karte hab ich mir 2001 selbst gekauft, für 1400 DM... Leider aus der Zeit weder OVP noch Rechnung vorhanden. Aaaaaber sie läuft noch, augenscheinlich 🥳
die RAM slots und die SATA Ports verraten ein Asrock. dazu die brauen KZG?Ich hab da was in Vorbereitung ☺️