Tundor
Legende
- Mitglied seit
- 27.07.2011
- Beiträge
- 3.461
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- I7 12700K
- Mainboard
- Gigabyte AORUS Z690 Pro
- Speicher
- G.Skill Trident Z5 RGB 5600 CL36 Kit DDR5 RAM 32GB
- Grafikprozessor
- Zotac RTX4090
- Netzteil
- PrimeTX-1000
- Internet
- ▼1800 ▲120
Anstatt ein "Messerset" für 200€ zu kaufen würde ich lieber in 1-2 gute Messer investieren, das reicht normalerweise. Da kannst du auch dann danach gehen was dir optisch gefällt.
Empfehlenswert ist halt ein Größeres Küchenmesser und ein kleineres Messer z.B. zum Obst schneiden.
Ich hab damals (2017) nach Recherche diese hier gekauft:
und
Ansonsten gibt es natürlich auch noch die schönen japanischen Alternativen aber soweit ich weiß sind die nochmal deutlich empfindlicher weil die einfach wesentlich schärfer (und daher dünner) geschliffen sind. Da musst du dir halt überlegen was dir gefällt. Die Wüsthof Messer gibt es auch in gleicher Stahlqualität und günstiger, da sind dann halt die Griffe aus Kunststoff und nicht aus Holz, wieder persönliche Präferenz was man haben möchte.
Schleifen muss man die Messer sehr selten (maximal alle paar Jahre), wenn man einen guten Wetzstab nutzt. Eigentlich erst, wenn die Dinger wirklich Kerben in der Klinge haben. Bei Japanischen Messern vermutlich wieder öfters wegen der empfindlicheren Bauart.
Ansonsten wie hier schon gesagt wurde:


Ein paar schöne Messer sind auf jeden Fall ne gute Investition, ich hab da immer Freude dran und ich HASSE schlechte Messer.
Empfehlenswert ist halt ein Größeres Küchenmesser und ein kleineres Messer z.B. zum Obst schneiden.
Ich hab damals (2017) nach Recherche diese hier gekauft:
und
Ansonsten gibt es natürlich auch noch die schönen japanischen Alternativen aber soweit ich weiß sind die nochmal deutlich empfindlicher weil die einfach wesentlich schärfer (und daher dünner) geschliffen sind. Da musst du dir halt überlegen was dir gefällt. Die Wüsthof Messer gibt es auch in gleicher Stahlqualität und günstiger, da sind dann halt die Griffe aus Kunststoff und nicht aus Holz, wieder persönliche Präferenz was man haben möchte.
Schleifen muss man die Messer sehr selten (maximal alle paar Jahre), wenn man einen guten Wetzstab nutzt. Eigentlich erst, wenn die Dinger wirklich Kerben in der Klinge haben. Bei Japanischen Messern vermutlich wieder öfters wegen der empfindlicheren Bauart.
Ansonsten wie hier schon gesagt wurde:
- Nie auf Keramik / Glas etc. schneiden, dann machst du die Klinge sofort kaputt
- Nicht in die Spülmaschine und nur mit weichen Tüchern abwaschen (also kein kratziger Schwamm)
- Nicht in die Schublade werfen sondern am besten so einen Messermagneten besorgen mit weicher Oberfläche.

Beitrag automatisch zusammengeführt:
Auf jeden Fall, vor allem wenn die hochglanzpoliert sind, da ist quasi vorprogrammiert, dass man das Kaputt machtEin gutes Messer gebe ich besser weg anstatt es selbst kaputt zu schleifen.

Ein paar schöne Messer sind auf jeden Fall ne gute Investition, ich hab da immer Freude dran und ich HASSE schlechte Messer.