erledigt

Amaya

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.02.2009
Beiträge
225
erledigt
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also lt diversen Tests sollte der Lüfter im NT idle mit ca. 400 u/min und unter 0,2 Sone Lautstärke laufen. Das sollte im Normalfall nicht stören.

Aber es hilft ja nix, wenn dir dein NT zu laut ist, dann brauchst du ein anderes. Am besten eines, welches den Lüfter idle abschaltet.
 
Diverse Tests helfen da aber nicht weiter, denn scheinbar hat es eine Änderung (anders kann es eigentlich nicht sein) beim Lüfter gegeben. Ab einem bestimmten Zeitpunkt gab es diverse Meldungen, dass auch beim Straight Power 11 die Lüfter wahrnehmbar sind/sein können.
Bei den 12/13 Modellen liest man es aber noch häufiger.

Also wenn es dir zu laut ist, gibt es nur die Möglichkeit gegen ein anderes Netzteil zu tauschen.

Was für ein System muss denn befeuert werden?
Gibt es Vorstellungen in Sachen Effizienz und Preis?
 
Straight Power 11 dürfte noch gar nicht so alt sein.
Bequiet müsste 5 Jahre Garantie geben, wenn der Lüfter schon defekt ist, dann einfach mal den Support anschreiben und neues anfordern.
Eigentlich sind die Modelle sehr leise. Denke das sollte die günstigste Lösung sein :)
 
Ich würde das Netzteil einfach gegen eins mit Zero Modus tauschen, warum soll man sich noch weiter damit rumärgern wenn es einen nervt.. 🤷‍♀️

Mfg.
 
Schwierig ein Modell zu finde, welches recht leise arbeitet und preislich nicht direkt ein Loch in die Tasche reißt.
Soweit ich richtig recherchiert habe, sollte das Pure Power 12M noch recht leise sein. Leiser als das Straight Power 11 (bei alten Tests)
Finde kaum vergleichbare Werte. Hab mich mal an die Tests von THG gehalten, die ein halbwegs gleichbleibendes Testequipment haben.

Würde also da das Pure Power 12M 650w ausprobieren. Die Kabel musst du allerdings auch auswechseln. Neue Plattform, anderer Hersteller intern (HEC statt FSP). Da kann die Pinbelegung an den Kabeln anders sein.
 
Der NT-Lüfter ist ja temperaturgesteuert. Eventuell hilft eine andere PC-Gehäuse Lüfter Strategie. Je mehr "Überdruck" im PC-Gehäuse herrscht, desto weniger muß der NT-Lüfter akkern.

Oder du tauschst den NT-Lüfter einfach gegen einen angenehmer klingenden aus.

Meiner Meinung nach sind zeroFan Funktionen bei NTs oder GPU's nicht sehr sinnvol. Besser die Lüfter drehen stendig mit sehr niedriger Drehzahl, als intervallartig mit deutlich höheren Drehzahlen. Außerdem ist eine kontinuierliche Kühlung auch für die elektrischen Komponenten besser, weil die TemperaturSensoren nie alle Komponenten abdecken können.
 
Der NT-Lüfter ist ja temperaturgesteuert. Eventuell hilft eine andere PC-Gehäuse Lüfter Strategie. Je mehr "Überdruck" im PC-Gehäuse herrscht, desto weniger muß der NT-Lüfter akkern.

Oder du tauschst den NT-Lüfter einfach gegen einen angenehmer klingenden aus.

Meiner Meinung nach sind zeroFan Funktionen bei NTs oder GPU's nicht sehr sinnvol. Besser die Lüfter drehen stendig mit sehr niedriger Drehzahl, als intervallartig mit deutlich höheren Drehzahlen. Außerdem ist eine kontinuierliche Kühlung auch für die elektrischen Komponenten besser, weil die TemperaturSensoren nie alle Komponenten abdecken können.
Die Lüfter drehen ja nicht direkt auf 100% auf (das macht nur mein Lüfter im OLED Monitor:d)
Du bekommst das bei guten und heilen Netzteilen nicht mit ob der Lüfter läuft oder nicht.
 
steht der rechner auf dem boden oder aufm tisch ?
 
Hm ich hab 2 Straight Power 11 750W hier laufen, beide schön leise (und ich bin da schon bissl heikel).
Hat dein Lüfter einen Schaden, oder ist er einfach zu laut? Support ist ja nicht schlecht, setz dich mal in Verbindung... 5 Jahre Garantie sinds ja.

Sonst halt wirklich was mit Zero-Fan-Mode kaufen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh