Da haben wir in unseren Edeka noch Glück, der hat noch normale Kassen, aber meist nur die Hälfte auf, da haste recht.
Ich find die SB-Kassen eigentlich ganz gut, aber ich meide sie meistens trotzdem, weil:
1) Ich gehe mit meinem Einkaufskorb einkaufen. An den SB-Kassen muss ich alles einmal von links AUS dem Korb nach rechts räumen und dabei scannen, danach kann ich alles wieder von rechts nach links IN den Einkaufskorb räumen. An der normalen Kasse muss ich das auch, aber da hab ich Platz auf dem Förderband und sortiere die Produkt gleich nach schwer/stabil und leicht/sollte nicht gequetscht werden. An den SB-Kassen fehlt der Platz dafür.
2) Desöfteren finde ich bei Artikeln ohne Barcode den richtigen Artikel nicht. Also z.B. Obst, Backwaren, etc. Wenn ich mir eine Orange kaufe, gibts an der SB-Kasse 10 Typen von Orangen von "normal" für 0,99€/kg, über Bio-Orangen für 1,19€/kg, Bio-aus-der-Region-Orangen für 1,29€/kg bis zu laborgeklonte Orangen für 0,79€/kg. Und die vom-Bauern-nebenan-aber-nicht-Bio-Orange für 1,09€ die ich genommen habe, fehlt dann natürlich, oder heisst im Kassencomputer wieder anders, oder was weiß ich.
3) Wenn du auch nur einen Artikel versehntlich zweimal scannst, musst Hilfe anfordern, weil selbst kannst nichts stornieren. Der Supermarkt könnte ja betrogen werden, indem jemand was scannt und dann nachher wieder storniert. Ganz im Gegenteil dazu, das vielleicht mal jemand auf die Idee kommen könnte, das eine oder andere Produkt einfach gar nicht zu scannen?
4) Sobald auch nur 1 Artikel ohne Jugendfreigabe dabei ist, wie z.B. Kippen oder Bier, muss man eine Altersfreigabe anfordern.
Bei 3) und 4) dauerts oft länger, bis Hilfe an die SB-Kasse kommt, als sich bei einer normalen Kasse anzustellen.
Ich bin Softwareentwickler, es ist einfach unerheblich wo ich sitze, wann ich sitze und ob ich zwischendurch einkaufe, Kinder abhole oder sonstwas.
Jup, ist bei mir genauso.
Wir haben mittlerweile auch 8 Mitarbeiter (von ~35) die gar nichtmehr in der Nähe eines unserer Standorte wohnen. Eigenheim von den Eltern geerbt, umgezogen weil die Mann/Frau woanders einen guten Job gekriegt hat, Partner gefunden, der ganz woanders wohnt.... und die Krönung, einer hat sich sogar einen Lebenstraum erfüllt und einen Bauernhof in Frankreich gekauft. Und zwar nicht gleich hinter der Grenze, sondern irgendwo in der Gegend von Caen.
Ich bin auch am überlegen/gucken, ob ich idealerweise ein Eigenheim wieder in der Nähe meines Elternhauses finde, wo halt auch immernoch auch ein Großteil meines Freundeskreises ist.
Einfach weils halt vollkommen egal ist, wo ich eigentlich bin.
Eigentlich schon krass, wenn man bedenkt, das ich vor knapp 15 Jahren nur wegen dem Job extra hierher gezogen bin.