Was soll man dazu sagen... . Mit Sorgfalt zusammengebaut, XMP Profil eingestellt, in Windows rein, und es läuft. Ich verstehe es nicht, wieso manche sich mit RAM von Corsair rumärgern.
Kurz zusammengefasst:
Gekühlt wird mit einem DirectDie Wasserkühler von EKWB (alles sogar mit dem richtigen Drehmoment von 0.6Nm

)
Beiliegender Lüfter vom Mainboard ist montiert und kühlt RAM und SSDs auf dem DIMM2 Modul
CPU Spannung im BIOS: 1,45V (mit LLC auf AUTO)
P-Core Takt auf 55 für alle Kerne fixiert
Alle möglichen anderen Spannungen auf AUTO
XMP Profil auf "XMP tweaked" (davor XMP 1 und 2 Ausprobiert, hat aber beim Stabilitätstest für Kopfschmerzen gesorgt)
CPU darf so viel sie will Strom ziehen
"giftige" Optionen Wie "CPU und PCI-E spread spectrum" in BIOS gefunden und gleich deaktiviert
1,45V sind für die CPU leider nötig, sonst spuckt es in IntelburnTest Fehler raus. Je nach Last droppt es zwar bis auf 1,2V, dafür läuft die CPU sehr effizient, denn für 5600GHz All-Core brächte sie gleich fast 100mV mehr. IntelBurnTest hat sich bei mir als gutes Programm bewährt, um CPU Spannung auszuloten.
Mit dem RAM habe ich auch schon rumexperimentiert, wenn kurz und knapp: für höheren Takt musste ich Latenzen senken, für schärfere Latenzen wiederum höhere RAM Spannung.. auch ungünstig. Von daher bin ich bei "XMP tweaked" stehen geblieben... vorerst, weil es auf Anhieb funktioniert hat und nun relativ stabil läuft. Da sehe ich zwar noch viel Optimierungspotenzial, aber was da APEX automatisch trainiert hat ist auch gar nicht so schlecht, was Benchmarks angeht, vom Spielen ganz zu schweigen, es läuft wie Butter