Daunti
Urgestein
Natürlich dran bleiben, aber in der Masse muss es halt am Ende wirtschaftlich sein.
Und das kann ich grad nicht einordnen und daher frage ich ja😅
Und das kann ich grad nicht einordnen und daher frage ich ja😅
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
- 390 %Was ist euer Tipp für Nvidia heute?
Cameco, Denison Mines, Uranium Energy, SprottHat einer von euch in Atomkraft investiert?^^
keine ahnung, aber die leute mit optionen müssen heute leiden.Was ist euer Tipp für Nvidia heute?
ich glaube am Ende wird sie bei ~510$ liegen
Am Ende des Tages oder was meinst du? Aktuell sind die Zahlen ja wenig spannend.Was ist euer Tipp für Nvidia heute?
ich glaube am Ende wird sie bei ~510$ liegen
Atomkraft bleibt ein umstrittenes Thema. Allerdings sollten Anleger dabei den Blick vom doch inzwischen sehr kleingeistigen deutschen Markt abwenden und in die Welt schauen. Denn unter der Prämisse der globalen Pläne, bis 2050 die Welt weitestgehend emissionsfrei zu machen, erlebt die Kernenergie eine erneute Wiederbelebung. Natürlich war sie nie ganz weg, aber inzwischen schalten sich immer mehr Länder und Regierungen in dieses Thema ein, die bislang nicht aktiv waren. Zu nennen wären dabei unter anderem Schweden, die Türkei und Polen.Topic:
Hat einer von euch in Atomkraft investiert?^^![]()
NuScale Power Corporation Aktie (A3DK09) - Kurs Nyse - MarketScreener Deutschland
NuScale Power Corporation: Kurs, Charts, Kurse, Empfehlungen, Fundamentaldaten, Echtzeitnews und Analysen Aktie NuScale Power Corporation | A3DK09 | US67079K1007 | Nysede.marketscreener.com
Nun das Problem ist halt, dass die ganze Branche komplett und ohne jede Ausnahme auf staatliche Subventionen angewiesen ist.Allerdings sollten Anleger dabei den Blick vom doch inzwischen sehr kleingeistigen deutschen Markt abwenden und in die Welt schauen.
dazu dann folgende quotes an dich aus dem artikel:Nun das Problem ist halt, dass die ganze Branche komplett und ohne jede Ausnahme auf staatliche Subventionen angewiesen ist.
Ich schreibe später was dazu, politisch und wirtschaftlich, aber so viel wenn es „nur“ die GAU Gefahr wäre, wäre ich im Hinblick auf den Klimawandel für AKW.
Forscher des Max-Planck-Institutes für Chemie um Johannes Lelieveld kalkulierten, dass etwa alle zehn bis zwanzig Jahre mit einer Kernschmelze in einem der 440 weltweit vorhandenen Reaktoren (Stand 2012) zu rechnen sei. Damit wäre die Eintrittswahrscheinlichkeit etwa um den Faktor 200 höher als Schätzungen der Nuclear Regulatory Commission (NRC) es 1990 annahmen. Das weltweit höchste Risiko einer radioaktiven Kontamination, die bei 40 Kilobecquerel Radioaktivität pro Quadratmeter als erfüllt gilt, trüge demnach Südwestdeutschland, aufgrund der dort sowie in Frankreich und Belgien hohen Reaktorendichte. Bei einer Kernschmelze in Westeuropa wären durchschnittlich 28 Millionen Personen von einer Kontamination mit mehr als 40 Kilobecquerel pro Quadratmeter betroffen, in Südasien sogar ca. 34 Mio. Menschen.[5][6]
folgende fragen dann an dich:Im Oktober 2012 wurden Ergebnisse eines Stresstests bekannt, den die EU nach der Katastrophe von Fukushima durchführen ließ. Demnach weisen die meisten europäischen Kernkraftwerke erhebliche Sicherheitslücken auf. In einem Teil der Kraftwerke seien nicht einmal die Nachrüstungen erfolgt, die nach dem GAU von Harrisburg 1979 und der Katastrophe von Tschernobyl 1986 vereinbart wurden. Dieses galt insbesondere für Fukushima Daichi. In zwölf von 19 deutschen Kernkraftwerksblöcken wurden Mängel entdeckt, wie z. B. hinreichende Erdbebenmesssysteme. Manche Kernkraftwerke seien zudem konstruktiv (zu) schwach gegen Erdbeben ausgelegt. Insgesamt rangierten deutsche Kernkraftwerke in der oberen Hälfte der untersuchten Anlagen, hinter einigen osteuropäischen Kraftwerken. Besonders schlecht schnitten Kernkraftwerke in Frankreich ab; [...]
Naja in corona haben wir ja gesehen wie 200 Länder / 200 Institute auf ihre Weise unterschiedlich mit einem Thema umgehen.denkst du forscher am max plank würfeln ihre papers?
Also ist die sog. garantierte Krise abgewendet, wenn man jetzt die 50 AKW weltweit baut und den Rest verlängert. Habe ich dich richtig verstanden ?Schöne Studie.
Ich sag mal so: Strom muss irgendwoher kommen und wenn die Alternative Kohlekraftwerk heißt, dann tauschst Du eine garantierte Krise gegen eine mögliche.
guter punkt. kenne beide vereine nur oberflächlich wenn überhaupt.Naja in corona haben wir ja gesehen wie 200 Länder / 200 Institute auf ihre Weise unterschiedlich mit einem Thema umgehen.
Desweiteren ist es bei mir tägliche Praxis das zum Beispiel 3 Statiker zu 3 oder mehr Ergebnissen kommen. Und ich mir dann aussuchen muß ob Variante A Risiko bei mir oder B kein Risiko aber Kunde kein Produkt (vereinfacht ausgedrückt).
Will sagen nur weil ein Institut zu dem Ergebnis kommt muß es nicht allgemein gültig sein. Die Nuclear Regulatory Commission (NRC) ist jetzt auch kein Amateurverein.
Das mit den Subvention trifft ja auch auf fast alle Energie Formen zu, oder?
Ein invest ist es für mich nicht, bleibe beim FTSE All World und schön 👍
Spiegel selbst kann man doch auch langsam als scam betiteln oder?Was für ein Quatsch, natürlich ist das dümmster Scam - ansonsten zeig doch bitte mal den Spiegel-Beitrag:
Suche - DER SPIEGEL
Deutschlands führende Nachrichtenseite. Alles Wichtige aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Wissenschaft, Technik und mehr.www.spiegel.de
Kannst ja die Domain weglassen, dann ist es kein Link und hier einbindbar.