[Sammelthread] Der Gehalts- und Arbeitsplatzthread

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich sollte echt aufhören immer wieder nach Stellenangeboten zu gucken. Bringt mich nur zum nachdenken.
Wenn du immer wieder nachdenkst, dann hast du sowieso schon indirekt mit deinem Job abgeschlossen.
 
Hallo, ich halte mich erstmal zurück aus dieser Diskussion. Sorry
 
Hallo, ich halte mich erstmal zurück aus dieser Diskussion. Sorry
you-cant-do-this-to-me.gif

C'mon. Bleibt doch hier im Thread unter uns :fresse2: Bin jedenfalls gespannt :bigok:
 
Vor allem klang das mit dem Gespräch so allgemein gehalten, dass ich mich frage, wie er drauf gekommen ist :d
 
Das wäre dann eher Durchhaltevermögen, oder sagt man besser Stehvermögen? :d

Steh·ver·mö·gen
/Stéhvermögen/
charakterliche Eigenschaft, einer Sache, die sich nicht leicht bewältigen oder im eigenen Sinne lenken lässt o. Ä., mit Zähigkeit oder Unerschütterlichkeit zu begegnen; Durchhaltevermögen
 
Kann jemand die Staffel kurz anteasern? Hab die erste Folge verpasst.
 
Vor 3 Jahren war es noch so, dass die Unternehmen für den Bewerbugnsprozess formal noch ein Anschreiben gefordert haben. Wenn ich das jetzt richtig sehe (?), fordert nun kaum mehr ein Unternehmen ein Anschreiben, es wird nach dem Lebenslauf gefragt und man kann zusätzliche Dokumente hochladen.

D.h. technisch hätte man die Chance ein Anschreiben beizufügen, aber formal wird nicht mehr danach gefragt. Wie handhabt ihr das? Trotzdem eins mitschicken? Oder sollte man drauf verzichten wenns nicht explizit gefordert wird?
 
Anschreiben im klassischen Sinne weglassen, das ist nur sinnloses Blabla. Wenn es Erklärungsbedarf gibt oder bestimmte Umstände die Chancen erhöhen können, dann ein gesondertes Motivationsschreiben beifügen.
 
Vor 3 Jahren war es noch so, dass die Unternehmen für den Bewerbugnsprozess formal noch ein Anschreiben gefordert haben. Wenn ich das jetzt richtig sehe (?), fordert nun kaum mehr ein Unternehmen ein Anschreiben, es wird nach dem Lebenslauf gefragt und man kann zusätzliche Dokumente hochladen.

D.h. technisch hätte man die Chance ein Anschreiben beizufügen, aber formal wird nicht mehr danach gefragt. Wie handhabt ihr das? Trotzdem eins mitschicken? Oder sollte man drauf verzichten wenns nicht explizit gefordert wird?
Mitschicken IMO.
Ist ja keine Hexenkunst eins zu schreiben und du kannst auf deine persönlichen Stärken eingehen die gut mit der Stellenausschreibung matchen.
Außerdem eine gute Möglichkeit ein oder zwei Key-Projekte / Berufserfahrung zu erläutern und auszuschmücken.
In einem CV fällt sowas gern mal hinten runter oder wird übersehen.

Edit: Wenn du schlecht im schreiben bist oder nicht besonders eloquent, kann das natürlich auch nach hinten los gehen.
Wenn du also nicht besonders fit im Verfassen von Texten bist, in denen du dich und deine Projekte/Tätigkeiten gut darstellen kannst - lass es.
 
Edit: Wenn du schlecht im schreiben bist oder nicht besonders eloquent, kann das natürlich auch nach hinten los gehen.
Wenn du also nicht besonders fit im Verfassen von Texten bist, in denen du dich und deine Projekte/Tätigkeiten gut darstellen kannst - lass es.
Einfach eine Liste
"Erfolgreiche Projekte" in den Lebenslauf einbauen. Bisschen namedropping falls das erwartet wird. Wichtig ist dass du auf Nachfrage dazu ein paar Storys erzählen kannst, ohne zu sehr ins Detail zu gehen.
 
Mitschicken IMO.
Ist ja keine Hexenkunst eins zu schreiben und du kannst auf deine persönlichen Stärken eingehen die gut mit der Stellenausschreibung matchen.
Außerdem eine gute Möglichkeit ein oder zwei Key-Projekte / Berufserfahrung zu erläutern und auszuschmücken.
In einem CV fällt sowas gern mal hinten runter oder wird übersehen.

Edit: Wenn du schlecht im schreiben bist oder nicht besonders eloquent, kann das natürlich auch nach hinten los gehen.
Wenn du also nicht besonders fit im Verfassen von Texten bist, in denen du dich und deine Projekte/Tätigkeiten gut darstellen kannst - lass es.
Sehe ich komplett anders. Entweder es wird von der Person im HR wahrscheinlich nicht gelesen oder die KI/das Bewerbermanagement-Tool berücksichtigt das eh nicht wenn es nicht gefordert ist und filtert nur den Lebenslauf für eine Erstauswahl ;)
Ich würde es mir sparen wenn es nicht gefordert ist, weil es eh nur blabla ist. Niemand lädt dich ein und den anderen nicht, weil du in deinem Anschreiben geschrieben hast, dass du gut selbstständig arbeiten kannst. Ich würde da auch eher mit einer Aufstellung von erfolgreichen Projekten oder die Herausstellung besonderer Kenntnisse im Lebenslauf setzen.
 
Ich würde da auch eher mit einer Aufstellung von erfolgreichen Projekten oder die Herausstellung besonderer Kenntnisse im Lebenslauf setzen.
Sehe ich auch so, ich bin immer froh drüber wenn es nen guten 1-2 pager als CV gibt wo alles kompakt drauf steht. Anschreiben sind (im Tech Bereich) inzwischen unüblich und ich überlese die immer. Die Motivation vom Bewerber wird dann eh im Interview abgeklopft, ich merke ja dann auch ob er die richtigen Fragen zur Stelle stellt.
 
Morgen nochmal ein Vorstellungsgespräch, die Ausschreibung ist für eine Führungs-Rolle von mehreren Teams im IT Betrieb von Retail Systemen.
Ich persönlich habe keinerlei Retail Hintergrund, in der Ausschreibung ist das aber optional.

Der Fokus scheint sehr stark auf disziplinarischer Führung, Entwicklung und Planung zu liegen. das Fachliche liegt bei den jeweiligen Teamleitern.
 
Ich persönlich habe keinerlei Retail Hintergrund, in der Ausschreibung ist das aber optional.
Domain Wissen ist ja normalerweise wirklich nicht relevant, da müsstest du schon Pech haben, dass einer mit den selben Skills kommt und dann noch Experte in der Branche ist.
Verlassen bei dir mehrere das Schiff? Du meintest ja, dass dein Kollege den Zuschlag bei der anderen Stelle bekommen hat?

Viel Erfolg!
 
Ja, hier bröckelt es ganz ordentlich. die letzte Stelle hat auch ein Kollege von hier bekommen - da war die Entscheidung tatsächlich aber auch eng, wir nehmen uns nicht viel. ich kenne den Kollegen gut :d

danke dir @Tundor , wird schon werden. Hier in der Region wird sich schon was finden, ich möchte halt recht lokal arbeiten so mit realistischem Fahrweg und auch Zeit im Büro. Wenn ich nur von zuhause arbeiten wöllte könnte ich vermutlich durch ehemalige Kollegen recht schnell was finden, ich bestehe aber auf ein Büro in der Nähe weil ich den Kids auch mal das Wohnzimmer frei machen will hier und da.
 
Du hast wohl bei der Differenzbetrachtung den Firmenwagen vergessen?
Also muss dein alter AG eher nen Firmenwagen springen lassen oder halt eben ~77k/Jahr
Wie kommst du auf die 7k durch den Firmenwagen? :unsure:
 
Vor 3 Jahren war es noch so, dass die Unternehmen für den Bewerbugnsprozess formal noch ein Anschreiben gefordert haben. Wenn ich das jetzt richtig sehe (?), fordert nun kaum mehr ein Unternehmen ein Anschreiben, es wird nach dem Lebenslauf gefragt und man kann zusätzliche Dokumente hochladen.

D.h. technisch hätte man die Chance ein Anschreiben beizufügen, aber formal wird nicht mehr danach gefragt. Wie handhabt ihr das? Trotzdem eins mitschicken? Oder sollte man drauf verzichten wenns nicht explizit gefordert wird?

Ich habe bei einigen Bewerbungen ein Tätigkeitsprofil mitgeschickt, das kam immer gut an. Ist quasi eine sehr detaillierte Beschreibung der Aufgaben und Verantwortlichkeiten vom letzten Job. Anschreiben würde ich mir wenn möglich immer sparen. Kosten viel Zeit wenn man es ordentlich macht und Personaler schenken diesen vielleicht 2 Minuten Beachtung - wenn überhaupt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh