PC für Warzone 2 1080p bzw. 1440p Lowest Settings & Highest FPS gesucht

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab meine 2 Rechner davor auch selbst gebaut ohne Probleme. Mit dem RGB Gedöns und der Software war etwas Krampf bei der Komponentenauswahl und Einrichtung.
Aber für 130 € Aufpreis find ich es kein schlechtes Angebot und bis auf den RAM und Gehäuse würde ich die gleichen Komponenten wählen.
Wenn ich die Komponenten einzeln kaufe, würde ich zumindest noch Star Wars und Last of Us 1 bekommen.
 
Meinung dazu?
pc.png
 

Anhänge

  • pc.png
    pc.png
    251,5 KB · Aufrufe: 94
Zuletzt bearbeitet:
Beim Gehäuse musst du mit der Tiefe mal schauen, ob das mit dem MB gut passt.
Das Kabelmanagement, mit dem BeQuiet DPP 12 war das mit dem Meshify 2 XL schon schwierig mit den langen Kabeln, vor allem dann noch etwas an das NT nachträglich anzuschließen.

Da evtl. zuvor schauen, dass du den HDD Käfig entfernst und später wieder einbaust, beim XL waren 2 Käfige drin, beide zeitweise aber draussen.
Die Rückwand seitlich der Frontlüfter kann man auch entfernen, aber wird dank einer blöden Schraube meist eher unschöm.

Plan auch Lüfter ein, die Strocklüfter sind zwar okay, aber taugen nicht wirklich etwas.
Der Integrierte 3 und 4 Pin Lüfter HUB ist hingegen super inkl. eigener Stromquelle vom NT über Sata.

Das dunkle Glas sieht definitiv besser aus.

@ALL Ist das mit den 7950x wie bei den 5950x dass die eher zum Rendern usw. sind, aber nichts für Spiele taugen?
Oder gibt es diese auch mit x3d? Soll ja demnächst mehrere neue 7000er mit Cache geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry hab mich vertan, wollte eigentlich den 7950X3D auswählen, aber den gibt es wohl nicht im Angebot ... dann macht der 7800X3D natürlich wieder mehr Sinn ... habe das Bild geändert
 
War nur eine Verständnisfrage, keine Kritik.
 
Bin bei der Auswahl an Meshify 2 gehäusen etwas überfordert, welches macht für meine Zwecke am meisten Sinn?
 
Ist eine Frage der Grösse, es ist ein gutes Gehäuse für den Airflow, bietet 2-3 fixe SSD Steckplätze, ein HDD Cage und Erweiterungsoptionen.
Dank Clips easy zu öffnen und zu schliessen, ebenso das Top mit einem Klick ab, dann der Rahmen im Top mit nur 2 Schrauben ab, ebenso die Front, das erleichtert umbauten und Reinigung immens.

Lüfter lassen sich gut anschliessen, die Durchführungen fürs NT könnten bei breiten MBs nervig werden, aber das muss man dann sehen.

Vor allem nicht so teuer wie Corsair Gehäuse.
 
das bequiet nt ist zu teuer. 200€...

gehäuse ist schon ok. ich würde aber auch die lüfter austauschen.

5er pack arctic p12 pwm wenns günstig sein soll

den kühler muss man natürlich wollen. eigentlich total überteuert denn ein peerless assassin für 1/3 kann das gleiche :)

aber noctua hat 1a support und qualität.
 
Lüfter müssen nicht unbedingt günstig sein. Soll möglichst leise sein, da bin ich auch bereit zu investieren.

Wie viele würdet ihr im Meshify 2 denn verbauen und wo?

Macht ein X670 Mainboard für mich Sinn oder ist das gewählte b650 völlig ausreichend? (Das hat ja auch schon 5.0)

Meinung zu dem RAM? Der ist gerade im Angebot?
 
Ich habe nun die Phanteks D30 verbaut und die sind bei 1000 RPM nicht zu hören. Kosten 90€ im 3-er Pack.
Und das Meshify 2 wäre mir viel zu stark limitiert vom Platz her. Für den Preis bekomsmt du meiner Meinung nach etwas mit mehr Airflow.
 
vorne 1x rein, hinten 1 raus und du hast quasi 80% abgedeckt. der rest ist nett aber nicht notwendig. also nicht verrückt machen.
 
Hab jetzt folgende Komponenten bestellt und werde doch selbst bauen :d

Hoffe das NT taugt was, hab es für 179€ im Angebot bekommen und bekomme von MSI noch 40 € Cashback. Macht effektiv 140 € ich denke damit kann man leben. Hätte für ein Corsair RM1000x Shift schon tiefer in die Tasche greifen müssen. Wollte auf jeden Fall ein PCIe 5.0 NT was zukunftsträchtig ist, wenn auch Overkill.

Bin auf das Dunklere Glas beim Gehäuse umgestiegen für einen saftigen Aufpreis.

Habe mir zusätzlich zum Asus Board das Gigabyte B650E Aorus Master als B Ware für 350 € geholt, da es ECLK Anpassungen ermöglicht. Bei dem Asus bin ich mir unsicher, denke nur die absoluten Premium Teile haben es, und auf ein Bios update kann man langen warten, da dafür angeblich eine physische Komponente notwendig ist. Oder weiß jemand ob das asus strix b650e-f ECLK hat?
Macht es FPS technisch fürs zocken überhaupt Sinn darauf Wert zu legen? Oder kann ich hier auch ohne schlechtes Gewissen das Asus mobo verbauen?

Beide Boards haben auch pcie 5.0.

Der Ram natürlich absolutes Schnäppchen, aber steht nicht in der Mobo QVL Liste, mal schauen ob der ordentlich läuft.

Als Lüfter werde ich angelehnt an den CPU Kühler die Silent Wings 4 PWM vorne 2x140 und hinten 1x140 verbauen. Ist dann auch mit der Case Lüftersteuerung kompatibel 3x4 Pin. Der Dritte 140 vorne soll angeblich schon platztechnisch eng werden. Meint ihr ich soll trotzdem erstmal mit Stock Lüfter testen oder gleich die Silent Wings reinhauen?

Ich habe noch Reste von der Kryonaut von vor 4 Jahren, die sollte ich doch noch verwenden können? Ist zumindest alles verschlossen gewesen.

Screenshot_20230509_133629_Chrome.jpg
Screenshot_20230509_133444_Chrome.jpg
 
2 mainboards?

ach ich hab noch nicht zuende gelesen. (vergessen) :d
 
Wer ein PCIe 3.0 Netzteil kauft hat die Kontrolle über sein Geld verloren
 
140€ sind imho ok.ein SS Focus 850 bekommst du unter 140 nicht mehr.

die steuerung der lüfter macht am besten Fan control. kostet nix, ist besser als jedes andere tool auf diesem planeten

das mit den boards hab ich noch nicht verstanden. ein msi b650 tomahawk hätte es auch getan ;)

dafür dann beim kühler eine stufer größer.
 
das mit den boards hab ich noch nicht verstanden. ein msi b650 tomahawk hätte es auch getan ;)
dafür dann beim kühler eine stufer größer.

Habe aktuell MSI und wollte einfach Mal Asus ausprobieren. Finde es zwecks Silicon Quality und AI OC ganz interessant. Und der 8auer schwärmt ja auch immer von ASUS :d
Das Gigabyte eben wegen ECLK. Das soll ja dann erst richtig Sinn machen fürs OC vom 7800X3D.
Beide Mobos haben PCIe 5.0 ggüber dem Tomahawk.
Beide haben auch den guten ALC 4080, sodass ich vielleicht gar nicht auf extra Soundkarte gehen muss.
An den 50 € Aufpreis zum Asus soll es dann nicht scheitern.
Finde den größeren CPU-Kühler einfach nicht ästhetisch und der kleinere liefert vergleichbare Werte :P
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh